Cissus discolor ‚Violet Vine‘ – Wissenwertes und Pflegetipps
Cissus discolor ‚Violet Vine‘ ist eine faszinierende Kletterpflanze mit silbrig–grünen Blättern, magentafarbenen Adern und burgunderroten Unterseiten. Ob an einem Spalier, in einem Hängetopf oder über ein Regal hängend – diese vielseitige Pflanze ist ein absoluter Blickfang.
Herkunft und Bedeutung
Ursprünglich aus den feuchten Wäldern Südostasiens, gedeiht sie in warmen, feuchten Bedingungen. Der Name „Cissus“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Efeu“, während „discolor“ auf die zweifarbigen Blätter hinweist.
Warum Cissus discolor ‚Violet Vine‘?
- Auffällige Blätter: Zweifarbig mit magentafarbenen Adern und roten Unterseiten.
- Flexibles Wachstum: Perfekt für Spaliere, Hängetöpfe oder als hängende Rankenpflanze.
- Pflegeleicht: Ideal für Anfänger und erfahrene Pflanzenliebhaber:innen.
- Schnellwachsend: Gedeiht zügig bei richtiger Pflege.
Pflegehinweise für Cissus discolor ‚Violet Vine‘
Standort und Licht
- Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Standort: Geschützt vor Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen.
Bewässerung und Substrat
- Gießen: Oberste Erdschicht zwischen Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Substrat: Gut durchlässige Mischung aus Torf und Perlit verwenden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: Optimal 18–25 °C.
- Luftfeuchtigkeit: Ab 60 % ideal, normale Raumluft ist jedoch ausreichend.
Düngung und Umtopfen
- Dünger: Alle 4–6 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre in größere Töpfe mit guter Drainage.
Besondere Tipps
- Hydrokultur: Eignet sich für semi–hydroponische Systeme (z. B. LECA).
- Rückschnitt: Regelmäßig schneiden, um kompaktes Wachstum zu fördern.
Cissus discolor ‚Violet Vine‘ – Mögliche Probleme und ihre Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung – Erde antrocknen lassen.
- Blattverbrennungen: Direkte Sonne vermeiden.
- Rollende Blätter: Luftfeuchtigkeit erhöhen und gleichmäßiger gießen.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Trauermücken mit Neemöl oder Seifenlösung bekämpfen.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden, durchlässiges Substrat nutzen.
Cissus discolor ‚Violet Vine‘ – Dekorationsideen und Styling–Tipps
- Unterstützungen: Spaliere, Moosstangen oder dekorative Hängetöpfe betonen das Wachstum.
- Styling: Ideal für hängende Arrangements oder vertikale Begrünung.
- Vermehrung: Stecklinge in Wasser oder Erde bewurzeln.
Häufige Fragen zuCissus discolor ‚Violet Vine‘
- Ist Cissus discolor ‚Violet Vine‘ tierfreundlich? Nicht giftig für Menschen, kann jedoch bei Haustieren leichte Reizungen verursachen.
- Wie bleibt das Blattmuster intensiv? Helles, indirektes Licht und gleichmäßige Feuchtigkeit.
- Welche Stützen sind ideal für Cissus discolor ‚Violet Vine‘? Spaliere oder Moosstangen zur Wachstumslenkung.
Bestelle jetzt deine Cissus discolor ‚Violet Vine‘
Hol dir tropische Eleganz nach Hause! Diese pflegeleichte, schnellwachsende Pflanze verleiht jedem Raum eine exotische Note. Jetzt bestellen und für ein Highlight in deiner Sammlung sorgen!
Cissus discolor 'Violet Vine'
Cissus discolor 'Violet Vine' ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 60 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 100 cm hoch, und wird in einem ⌀ 24 cm Topf geliefert.