Chlorophytum comosum 'Ocean' – Pflegeleichte Grünlilie für dein Zuhause
Chlorophytum comosum 'Ocean' ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit spitz zulaufenden, kräftig grünen Blättern und cremeweißen Rändern. Ihre hängenden Ableger und sternförmigen Blüten machen sie zur idealen Pflanze für Hängekörbe oder hohe Pflanzgefäße.
Besondere Eigenschaften der Grünlilie 'Ocean'
- Kompakter Wuchs: Bleibt kleiner als andere Grünlilien – perfekt für Büros, Schlafzimmer und kleine Räume.
- Auffällige Blätter: Breite, grün–weiße Blätter als eleganter Blickfang.
- Hängende Ableger: Verleihen der Pflanze eine dekorative Note.
- Vielseitige Präsentation: Perfekt für Hängetöpfe, Regale und hohe Pflanzgefäße.
Pflegehinweise für Chlorophytum comosum 'Ocean'
- Licht: Liebt helles, indirektes Licht, gedeiht aber auch im Halbschatten.
- Haustierfreundlich: Ungiftig für Katzen und Hunde.
- Gießen: Erde vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen lassen – übersteht kurze Trockenphasen.
- Luftfeuchtigkeit: Normale Raumluft ist ausreichend, höhere Luftfeuchte fördert das Wachstum.
- Temperatur: Optimal zwischen 18–24 °C.
- Winterpflege: Gießmenge reduzieren, hellen Standort wählen.
- Erde: Gut durchlässige Kokosfaser nutzen.
- Umtopfen: Alle zwei Jahre oder bei durchwurzeltem Topf – Drainagelöcher wichtig.
- Düngen: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.
- Vermehrung: Ableger einfach in Wasser oder Erde bewurzeln lassen.
- Hydrokultur: Geeignet für semihydroponische und hydroponische Systeme.
- Rückschnitt: Welke Blätter entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
- Standort: Hell und geschützt vor Zugluft und Heizquellen. Ideal für Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Häufige Probleme bei Chlorophytum comosum 'Ocean' und Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung – Erde zwischendurch abtrocknen lassen.
- Braune Blattspitzen: Oft durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder Fluorid im Leitungswasser – destilliertes oder abgestandenes Wasser verwenden.
- Schädlinge: Spinnmilben, Schmierläuse oder Weiße Fliegen mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.
- Wurzelfäule: Durch zu viel Feuchtigkeit – gut durchlässige Erde und angepasstes Gießen helfen.
- Blattprobleme: Braune oder gelbe Flecken durch Zugluft oder direkte Sonne – geschützten Standort wählen.
Tipps für gesundes Wachstum von Chlorophytum comosum 'Ocean'
- Vermehrung: Ableger einfach in Wasser oder Erde bewurzeln.
- Standortwahl: Helles, gefiltertes Licht ist ideal – direkte Sonne und Zugluft vermeiden.
- Blattpflege: Staub regelmäßig entfernen, damit die Pflanze gut atmen kann.
- Dekorationsideen: Kombiniere mit Farnen oder Efeututen für eine harmonische grüne Ecke.
Ursprung und Bedeutung von Chlorophytum comosum 'Ocean'
Der Name Chlorophytum stammt aus dem Griechischen („chloros“ = grün, „phyton“ = Pflanze) und beschreibt die dichte Blätter. Comosum bedeutet „Haarbüschel“ und bezieht sich auf die buschige Wuchsform. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem südlichen Afrika.
Häufig gestellte Fragen zu Chlorophytum comosum 'Ocean'
- Wie oft sollte ich Chlorophytum comosum 'Ocean' gießen? Gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – alle 1–2 Wochen je nach Raumklima.
- Ist Chlorophytum comosum 'Ocean' giftig für Haustiere? Nein, sie ist ungiftig für Katzen und Hunde.
- Wie vermehre ich die Grünlilie? Ableger einfach in Wasser oder Erde bewurzeln lassen.
Hol dir die pflegeleichte Chlorophytum comosum 'Ocean'!
Diese Grünlilie verbessert die Luftqualität und setzt lebendige Akzente. Jetzt bestellen und dein Zuhause aufwerten!
Chlorophytum comosum 'Ocean'
Chlorophytum comosum 'Ocean' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
S – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert.