Goeppertia (Calathea) lancifolia 'Insigne' – Überblick & Pflege
Goeppertia (Calathea) lancifolia 'Insigne' ist eine besondere Zimmerpflanze mit einzigartigem Blattwerk. Diese krautige Staude stammt aus den brasilianischen Regenwäldern und beeindruckt mit auffälligen Blattmustern & kräftigen Farben.
Eigenschaften & Merkmale
- Blätter: Lanzettförmig mit grünen Ellipsenmustern & tiefvioletten Unterseiten.
- Wuchs: Fontänenartige Wuchsform mit dichtem Blattwerk.
- Blütezeit: Zarte gelbe Blüten – Hauptfokus liegt auf dem dekorativen Laub.
Pflegehinweise für Goeppertia (Calathea) lancifolia 'Insigne'
- Licht: Helles, indirektes Licht – keine direkte Sonne.
- Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Bestes Wasser: Destilliert oder Regenwasser.
- Luftfeuchtigkeit: Ideal über 60 %. Optimal im Badezimmer oder mit Luftbefeuchter.
- Erde: Torffreie, durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlit & Orchideenrinde.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.
- Temperatur: Optimal: 18–24°C – keine Zugluft!
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn wurzelgebunden.
- Hydrokultur: Geeignet für einfache Pflege & Wasserkontrolle.
- Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen.
- Beschneiden: Entferne regelmäßig gelbe oder abgestorbene Blätter.
Häufige Probleme & Lösungen
- Braune Blattränder: Ursache: Zu trockene Luft oder Leitungswasser. Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen, destilliertes Wasser nutzen.
- Gelbe Blätter: Ursache: Überwässerung. Lösung: Bessere Drainage, weniger gießen.
- Schlaffe Blätter: Ursache: Wassermangel oder zu trockene Luft. Lösung: Regelmäßiger gießen, Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Schädlinge: Spinnmilben & Wollläuse behandeln mit insektizider Seife oder Neemöl.
- Wurzelfäule: Ursache: Zu viel Wasser. Lösung: Drainage verbessern, Umtopfen in frische Erde.
- Farbverlust: Ursache: Lichtmangel. Lösung: Standort optimieren.
Zusätzliche Tipps
- Standort: Am besten hell, mit hoher Luftfeuchtigkeit – Nord- oder Ostfenster.
- Topf: Immer mit Drainagelöchern zur Vermeidung von Staunässe.
- Blattpflege: Blätter regelmäßig mit feuchtem Tuch reinigen.
Interessante Fakten
- Die Muster erinnern an Klapperschlangenhaut – daher auch als "Klapperschlangenpflanze" bekannt.
- Ihre Blätter bewegen sich je nach Lichtverhältnissen – ein faszinierender Effekt!
Etymologie
Der Name Goeppertia ehrt Heinrich Göppert, einen deutschen Botaniker. Die Pflanze wurde 1831 erstmals beschrieben.
Häufig gestellte Fragen
- Wie oft gießen? Sobald die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
- Ist sie haustierfreundlich? Ja, ungiftig für Katzen & Hunde.
- Welcher Topf ist ideal? Modelle mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden.
Bestelle deine Goeppertia (Calathea) lancifolia 'Insigne' jetzt!
Bringe tropisches Flair in dein Zuhause – sichere dir deine Pflanze noch heute!
Goeppertia (Calathea) lancifolia 'Insigne'
Calathea lancifolia 'Insigne' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze - ist ca. 10 cm hoch und wird in einem ⌀6 cm großen Topf geliefert.
L - ist ca. 65 cm hoch und wird in einem ⌀ 17-cm-Topf geliefert.