Caladium 'Frog in a Blender' – Außergewöhnliche Muster und Pflegehinweise
Caladium 'Frog in a Blender' zieht mit seinen dramatischen, dunkelgrünen Blättern voller unregelmäßiger, limettengrüner Flecken und Sprenkel alle Blicke auf sich. Die herzförmigen Blätter werden durch feine weiße Adern akzentuiert, die Tiefe und Kontrast schaffen und jedes Blatt wie ein einzigartiges, abstraktes Kunstwerk wirken lassen. Mit seinem üppigen, buschigen Wuchs und den kräftigen Farben ist diese Sorte ideal, um schattige Bereiche aufzuhellen oder als markanter Blickfang in Arrangements zu dienen.
Besondere Merkmale von Caladium 'Frog in a Blender'
Blattform und Textur: Herzförmig mit glatter, leicht glänzender Oberfläche.
Farben: Dunkelgrün mit leuchtend limettengrünen Sprenkeln und feinen weißen Adern.
Größe: Erreicht eine Höhe von 50–60 cm und ähnlicher Breite.
Wuchsform: Aufrecht und buschig für ein volles, tropisches Erscheinungsbild.
Wissenswertes über Caladium 'Frog in a Blender'
Caladium bicolor stammt aus den warmen, feuchten Wäldern Südamerikas und gedeiht am besten bei gefiltertem Sonnenlicht und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20°C und 30°C bei hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Sorte ist aufgrund von Calciumoxalat–Kristallen giftig für Haustiere und Menschen.
Pflege von Caladium 'Frog in a Blender'
Standort: helles, indirektes Licht bevorzugt. Direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Während der Ruhephase weniger gießen.
Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit (ab 60 %). Ein Luftbefeuchter kann hilfreich sein.
Temperatur: Optimal sind Temperaturen zwischen 18°C und 27°C. Vor Zugluft schützen.
Substrat: Gut durchlässiges, nährstoffreiches Substrat ohne Kokosfaser, gemischt mit Perlite und Orchideenrinde.
Umtopfen: Knollen im Frühjahr in frisches Substrat setzen, falls erforderlich.
Düngen: Alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen Dünger versorgen.
Vermehrung: Knollen während der Ruhephase teilen.
Hydroponik: Eignet sich gut für semi–hydroponische Kulturen mit inertem Substrat.
Schneiden: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
Häufige Probleme und Lösungen bei Caladium 'Frog in a Blender'
Gelbe Blätter: Meistens durch zu viel Wasser verursacht. Drainage verbessern und Gießverhalten anpassen.
Braune Blattspitzen: Durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht. Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Schädlinge: Anfällig für Blattläuse, Spinnmilben und Wollläuse. Bei Befall mit Insektizidseife behandeln.
Wurzelfäule: Durch gut durchlässiges Substrat verhindern.
Pilzprobleme: Für gute Luftzirkulation sorgen und nicht von oben gießen.
Tipps zur Pflege von Caladium–Knollen
Ruhephase: Gießmenge reduzieren, sobald die Blätter welken. Knollen kühl und trocken bei etwa 15°C lagern.
Erneutes Einpflanzen im Frühjahr: Knollen in frisches Substrat setzen, sobald die Temperaturen dauerhaft über 18°C liegen.
Natürlicher Lebensraum: Warme, schattige und feuchte Bedingungen nachahmen, um kräftige Blätter zu fördern.
Etymologie von Caladium 'Frog in a Blender'
Der Gattungsname Caladium leitet sich vom südamerikanischen Begriff 'kaladi' ab. Der Artname bicolor verweist auf die auffälligen, mehrfarbigen Blätter. 'Frog in a Blender' spielt auf die chaotischen und lebendigen Muster der Blätter an, die an ein wildes Farbenspiel erinnern.
3 Häufige Fragen zu Caladium 'Frog in a Blender'
Kann Caladium 'Frog in a Blender' auch im Freien wachsen? Ja, aber nur an schattigen Standorten mit Temperaturen über 18°C.
Wie lagere ich die Knollen während der Ruhephase? Knollen kühl und trocken bei 15°C lagern.
Warum verlieren die Blätter ihre kräftigen Farben? Meistens durch zu wenig Licht. An einen helleren Standort mit indirektem Licht stellen.
Bestelle jetzt deine Caladium 'Frog in a Blender' Knollen und bringe wilde Farben und einfache Pflege in dein Zuhause!
Caladium bicolor 'Frog in a Blender'
Caladium 'Frog ina Blender' wird als Knolle ohne Blätter geliefert, bereit zum Pflanzen und Wachsen.