Begonia rex 'Escargot' – Wachstum und Pflege
Begonia rex 'Escargot' ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die mit ihren spiralförmigen Blättern fasziniert. Die silbrig–grüne Blattfarbe mit tiefgrüner Umrandung sorgt für einen beeindruckenden Kontrast. Die samtige Textur verstärkt das kunstvolle Muster. Diese Begonia bleibt kompakt und buschig, perfekt für Regale, Schreibtische oder Terrarien. Im Gegensatz zu vielen anderen Begonian steht hier das Blattwerk im Mittelpunkt – Blüten sind eher selten. Mit den richtigen Bedingungen entwickelt Begonia rex 'Escargot' dichte, farbintensive Blätter, die jedem Raum eine künstlerische Note verleihen.
Begonia rex 'Escargot' – Besondere Eigenschaften
- Spiralförmige Blätter, die an ein Schneckenhaus erinnern
- Samtige Blätter mit auffälligem Farbkontrast
- Kompakte, buschige Wuchsform, ideal für kleine Räume und Terrarien
- Pflegeleicht, benötigt nur mäßige Aufmerksamkeit
- Wird hauptsächlich wegen der Blätter und nicht wegen der Blüten kultiviert
Wichtige Fakten über Begonia rex 'Escargot'
Begonia rex stammt aus den tropischen Wäldern Nordindiens, Chinas und Vietnams, wo sie im feuchten Schatten wächst. Die Temperaturen liegen dort zwischen 20–28°C, mit hoher Luftfeuchtigkeit und regelmäßigen Niederschlägen. In Innenräumen bleibt die Pflanze kompakt und erreicht 30–40 cm in Höhe und Breite.
- Wuchsform: Buschig, kompakt
- Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
- Toxizität: Begonia rex 'Escargot' ist giftig für Haustiere und Menschen (unlösliche Oxalate)
- Lebenszyklus: Mehrjährig
- Optimaler Standort: Hohe Luftfeuchtigkeit, geschützt vor Zugluft und direkter Heizungswärme
Pflege von Begonia rex 'Escargot'
Licht
- helles, indirektes Licht bevorzugt
- Zuviel direktes Sonnenlicht kann Blätter verbrennen
- Zu wenig Licht lässt die Blattfarben verblassen
Gießen
- Erde gleichmäßig feucht halten, aber nicht durchnässen
- Gießen, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind
- Kein Wasser auf die Blätter geben, um Pilzkrankheiten zu vermeiden
Luftfeuchtigkeit
- Begonia rex 'Escargot' benötigt 60–80 % Luftfeuchtigkeit
- Optimal für Terrarien oder feuchte Räume
- Kein direktes Besprühen der Blätter – kann Mehltau fördern
Temperatur
- Optimal zwischen 18–26°C
- Unter 15°C nicht empfehlenswert
Substrat
- Braucht eine leichte, gut durchlässige Erdmischung
- Mischung aus Kokosfaser, Perlite und Orchideenrinde sorgt für optimale Belüftung
Topf und Umtopfen
- Flacher Topf mit Drainagelöchern empfohlen
- Alle 1–2 Jahre umtopfen, um das Substrat zu erneuern
- Tongefäße nicht ideal, da sie Feuchtigkeit zu schnell entziehen
Düngung
- Alle 4–6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger versorgen
- Zu viel Stickstoff kann zu langbeinigem Wachstum führen
Vermehrung
- Am besten durch Blattstecklinge
- Stecklinge in Erde, Sphagnum Moos oder Wasser bewurzeln
- Jeder Steckling sollte ein Stück der Hauptader enthalten
Semi– und Hydroponik
- Lässt sich gut in inerten Substraten mit kontrollierter Feuchtigkeit kultivieren
Rückschnitt
- Vertrocknete oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen
- Stängel einkürzen, um buschigen Wuchs zu fördern
Häufige Probleme bei Begonia rex 'Escargot' und Lösungen
- Gelbe Blätter – Meist durch Überwässerung. Drainage überprüfen und Gießverhalten anpassen.
- Braune Blattränder – Niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu viel Dünger. Feuchtigkeit erhöhen und Erde gelegentlich spülen.
- Pilzkrankheiten – Luftzirkulation verbessern und Blätter trocken halten.
- Wurzelfäule – Zu feuchtes Substrat. Umtopfen und Gießmenge reduzieren.
Schädlinge
- Spinnmilben – Erhöhte Luftfeuchtigkeit hilft, Blätter mit feuchtem Tuch abwischen.
- Wollläuse – Mit insektizider Seife behandeln.
- Thripse – Neemöl oder biologische Schädlingsbekämpfung anwenden.
- Trauermücken – Erde oberflächlich trocknen lassen, Gelbtafeln nutzen.
Weitere Hinweise für Begonia rex 'Escargot'
- Keine Rankhilfe erforderlich – wächst kompakt und selbsttragend
- Optimal in einem atmungsaktiven Kunststoff– oder Keramiktopf
- Verträgt kurzzeitige Trockenheit, aber bevorzugt konstante Feuchtigkeit
- Empfindlich gegenüber kalter Zugluft
- Kann Ödeme (Wasserblasen auf den Blättern) entwickeln, wenn zu viel Wasser bei wenig Licht gegeben wird
Etymologie
Die Gattung Begonia wurde nach Michel Bégon benannt. Der Zusatz rex bedeutet "König" und verweist auf das prachtvolle Erscheinungsbild. Der Sortenname 'Escargot' stammt aus dem Französischen und bedeutet "Schnecke" – passend zur charakteristischen Blattspirale.
Begonia rex 'Escargot' – Häufig gestellte Fragen
- Kann Begonia rex 'Escargot' im Schatten wachsen? Sie braucht helles, indirektes Licht. Zu wenig Licht kann zu blasser Färbung führen.
- Warum rollen sich die Blätter ein? Meist durch zu viel oder zu wenig Wasser. Bodenfeuchte kontrollieren.
- Kann Begonia rex 'Escargot' draußen wachsen? Nur in warmen, feuchten Klimazonen (über 18°C), geschützt vor direkter Sonne.
Jetzt Begonia rex 'Escargot' bestellen
Diese besondere Begonia bringt eine künstlerische Note in dein Zuhause. Bestelle jetzt und genieße ihr einzigartiges Blattmuster!
Begonia rex 'Escargot'
Begonia rex 'Escargot' ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.
M – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.