top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Aristaloe aristata

Aristaloe aristata – Infos und Pflege


Aristaloe aristata ist eine kompakte Sukkulente mit dicht angeordneten, dreieckigen Blättern, die eine auffällige Rosette bilden. Die dunkelgrünen Blätter sind mit weißen Erhebungen und weichen Wimpern entlang der Ränder verziert. Unter intensiver Sonne entwickeln sie manchmal rötliche Farbtöne. Diese schnell wachsende Pflanze bildet regelmäßig Ableger und kann unter idealen Bedingungen leuchtend orange–rote Blüten hervorbringen.


Besondere Merkmale von Aristaloe aristata


  • Kompakte Wuchsform: Ideal für kleine Räume.
  • Auffällige Blätter: Dunkelgrün mit weißen Tuberkeln und weichen Rändern.
  • Blüten: Produziert saisonale, röhrenförmige Blüten in Rot–Orange.
  • Pflegeleicht: Toleriert trockene Bedingungen und benötigt nur minimale Pflege.
  • Vermehrt sich durch Ableger: Bildet regelmäßig neue Triebe.

Wichtige Fakten zu Aristaloe aristata


Herkunft und Wachstum

Aristaloe aristata stammt aus Südafrika und Lesotho, wo sie in felsigen, gut drainierenden Böden wächst. Die Pflanze ist an Trockenperioden angepasst und speichert Wasser in ihren Blättern. In Innenräumen bleibt sie kompakt mit einer Höhe und Breite von 15–20 cm.


Aristaloe aristata – Wachstumsform und Toxizität

  • Typ: Immergrüne Sukkulente mit dichter Rosettenform.
  • Größe: Erreicht 15–20 cm in Innenräumen.
  • Wachstum: Mäßig schnell, bildet regelmäßig neue Triebe.
  • Toxizität: Ungiftig für Haustiere und Menschen.

Pflege von Aristaloe aristata


  • Standort: Bevorzugt helle Plätze mit indirektem Licht. Direkte Sonne verstärkt rötliche Farbtöne, sollte aber langsam angewöhnt werden.
  • Licht: Mindestens 6 Stunden helles Licht pro Tag. Fenster nach Süden oder Westen sind ideal. Bei Kunstlicht sollten LED–Wachstumslampen in 20–30 cm Entfernung positioniert werden.
  • Gießen: Nach der „Saug–und–Trocken“–Methode gießen – erst, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist. In warmen Monaten alle 2–3 Wochen, im Winter seltener.
  • Luftfeuchtigkeit: Keine zusätzliche Luftfeuchtigkeit erforderlich.
  • Temperatur: Optimal zwischen 15–30°C, toleriert bis zu 5°C, wenn trocken gehalten.
  • Substrat: Gut drainierende Sukkulenten–Erde mit Zusatz von Bimsstein, Perlit oder grobem Sand.
  • Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei Platzmangel. Tontöpfe mit Drainagelöchern verhindern Staunässe.
  • Düngung: Monatlich mit verdünntem Kakteendünger während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst), im Winter nicht düngen.
  • Vermehrung: Durch Trennen von Ablegern. Schnittstellen vor dem Einpflanzen trocknen lassen. Blattstecklinge sind möglich, aber weniger erfolgreich.
  • Semi–Hydroponik: Verträgt semi–hydroponische Kultivierung mit mineralischem Substrat wie Bimsstein oder LECA.
  • Rückschnitt: Entferne abgestorbene Blätter an der Basis. Verwelkte Blütenstängel können entfernt werden.

Aristaloe aristata – Herausforderungen und Lösungen


  • Weiche, matschige Blätter → Überwässerung. Erst gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist.
  • Braune Blattspitzen → Zu viel direkte Sonne oder unregelmäßiges Gießen. Standort anpassen.
  • Langgestrecktes Wachstum → Lichtmangel. Pflanze an einen helleren Standort stellen.
  • Schädlinge → Achte auf Wollläuse, Spinnmilben und Blattläuse. Neemöl oder Insektizidseife helfen bei Befall.
  • Faulender Wurzelhals → Schlechte Drainage. Substrat verbessern und weniger gießen.
  • Pilzbefall → Falls schwarze Flecken oder Mehltau auftreten, Luftzirkulation erhöhen und betroffene Stellen entfernen.
  • Kälteschäden → Temperaturen unter 5°C vermeiden, da Kälte Blattschäden verursacht.
  • Nährstoffmangel → Falls das Wachstum stockt oder Blätter blass erscheinen, im Frühjahr einen Kakteendünger verwenden.

Extra–Tipps für Aristaloe aristata


  • Im natürlichen Lebensraum wächst Aristaloe aristata in felsigen Gebieten mit minimaler organischer Substanz. Gut drainierende Erde und mäßiges Gießen sind entscheidend.
  • Leicht wurzelgebundene Pflanzen entwickeln stabilere Wachstumsstrukturen.
  • Die Pflanze kann mit anderen Sukkulenten kombiniert werden, um interessante Kontraste in Textur und Farbe zu schaffen.

Etymologie


Der Gattungsname Aristaloe stammt von lateinisch arista („Borste“) und Aloe , da sie optisch an echte Aloen erinnert. Der Artname aristata bedeutet „borstig“ oder „behaart“ und bezieht sich auf die feinen Wimpern an den Blatträndern. Ursprünglich zur Gattung Aloe gehörig, wurde sie 2014 von Boatwright und Manning basierend auf genetischen Studien umklassifiziert.


Häufige Fragen zu Aristaloe aristata


1. Kann Aristaloe aristata in wenig Licht wachsen?

Nein, sie benötigt helles Licht, um kompakt zu bleiben. Bei Lichtmangel wird sie lang und schwach.


2. Muss ich Aristaloe aristata oft gießen?

Nein, sie ist trockenheitstolerant. Erst gießen, wenn das Substrat vollständig ausgetrocknet ist.


3. Wie schnell bildet Aristaloe aristata Ableger?

Bei optimalen Bedingungen bildet Aristaloe aristata regelmäßig kleine Ableger.


Bestelle Aristaloe aristata jetzt!


Hol dir diese faszinierende Sukkulente für deine Sammlung und genieße ihre robuste Schönheit!


Aristaloe aristata

5,25 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nur noch 2 verfügbar

  • Aristaloe aristata ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft

Zimmerpflanzen online kaufen 

– Foliage Factory ist deine Adresse

Seit 2018 ist Foliage Factory die erste Wahl, wenn du seltene, gesunde und sorgfältig ausgewählte Zimmerpflanzen online kaufen willst. Hinter unserem Shop stehen echte Pflanzenmenschen mit Fachwissen und Leidenschaft – wir kennen das Gefühl, auf eine besondere Wunschpflanze zu warten.

Sicherer Versand aus Deutschland und den Niederlanden – deine Pflanze kommt frisch, gesund und bereit zum Wachsen bei dir an.

Mehr als nur ein Pflanzen-Onlineshop

 

Zimmerpflanzen online zu bestellen soll einfach, sicher und lohnend sein. Deshalb bekommst du bei uns nicht nur Pflanzen, sondern auch das nötige Wissen dazu:

  •  Zu jeder Pflanze findest du eine ausführliche Pflegeanleitung, inklusive Lichtbedarf, Gießverhalten, Luftfeuchtigkeit und typischen Problemen.

  • Unsere Tipps basieren auf fundierten botanischen Quellen und jahrelanger Erfahrung – damit deine Pflanze langfristig gesund bleibt.

 

Transparent. Fachlich fundiert. Persönlich.

Jetzt entdecken, was grün möglich ist – bei Foliage Factory!

Person hält Smartphone und fotografiert Zimmerpflanzen von oben auf einem Tisch

Entdecke unsere Pflege-Tipps für Pflanzen

Warum Zimmerpflanzen online kaufen bei Foliage Factory?

Echte Pflanzen-Expertise – Über 15.000 zufriedene Kund:innen und fundiertes Fachwissen

Zuverlässiger Versand in Europa – – direkt aus Deutschland und den Niederlanden

28-Tage-Pflanzengarantie – risikofrei bestellen, wir stehen hinter jeder Pflanze

Nachhaltige Verpackung – plastikarm, recycelbar & umweltfreundlich versendet

​Mehr als nur Pflanzen kaufen – deine Vorteile bei UNS:

  Treuepunkte sammeln – bei jedem Einkauf Punkte sichern und Prämien erhalten

  Exklusive Angebote – wöchentlichen Rabatte und Gratisaktionen

  Freunde werben und sparen – verschenke 15 % Rabatt und erhalte selbst 15 %

​​

 

Starte jetzt deine Pflanzensammlung mit Foliage Factory – Wunschpflanze finden & bequem online bestellen!

Newsletter

Melde dich an für wöchentliche Aktionen, neue Pflanzenschätze und exklusive Angebote!

Danke, dass du dabei bist! 💚🌿

payment methods
bottom of page