Anthurium warocqueanum x waterburyanum – Wachstum & Pflege
Anthurium warocqueanum x waterburyanum ist eine seltene Hybridpflanze, die das samtige, langgezogene Blattwerk von Anthurium warocqueanum mit der robusten und anpassungsfähigen Natur von Anthurium waterburyanum kombiniert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Pflanze mit langen, herabhängenden Blättern und markanter Aderung – ein echtes Sammlerstück. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres außergewöhnlichen Blattwerks ist diese Hybride eine herausragende Wahl für Pflanzenliebhaber:innen.
Besondere Merkmale & Vorteile
- Elegantes, längliches Blattwerk: Entwickelt lange, kaskadenartige Blätter mit samtigem Glanz.
- Hybrid-Vorteil: Kombination zweier widerstandsfähiger Arten für kräftiges Wachstum und Anpassungsfähigkeit.
- Seltene Sammlerpflanze: Eine außergewöhnliche Hybridpflanze mit limitierter Verfügbarkeit.
Wichtige Informationen
- Natürlicher Lebensraum: Diese Hybride stammt aus tropischen Regionen, in denen beide Elternarten in hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht gedeihen.
- Wuchsform: Epiphytisch wachsend, ideal für hängende oder erhöhte Displays.
- Größe im Innenbereich: Kann eine Länge von bis zu 1 Meter erreichen.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalatkristalle, daher giftig bei Verzehr.
Pflegeanleitung für Anthurium warocqueanum x waterburyanum
- Standort: Am besten an einem hellen Platz mit indirektem Licht; direkte Sonne vermeiden.
- Licht: Bevorzugt helles, gefiltertes Licht für optimale Blattentwicklung.
- Gießen: Substrat konstant feucht, aber gut durchlässig halten. Die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (70-90%) und profitiert von einem Luftbefeuchter oder einer Vitrine.
- Temperatur: Optimale Temperaturen liegen zwischen 18°C-27°C, plötzliche Temperaturwechsel vermeiden.
- Substrat: Eine epiphytische Mischung aus Orchideenrinde, Sphagnum-Moos und Perlit sorgt für eine gute Belüftung.
- Umtopfen: Selten notwendig; bevorzugt eine enge Topfgröße oder eine montierte Anordnung.
- Düngung: Monatlich während der Wachstumsperiode mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Durch Teilung des Wurzelstocks oder vorsichtige Trennung von Ablegern möglich.
- Hydrokultur: Kann sich an semi-hydroponische Systeme anpassen, wenn ausreichend Belüftung gegeben ist.
- Rückschnitt: Entferne beschädigte oder vergilbte Blätter, um ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben und Thripse – Neemöl oder Insektizidseife zur Bekämpfung einsetzen.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden und für eine gute Drainage sorgen.
- Braune Blattspitzen: Oft durch zu geringe Luftfeuchtigkeit verursacht – Feuchtigkeitsniveau anpassen.
Zusätzliche Hinweise
Ein Verständnis der natürlichen Wachstumsbedingungen der Elternarten hilft dabei, optimale Pflegebedingungen zu schaffen. Diese Hybride profitiert von einer hohen Luftfeuchtigkeit und einer Umgebung, die ihr epiphytisches Wachstum unterstützt.
Etymologie
Der Gattungsname Anthurium stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Blume“ (anthos) und „Schwanz“ (oura), was sich auf den spadixartigen Blütenstand bezieht. Diese Hybride vereint die majestätische Anthurium warocqueanum mit der weniger bekannten, aber ebenso beeindruckenden Anthurium waterburyanum.
FAQs zu Anthurium warocqueanum x waterburyanum
- Kann diese Hybride eine niedrigere Luftfeuchtigkeit vertragen?Sie bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, kann sich aber mit konsequenter Feuchtigkeitskontrolle anpassen.
- Wie vermeide ich Blattschäden?Direkten Kontakt oder Biegen der empfindlichen Blätter vermeiden und stabile Luftfeuchtigkeit sicherstellen.
- Blüht diese Hybride häufig?Sie kann Blütenstände entwickeln, aber das beeindruckende Blattwerk ist der Hauptfokus.
Bestelle Anthurium warocqueanum x waterburyanum noch heute!
Hol dir diese seltene Hybride in deine Sammlung. Jetzt kaufen und die einzigartige Eleganz von Anthurium warocqueanum x waterburyanum genießen!
Anthurium warocqueanum x Waterburyanum
Anthurium warocqueanum x Waterburyanum ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem 10,5 cm Topf geliefert