Anthurium regale x magnificum – Infos und Pflege
Anthurium regale x magnificum ist ein beeindruckender Hybrid, der die herausragenden Eigenschaften beider Elternpflanzen vereint. Mit großen, samtigen Blättern und markanten Blattadern bringt diese Pflanze tropische Eleganz in jeden Raum. Die tiefgrünen Blätter können bis zu 60 cm lang werden und sind mit auffälligen weißen oder silbernen Adern durchzogen, die für einen faszinierenden Kontrast sorgen. Diese optische Wirkung macht Anthurium regale x magnificum zu einem echten Blickfang in jeder Pflanzensammlung.
Besondere Eigenschaften von Anthurium regale x magnificum
Dieser Hybrid kombiniert die besten Eigenschaften von Anthurium regale und Anthurium magnificum und überzeugt sowohl durch Größe als auch durch Struktur:
- Große, herzförmige Blätter mit bis zu 60 cm Länge
- Samtige, tiefgrüne Oberfläche mit auffälligen weißen oder silbernen Adern
- Langsames Wachstum, aber kontinuierlich beeindruckende neue Blätter
- Perfekte Balance zwischen Struktur und auffälligem Muster
Ob als zentrales Dekorationselement oder als Sammlerstück – Anthurium regale x magnificum vereint exotische Schönheit mit einfacher Pflege.
Pflege von Anthurium regale x magnificum
Damit die Pflanze optimal gedeiht, sollten ihre natürlichen Bedingungen so gut wie möglich nachgeahmt werden:
- Standort: Helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%) ist essenziell. Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen helfen.
- Gießen: Das Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Eine Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Kokosfaser sorgt für optimale Drainage.
- Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger versorgen.
- Substrat: Eine gut belüftete, durchlässige Mischung fördert gesundes Wurzelwachstum. Orchideenrinde ist eine gute Basis.
- Rückschnitt: Nur bei Bedarf, um alte oder beschädigte Blätter zu entfernen.
Häufige Probleme bei Anthurium regale x magnificum und Lösungen
Auch wenn diese Pflanze relativ pflegeleicht ist, können einige Probleme auftreten. Hier einige Lösungen:
- Wurzelfäule: Wird meist durch Überwässerung oder schlechtes Substrat verursacht. Gut durchlässige Erde verwenden und Staunässe vermeiden.
- Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen von falscher Bewässerung. Substrat leicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
- Schädlinge: Achte auf Trauermücken, Spinnmilben und Wollläuse. Regelmäßige Kontrolle und Neemöl helfen bei Befall.
Durch regelmäßige Pflege bleibt Anthurium regale x magnificum gesund und entwickelt kontinuierlich neue Blätter.
Tipps für optimales Wachstum von Anthurium regale x magnificum
- Platzierung: Ein heller Standort mit gefiltertem Licht ist ideal.
- Wasserroutine: Gleichmäßige Feuchtigkeit ist wichtig, aber Staunässe vermeiden.
- Temperatur: Optimal sind 18–25°C. Kalte Zugluft vermeiden.
Die ursprünglichen Habitate von Anthurium regale und Anthurium magnificum liegen in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Wer diese Bedingungen nachahmt, schafft ideale Wachstumsbedingungen für diese Pflanze.
Etymologie
Der Name Anthurium stammt aus dem Griechischen: „ánthos“ (Blume) und „ourá“ (Schwanz) und bezieht sich auf den spadixartigen Blütenstand.
Anthurium regale x magnificum
Anthurium regale x magnificum ist in folgenden Größen erhältlich:
S – wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch.
M – wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert, und ist ca. 40 cm hoch.