Anthurium regale – Königlicher Blickfang mit samtiger Struktur
Anthurium regale – Tropenpflanze mit imposanten Blättern
Anthurium regale zählt zu den eindrucksvollsten Arten der Sektion Cardiolonchium. Die samtige, dunkelgrüne Oberfläche und kontrastreiche Aderung sorgen für maximale Wirkung. Neue Blätter treiben rötlich aus und erreichen bei optimaler Pflege Längen von über 90 cm.
Anthurium regale – Herkunft und botanische Besonderheiten
- Fundort: Huallaga-Tal, Zentralperu – nährstoffreiche Waldböden nahe Tingo María.
- Verwechslungsgefahr: Oft mit A. magnificum verwechselt – regale hat weichere Textur, tiefere Aderung.
- Wuchsverhalten: Aufrecht, großblättrig, ohne kletterndes Wachstum.
- Blattgröße: Indoor bis 90 cm Länge – in freier Natur bis über 2 m.
- Giftigkeit: Enthält Calciumoxalat – nicht haustierfreundlich.
Anthurium regale – Pflegehinweise im Überblick
- Licht: 10–12 h helles, indirektes Licht täglich – keine direkte Sonne.
- Gießen: Wenn ca. 70 % des Substrats trocken sind – keine Staunässe.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 80 % – Pflanzenvitrine oder Luftbefeuchter empfohlen.
- Temperatur: 18–26 °C – konstantes Klima ohne Zugluft.
- Substrat: Mischung aus Rinde, Kokosfaser und Perlit.
- Düngung: Monatlich mit mildem Flüssigdünger.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre bei durchwurzeltem Substrat.
- Vermehrung: Teilung oder Stammstecklinge mit Wurzeln.
Anthurium regale – Häufige Probleme und ihre Ursachen
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder Nährstoffmangel – Gießrhythmus anpassen.
- Braune Ränder: Niedrige Luftfeuchte oder Zugluft – Standort korrigieren.
- Wurzelfäule: Substrat zu dicht oder dauerhaft nass – sofortiges Umtopfen notwendig.
- Blattverbrennung: Direkte Sonne vermeiden – heller, geschützter Platz bevorzugt.
- Schädlinge: Spinnmilben, Blattläuse, Wollläuse – Neemöl oder insektizide Seife einsetzen.
Anthurium regale – Tipps für Wachstum und Styling
- Blüten entfernen: Energie fließt in Blattbildung – mehr Fläche, mehr Wirkung.
- Kombinieren mit: Philodendron gloriosum oder crystallinum für Texturkontrast.
- Standortwahl: Tiefe Töpfe für starke Wurzeln, stabile Luftfeuchte durch Vitrinenhaltung.
Anthurium regale – Echte Blüte, echte Bestäubung
Der kolbenartige Spadix enthält unisexuelle Einzelblüten. Bestäubung erfolgt durch Fremdbestäuber. Pollen wird von oben nach unten freigesetzt – ein artspezifisches Merkmal von Anthurium regale.
Anthurium regale – FAQ
- Wie schnell wächst Anthurium regale? Etwa alle 2–3 Monate ein neues Blatt – je nach Bedingungen.
- Geeignet für schwaches Licht? Überlebt, aber optimales Wachstum nur bei viel indirektem Licht.
- Ist Anthurium regale giftig? Ja – wie alle Aroide nicht für Haustiere geeignet.
Jetzt Anthurium regale bestellen
Sichere dir Anthurium regale – das samtige Highlight aus Peru. Nur begrenzte Stückzahl verfügbar bei Foliage Factory!
Anthurium regale
Anthurium regale ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – wird in einem ⌀ 9 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch
M – wird in einem Ø 14 cm Topf mit einer Höhe von ca. 30 cm
L – wird in einem Ø 17 cm Topf mit einer Höhe von ca. 50 cm