Überblick und Pflegeanleitung für Anthurium metallicum
Anthurium metallicum Linden ex Schott ist eines der auffälligsten samtigen Anthurien mit seiner unverwechselbaren, üppigen BeBlattwerkung und eindrucksvollen Erscheinung. Als Mitglied der Sektion Cardiolonchium ist diese Pflanze ein terrestrisches bis hemiepiphytisches Kraut, bekannt für ihre aufrecht bis ausladenden Blätter, die sich elegant an der Spitze des Stängels sammeln. Die tiefgrünen, samtigen Blätter mit hellgrünen bis cremefarbenen Adern bieten einen faszinierenden visuellen Kontrast, was sie zu einer begehrten Wahl für Pflanzenliebhaber:innen macht.
Wichtige Eigenschaften von Anthurium metallicum
- Einzigartige BeBlattwerkung: Dunkelgrüne, samtige Blätter mit auffälligen hellgrünen bis cremefarbenen Adern.
- Wachstumsform: Terrestrisches bis hemiepiphytisches Wachstum mit elegant gewölbten Blattstielen.
- Vielseitige Verwendung: Ideal für Innenräume und Gewächshäuser, bringt tropisches Flair in jede Pflanzensammlung.
Pflegehinweise für Anthurium metallicum
- Licht: helles, indirektes Licht; direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Wasser: Erde gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden. Oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (60 – 80%) ideal. Luftbefeuchter oder Mikroklima durch Gruppenpflanzung schaffen.
- Temperatur: Optimal zwischen 18°C und 25°C, keine Zugluft oder starke Temperaturschwankungen.
- Erde: Gut durchlässige Mischung mit Rinde, Perlit und etwas Kokosfaser für Feuchtigkeitsspeicherung.
- Düngung: Monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger während der Wachstumsperiode düngen.
- Rückschnitt: Entferne alte oder beschädigte Blätter zur Förderung neuer Triebe.
Häufige Probleme bei Anthurium metallicumund Lösungen
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder schlechte Drainage. Bewässerung reduzieren und Substratqualität prüfen.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden, gut durchlässiges Substrat verwenden.
- Schädlingsbefall: Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse mit insektizider Seife oder Neemöl bekämpfen.
- Braune Blattspitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung – Luftfeuchte erhöhen und Düngung anpassen.
Zusätzliche Tipps für Anthurium metallicum
- Standort: Viel gefiltertes Licht und gute Luftzirkulation fördern gesundes Wachstum.
- Umtopfen: Alle zwei Jahre oder wenn Wurzeln den Topf ausfüllen, in frisches Substrat umsetzen.
- Vermehrung: Durch Teilung oder Stammstecklinge mit Luftwurzeln möglich.
Interessante Fakten
Die samtigen Blätter helfen, Regenwasser abzuleiten und Blattschäden in tropischen Klimazonen zu vermeiden.
Etymologie
Der Name Anthurium stammt von den griechischen Wörtern ánthos (Blume) und ourá (Schwanz) und beschreibt den charakteristischen Blütenstand.
Häufig gestellte Fragen zuAnthurium metallicum
- Warum werden die Blätter meines Anthurium metallicum gelb? Meist Überwässerung oder schlechte Drainage – Erde prüfen und Gießfrequenz anpassen.
- Kann ich Anthurium metallicum in schattigen Bereichen halten? Ja, aber für kräftiges Wachstum wird helles, indirektes Licht empfohlen.
- Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit erhöhen? Luftbefeuchter verwenden oder Pflanze auf ein mit Wasser gefülltes Tablett mit Kieseln stellen.
Anthurium metallicum
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.