Anthurium 'Dorayaki' – Wissenswertes und Pflege
Anthurium 'Dorayaki' ist ein faszinierender Hybrid aus Anthurium crystallinum , der erstmals im Dorf Ciapus–Tamansari in Indonesien von einem lokalen Bauern, liebevoll 'Onkel Udo' genannt, gezüchtet wurde. Der Name der Pflanze, inspiriert vom beliebten japanischen Gebäck Dorayaki – einer runden, pfannkuchenartigen Süßigkeit und einem Favoriten der Figur Doraemon – spiegelt die einzigartig geformten, fast perfekt runden Blätter wider. Diese Anthurium–Sorte besticht durch ihre tiefgrüne, herzförmige Blätter, das mit markanten silbernen Adern verziert ist und jede Pflanzenkollektion auf besondere Weise bereichert.
Besondere Eigenschaften von Anthurium 'Dorayaki'
- Blattform: Nahezu runde, herzförmige Blätter mit einem Durchmesser von 20–30 cm.
- Blattstruktur: Samtig weiche Oberfläche mit auffälligen silbrig–weißen Adern.
- Farbverlauf: Blätter verändern sich mit der Reife von einem helleren Grün zu einem tieferen Farbton.
- Wuchsform: Kompakte Größe, ideal für kleine Räume oder als Blickfang.
Anthurium 'Dorayaki' Pflegehinweise
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die obersten 2–3 cm des Substrats sollten zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%) bevorzugt. Besprühen der Blätter vermeiden; stattdessen einen Luftbefeuchter oder ein Pflanzengruppierung nutzen.
- Substrat: Eine gut durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und torffreiem Substrat verwenden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.
- Temperatur: Optimal sind 18–24 °C. Kalte Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen vermeiden.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre umtopfen oder wenn die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen.
Häufige Probleme und Lösungen für Anthurium 'Dorayaki'
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht. Darauf achten, dass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht abtrocknet.
- Braune Blattränder: Oft ein Zeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit erhöhen und Düngermenge überprüfen.
- Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse können auftreten. Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Befall mit Insektizid behandeln.
- Hängende Blätter: Kann auf Wassermangel oder Wurzelprobleme hindeuten. Feuchtigkeit des Substrats prüfen und ggf. Wurzeln untersuchen.
Zusätzliche Tipps für Anthurium 'Dorayaki'
- Platzierung: Stabilen Standort mit indirektem Licht wählen. Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden.
- Blattreinigung: Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und den Glanz zu erhalten.
- Stütze: Bei größerem Wuchs kann ein kleiner Stützstab helfen, die aufrechte Haltung zu bewahren.
Etymologie
Der Gattungsname Anthurium stammt aus dem Griechischen: ánthos (Blume) und ourá (Schwanz), kombiniert mit dem neulateinischen Suffix –ium . Dies bedeutet wörtlich „blühender Schwanz“ und bezieht sich auf die einzigartige Spadix–Struktur der Pflanze. Der Sortenname 'Dorayaki' wurde nach dem japanischen Gebäck benannt, dessen runde Form an die Blätter dieser Pflanze erinnert.
Häufig gestellte Fragen zu Anthurium 'Dorayaki'
- Was ist das ideale Substrat für Anthurium 'Dorayaki'?Eine gut durchlässige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und torffreiem Substrat ist ideal, um Feuchtigkeit zu speichern und gleichzeitig Staunässe zu vermeiden.
- Kann Anthurium 'Dorayaki' auch bei schwachem Licht wachsen?Es kann in schwächerem Licht überleben, wächst jedoch besser bei hellem, indirektem Licht.
- Wie oft sollte ich Anthurium 'Dorayaki' düngen?Alle 4–6 Wochen während der Wachstumsperiode mit einem ausgewogenen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen düngen.
Anthurium 'Dorayaki'
Anthurium 'Dorayaki' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 35 cm hoch