Anthurium crystallinum x regale – Hybride mit samtigem XXL-Blattschmuck
Tiefgrüne, samtige Blätter mit auffällig silbernen Adern – Anthurium crystallinum x regale vereint die Highlights zweier ikonischer Arten. Diese Hybride kombiniert die kompakte, strukturierte Blattform von crystallinum mit der imposanten Größe und Präsenz von regale. Neue Blätter entfalten sich bronzefarben und dunkeln mit der Zeit nach. Die samtige Oberfläche reflektiert das Licht dezent, wodurch jede Blattader besonders plastisch wirkt. Auch im Innenbereich erreicht diese Pflanze beeindruckende Dimensionen – und das bei überschaubarem Pflegeaufwand.
Merkmale & Vorteile
- Herzförmige, samtige Blätter mit kontrastreicher Aderung
- Einzelne Blätter können über 50 cm lang werden
- Robuste, dicke Blattstiele sorgen für Stabilität
- Kompakter, aufrechter Wuchs – kein Ranker
- Attraktive Farbverläufe von Bronze bis Tiefgrün bei neuem Laub
Was du über diese Anthurium-Hybride wissen solltest
Anthurium crystallinum x regale ist eine kultivierte Kreuzung aus zwei Wildarten: crystallinum stammt aus feuchtwarmen Nebelwäldern Mittelamerikas, regale aus den höher gelegenen, regenreichen Tropenwäldern Perus. Dort herrschen meist Temperaturen zwischen 18 und 26 °C bei über 2000 mm Jahresniederschlag und hoher Luftfeuchtigkeit.
Im Indoor-Anbau bleibt sie selbstständig aufrecht und erreicht etwa 60–80 cm Höhe und Breite. Das Wachstum ist eher gemächlich, aber kontinuierlich. Wie alle Aronstabgewächse enthält auch diese Hybride Calciumoxalat und gilt als giftig für Menschen und Tiere.
Pflegehinweise für Anthurium crystallinum x regale
- Standort: Heller Platz, aber ohne direkte Sonne
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Ideal ab 65 % – Luftbefeuchter empfohlen
- Temperatur: Zwischen 18 und 26 °C
- Substrat: Durchlässige Aroid-Mischung mit Rinde, Perlite & Kokos
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelstau
- Düngung: Monatlich mit flüssigem, ausgewogenem Dünger
- Vermehrung: Durch Teilung oder Kopfstecklinge mit Luftwurzeln
- Semi-Hydro: Gut geeignet mit inerten Substraten
- Rückschnitt: Alte oder beschädigte Blätter an der Basis entfernen
Häufige Probleme & praktische Lösungen
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser oder schlecht drainiertes Substrat
- Braune Blattränder: Meist zu trockene Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Thripse & Spinnmilben: Frühzeitig mit Neemöl oder Insektizid behandeln
- Wurzelfäule: Betroffene Wurzeln entfernen und in frisches, luftiges Substrat setzen
- Trauermücken: Gießverhalten anpassen, Gelbtafeln und Nematoden können helfen
Zusätzliche Tipps für langfristig gesunde Pflanzen
Bei größerem Laub und kräftigem Neuaustrieb kann ein Pflanzstab sinnvoll sein. Die Hybride bleibt stabil, aber bei sehr großen Blättern kann das zusätzliche Gewicht stützen nötig machen. Wenn du weißt, wie und wo die Elternarten wachsen, fällt es dir deutlich leichter, passende Bedingungen zu schaffen. Wer sich daran orientiert, wird mit starker Entwicklung und gesunden Blättern belohnt.
Namensbedeutung
Der Name Anthurium stammt aus dem Griechischen – „anthos“ bedeutet Blüte, „oura“ heißt Schwanz – ein Hinweis auf den typischen Blütenstand. „Crystallinum“ bezieht sich auf die kristallartig leuchtenden Blattadern. „Regale“ bedeutet königlich. Crystallinum wurde 1855 von Heinrich Wilhelm Schott beschrieben, regale 1865 von Thomas Moore.
3 häufige Fragen zu Anthurium crystallinum x regale
Wie lange dauert es, bis ein neues Blatt vollständig ausgehärtet ist?
Etwa zwei bis drei Wochen – in dieser Zeit sollte die Pflanze möglichst nicht umgestellt werden.
Ist diese Hybride auch für Pflanzenvitrinen geeignet?
Ja, besonders bei geringer Luftfeuchtigkeit lohnt sich ein geschützter Platz im Schrank oder in der Box.
Wie groß wird die Pflanze wirklich?
Bei stabilen Bedingungen erreicht sie zwischen 60 und 80 cm Höhe – einzelne Blätter können deutlich größer werden.
Jetzt Anthurium crystallinum x regale bestellen und dir ein echtes Blattschmuck-Highlight für deine Sammlung sichern.
Anthurium crystallinum x regale
Anthurium crystallinum x regale wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert und ist etwa 40 cm hoch.