Anthurium clarinervium – Pflege und Informationen zur samtigen Schönheit
Anthurium clarinervium, auch bekannt als Samt–Anthurie, beeindruckt mit seinen herzförmigen, samtigen Blättern und den markanten weißen Adern. Diese tropische Schönheit stammt aus den Regenwäldern Mexikos und bringt mit ihrem exotischen Look tropisches Flair in dein Zuhause. Trotz ihrer luxuriösen Optik ist sie überraschend pflegeleicht!
Was macht Anthurium clarinervium so besonders?
Anthurium clarinervium ist weit mehr als nur eine grüne Zimmerpflanze – sie ist ein echter Blickfang. Die dicken, samtigen Blätter mit den kontrastreichen, silbrig–weißen Adern machen sie zu einem absoluten Highlight. Gleichzeitig ist sie robust und unkompliziert – ideal für Pflanzenliebhaber:innen, die eine exotische Pflanze ohne hohen Pflegeaufwand suchen.
Pflegeanleitung für Anthurium clarinervium
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Verträgt etwas weniger Licht, doch je heller der Standort (ohne direkte Sonne), desto intensiver die Blattfarbe.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (ab 65 %) ist ideal. Stelle einen Luftbefeuchter auf, gruppiere Pflanzen oder nutze eine Wasserschale mit Kieselsteinen.
- Gießen: Die obersten 2–3 cm der Erde vor dem Gießen antrocknen lassen. Staunässe unbedingt vermeiden – durchlässige Erde und ein Topf mit Abflusslöchern sind essenziell.
- Substrat: Eine luftige Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Sphagnum–Moos sorgt für optimale Wurzelgesundheit. Spezielle Aroiden– oder Epiphyten–Erde eignet sich ebenfalls.
- Düngen: Während der Wachstumsphase einmal im Monat mit einem ausgewogenen Flüssigdünger in halber Konzentration versorgen.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder sobald die Wurzeln den Topf ausfüllen. Frische Erde versorgt die Pflanze mit neuen Nährstoffen.
Typische Probleme bei Anthurium clarinervium und Ihre Lösungen
- Braune Blattränder: Meist ein Zeichen für zu geringe Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen. Luftfeuchtigkeit erhöhen und Gießverhalten anpassen.
- Gelbe Blätter: Kann auf Überwässerung oder Nährstoffmangel hinweisen. Gießintervalle überprüfen und monatlich düngen.
- Wurzelfäule: Vermeidung durch gut durchlässige Erde und einen Topf mit Abflusslöchern.
- Schädlinge: Mealybugs oder Spinnmilben können auftreten. Blätter regelmäßig abwischen und bei Befall Neemöl oder insektizide Seife verwenden.
Herkunft des Namens
Der Name Anthurium leitet sich aus dem Griechischen ab: anthos (Blume) und oura (Schwanz) – eine Anspielung auf die außergewöhnlichen Blüten. Die Artbezeichnung clarinervium verweist auf die auffälligen weißen Blattadern, die der Pflanze ihr markantes Aussehen verleihen.
Warum Anthurium clarinervium in deiner Sammlung nicht fehlen sollte
Neben seiner spektakulären Optik trägt Anthurium clarinervium zur Verbesserung des Raumklimas bei. Es filtert Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft und schafft eine tropisch–grüne Wohlfühlatmosphäre. Ob als Solitärpflanze oder Teil deiner Urban Jungle–Einrichtung – diese Anthurie bringt Eleganz und Exotik in dein Zuhause.
Häufig gestellte Fragen zu Anthurium clarinervium
- Wie oft sollte ich Anthurium clarinervium gießen? Sobald die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Zu häufiges Gießen vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.
- Kann Anthurium clarinervium an einem dunkleren Standort wachsen? Ja, es überlebt in lichtarmen Bereichen, doch bei hellem, indirektem Licht entfaltet es seine volle Schönheit.
- Welches Substrat ist ideal für Anthurium clarinervium? Eine lockere Mischung aus Orchideenrinde, Perlit und Sphagnum–Moos sorgt für gesunde Wurzeln.
- Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit für Anthurium clarinervium? Nutze einen Luftbefeuchter, eine Wasserschale mit Kieselsteinen oder stelle es in eine Pflanzengruppe.
- Ist Anthurium clarinervium giftig für Haustiere? Ja, die Pflanze ist giftig, wenn sie von Haustieren oder Kindern verzehrt wird. Außer Reichweite aufstellen.
Jetzt Anthurium clarinervium bestellen!
Hol dir tropische Eleganz in dein Zuhause! Anthurium clarinervium überzeugt mit spektakulären Blättern und einfacher Pflege. Jetzt kaufen und deine Pflanzensammlung um ein echtes Highlight erweitern!
Anthurium clarinervium
Anthurium clarinervium ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch.
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch.
L – wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert, und ist ca. 40 cm hoch.