Anthurium clarinervium – Kompakte Ikone mit grafischer Blattstruktur
Anthurium clarinervium – Eleganz aus Mexiko für dein Zuhause
Anthurium clarinervium stammt aus den Kalksteinregionen Mexikos und fasziniert mit samtigen, herzförmigen Blättern und leuchtend weißen Adern. Diese kompakte Tropenpflanze bringt modernen Dschungel-Charme auf Regale, Sideboards und in Pflanzenvitrinen – ideal für Designliebhaber:innen, die auffällige Struktur mit unkomplizierter Pflege verbinden möchten.
Was Anthurium clarinervium so besonders macht
- Unverwechselbare Blätter: Dunkelgrün, samtig und kontrastreich geadert – echte Naturkunstwerke.
- Platzsparender Wuchs: Bleibt kompakt bei maximal 60 cm – perfekt für kleinere Wohnbereiche.
- Pflegeleicht: Stabil bei Zimmertemperatur und gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit – auch für ambitionierte Anfänger:innen geeignet.
Standort und Pflege für Anthurium clarinervium
- Licht: Viel helles, indirektes Licht für intensive Farben – direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Sobald die obersten 2–3 cm Substrat trocken sind. Staunässe strikt vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal bei 60 % oder mehr. Pflanzengruppen oder Vitrinen bieten ideale Bedingungen.
- Temperatur: 18–26 °C, geschützt vor kalter Zugluft oder Heizquellen.
- Substrat: Locker und durchlässig – Kombination aus Rinde, Perlit und Sphagnum Moos.
- Düngung: Monatlich schwach dosiert mit geeignetem Flüssigdünger.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn die Wurzeln aus dem Topf wachsen.
Vermehrung und Hydrokultur bei Anthurium clarinervium
- Vermehrung: Durch Teilung kräftiger Wurzelstöcke oder Stammstecklinge.
- Semi-Hydroponik: Möglich mit LECA bei gleichmäßig feuchtem Milieu – eher für erfahrene Pflanzenhalter:innen.
Typische Probleme bei Anthurium clarinervium und ihre Lösungen
- Gelbe Blätter: Überwässerung oder Nährstoffmangel – Gießmenge und Düngeplan prüfen.
- Braune Ränder: Zeichen für zu trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser – Luftfeuchte erhöhen und Wasserqualität verbessern.
- Wurzelfäule: Ursache: Staunässe oder zu dichtes Substrat – schnelles Umtopfen erforderlich.
- Schädlinge: Wollläuse oder Spinnmilben – frühzeitig mit Neemöl oder natürlicher Insektizid-Seife behandeln.
Botanischer Hintergrund: Was bedeutet Anthurium clarinervium?
Anthurium kommt aus dem Griechischen („anthos“ = Blume, „oura“ = Schwanz) und beschreibt die typische Kolbenblüte. Der Name clarinervium verweist auf die markanten, klaren Adern der Blätter – das prägende Merkmal dieser besonderen Art.
Häufige Fragen rund um Anthurium clarinervium
- Ist Anthurium clarinervium pflegeleicht? → Ja, bei stabilem Licht, Luftfeuchtigkeit und mäßiger Gießroutine unkompliziert zu halten.
- Wie groß wird Anthurium clarinervium? → Indoor meist 50–60 cm hoch, einzelne Blätter bis 40 cm lang.
- Ist Anthurium clarinervium giftig? → Ja – enthält Calciumoxalat und sollte für Haustiere und Kinder unzugänglich aufgestellt werden.
Jetzt Anthurium clarinervium kaufen und ein stilvolles Highlight setzen!
Hol dir mit Anthurium clarinervium zeitlose Eleganz und strukturierte Tropenoptik nach Hause. Jetzt bei Foliage Factory bestellen und modernes Dschungel-Feeling genießen!
Anthurium clarinervium
Anthurium clarinervium ist in den folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch.
M – wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch.
L – wird in einem ⌀ 15 cm Topf geliefert, und ist ca. 40 cm hoch.