Anthurium chilmabajense – Seltene aufrechte Art mit schmalen, ledrigen Blättern
Anthurium chilmabajense – Infos zur Herkunft und Haltung
Anthurium chilmabajense ist eine neu entdeckte, noch nicht offiziell veröffentlichte Art aus Guatemala und gehört zur Sektion Leptanthurium. Diese aufrecht wachsende Art beeindruckt mit ihren schmalen, länglichen Blättern und einem kompakten Selbstwuchs. Die Oberfläche der Blätter ist leicht matt mit feiner Struktur, getragen von kräftigen Blattstielen, die aus einer zentralen Basis entspringen. Anders als viele kletternde Arten bleibt sie formstabil und vertikal – perfekt für alle, die architektonische Präsenz mit botanischer Seltenheit verbinden wollen. In Kultur extrem selten und besonders gefragt bei Sammler:innen.
Blattform & Struktur von Anthurium chilmabajense
- Form: Schmal, riemenförmig-lanzettlich mit geraden Linien und spitzer Spitze
- Färbung: Tiefgrün mit seidigem Mattglanz und dezent sichtbarer Aderung
- Wuchs: Selbstständig aufrecht ohne Rankverhalten
- Größe im Innenraum: Meist 40 – 60 cm hoch und 30 – 50 cm breit
- Textur: Dickes, lederartiges Gewebe mit glatten Rändern und angedeutetem Mittelnerv
Herkunft und Standortbedingungen von Anthurium chilmabajense
Anthurium chilmabajense stammt aus nebligen Bergwäldern in Alta Verapaz (Guatemala), wo es terrestrisch oder lithophytisch wächst – also am Boden oder auf Felsflächen in feuchten, schattigen Bereichen. Dort herrschen konstant hohe Luftfeuchtigkeit, mäßige Niederschläge und kühle Temperaturen. Die Art wurde von Botaniker Thomas Croat entdeckt und ist bisher nur als sp. nov. ined. bekannt. In Zimmerkultur bleibt sie kompakt und reagiert gut auf helle, gefilterte Lichtverhältnisse, gleichmäßige Feuchtigkeit und sanfte Luftzirkulation – optimal ist ein Setup, das dem Nebelwald möglichst nahekommt.
⚠ Hinweis: Wie viele Anthurium-Arten ist sie bei Verzehr giftig – fern von Kindern und Haustieren halten.
Pflegehinweise für Anthurium chilmabajense
- Licht: Helles, indirektes Licht – direkte Sonne meiden
- Gießen: Substrat gleichmäßig feucht halten, obere Schicht leicht antrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 60 – 80 % – geeignet für Vitrinen, Gewächshäuser oder feuchte Räume
- Temperatur: Optimal bei 18 – 26 °C – keine Zugluft oder trockene Hitze
- Substrat: Locker und durchlässig mit Rinde, Perlit, Kokoshäcksel und Kompost
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn das Wurzelwerk den Topf füllt
- Düngung: Monatlich mit verdünntem Volldünger während der Wachstumszeit
- Vermehrung: Durch Teilung der Basis oder Kindel bei reifen Pflanzen
- Hydrokultur: Möglich in Semi-Hydro bei hoher Luftfeuchtigkeit und ausgewogener Nährstoffversorgung
- Rückschnitt: Alte oder beschädigte Blätter bodennah entfernen
Typische Probleme bei Anthurium chilmabajense
- Braune Blattspitzen: Oft durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Salzrückstände
- Gelbe Blätter: Meist Überwässerung oder schlechtes Substrat – Drainage prüfen
- Schädlinge (Thripse, Spinnmilben): Selten, aber möglich – regelmäßig kontrollieren und frühzeitig handeln
- Einrollen der Blätter: Zeichen für Trockenstress – Luftfeuchte und Gießrhythmus anpassen
- Wurzelfäule: Nur in luftigem Substrat mit guter Drainage kultivieren
Zusätzliche Tipps für Anthurium chilmabajense
Anthurium chilmabajense liebt konstante Bedingungen: gleichmäßige Feuchtigkeit, stabile Luftfeuchte und sanftes Licht. Verwende flache, atmungsaktive Töpfe und drehe die Pflanze gelegentlich für gleichmäßiges Wachstum. Sie braucht keine Rankhilfe – der Wuchs bleibt aufrecht und kompakt. Wer die kühlen, feuchten Bedingungen ihrer Heimat nachahmt, wird mit gesunder Entwicklung und einzigartiger Form belohnt.
Namensbedeutung und botanische Geschichte
Der Gattungsname Anthurium stammt aus dem Griechischen: „anthos“ (Blume) und „oura“ (Schwanz) – ein Verweis auf den auffälligen Kolben (Spadix). Der Artname chilmabajense bezieht sich auf die Region Chilmabaj in Alta Verapaz, Guatemala, wo die Pflanze zuerst gefunden wurde. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung stammt von Botaniker Thomas B. Croat, ist aber bisher noch nicht formell veröffentlicht (sp. nov. ined.).
Häufige Fragen zu Anthurium chilmabajense
- Ist diese Pflanze für Einsteiger:innen geeignet?
Eher für Fortgeschrittene – sie braucht hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Pflegebedingungen. - Kann sie im Zimmer blühen?
Ja, gelegentlich – die Blüte ist dezent und vor allem für Sammler:innen interessant. - Benötigt sie eine Kletterhilfe?
Nein – diese Art wächst selbstständig aufrecht und bleibt kompakt.
Jetzt Anthurium chilmabajense kaufen
Selten, aufrecht wachsend und mit stiller Eleganz – Anthurium chilmabajense ist eine Sammlerart mit starker Form und botanischem Reiz. Jetzt bestellen und dieses außergewöhnliche Schmuckstück in deine Sammlung holen.
Anthurium chilmabajense
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.