Anthurium arisaemoides – Exotische Rarität mit markanter Blattform
Anthurium arisaemoides ist eine seltene und faszinierende Aroid-Art, die in den tropischen Regenwäldern Boliviens, Ecuadors und Perus beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihre tief gelappten Blätter aus, die an die Blattformen der Arisaema-Gattung erinnern. Diese außergewöhnliche Erscheinung macht sie zu einer begehrten Pflanze unter Sammlern und Liebhabern tropischer Gewächse.
Besondere Merkmale von Anthurium arisaemoides
- Einzigartige Blattform: Tief gelappte, glänzende grüne Blätter mit auffälliger Struktur.
- Kompakte Wuchsform: Bleibt relativ klein und eignet sich hervorragend für die Innenhaltung.
- Seltene Sammlerpflanze: Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit eine gefragte Rarität in Aroid-Sammlungen.
Wichtige Informationen zu Anthurium arisaemoides
- Herkunft: Stammt aus den feuchten Regenwäldern Boliviens, Ecuadors und Perus, wo sie im schattigen Unterholz wächst.
- Wuchsform: Bildet eine klumpenartige Struktur mit Blättern, die aus einem zentralen Rhizom sprießen.
- Größe: Erreicht in der Innenhaltung eine Höhe von 30 – 50 cm, abhängig von den Wachstumsbedingungen.
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalatkristalle, die bei Verzehr reizend wirken können. Von Haustieren und Kindern fernhalten.
Pflegeanleitung für Anthurium arisaemoides
- Standort & Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Verträgt auch schwächere Lichtverhältnisse, wächst dann jedoch langsamer.
- Gießen: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Vor dem nächsten Gießen die oberste Schicht leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit (60 – 80 %). Regelmäßiges Besprühen oder die Nutzung eines Luftbefeuchters sind vorteilhaft.
- Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 18°C und 24°C. Vor kalten Zugluftquellen schützen.
- Substrat: Eine gut durchlässige, humusreiche Erde ist optimal. Eine Mischung für Aroiden oder Orchideen ist besonders geeignet.
- Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich mit einem verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen.
- Rückschnitt: Gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen, um die Pflanzengesundheit zu erhalten.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse können auftreten. Befallene Stellen mit Insektizidseife oder Neemöl behandeln.
- Wurzelfäule: Staunässe vermeiden und für eine gute Drainage sorgen.
- Gelbe Blätter: Können auf zu viel Wasser oder unzureichendes Licht hinweisen. Pflegebedingungen anpassen.
Zusätzliche Hinweise
Die natürlichen Wachstumsbedingungen von Anthurium arisaemoides nachzuahmen, verbessert die Pflege. Hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Feuchtigkeit und indirektes Licht fördern das Wachstum und erhalten die charakteristischen Blattformen.
Namensherkunft von Anthurium arisaemoides
Der Gattungsname Anthurium stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'anthos' (Blume) und 'oura' (Schwanz) zusammen, was sich auf den spadixartigen Blütenstand bezieht. Die Artbezeichnung arisaemoides verweist auf die Ähnlichkeit zur Gattung Arisaema, insbesondere in der Blattform.
Häufig gestellte Fragen zu Anthurium arisaemoides
- Blüht Anthurium arisaemoides auch in Innenräumen? Ja, mit optimaler Pflege kann es Blütenstände ausbilden, auch wenn das dekorative Blattwerk meist im Fokus steht.
- Eignet sich die Pflanze für Terrarien? Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsbedarfs und der kompakten Größe kann sie in feuchten Terrarien gut gedeihen.
- Wie oft sollte ich umtopfen? Etwa alle 2 – 3 Jahre oder sobald die Pflanze wurzelgebunden ist.
Jetzt Anthurium arisaemoides bestellen!
Bereichere deine Sammlung mit dieser seltenen und exotischen Aroiden-Art. Jetzt kaufen und die außergewöhnliche Blattform von Anthurium arisaemoides genießen!
Anthurium arisaemoides
Anthurium arisaemoides wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch