Amydrium humile – Kriechendes Tropengewächs mit einzigartigem Wuchs
Amydrium humile ist ein echter Ausreißer innerhalb seiner Gattung. Statt wie andere Amydrium-Arten zu klettern, kriecht diese Pflanze flach über den Waldboden und bildet locker wachsende Kolonien mit lederartigen bis halb sukkulenten Blättern. Die herzförmigen, mattgrünen bis graugrünen Blätter erscheinen unregelmäßig entlang der wurzelnden Triebe, die zwischen den Blattknoten oft über 20 cm Abstand aufweisen. An manchen Punkten entstehen dichte Blattgruppen – genau dort blüht sie auch. Der Wuchs wirkt wild, locker und natürlich – ideal für alle, die ihrer Pflanzensammlung ein seltenes, ungezähmtes Highlight hinzufügen möchten.
Blattstruktur & Wuchsverhalten von Amydrium humile
- Struktur: Lederartig bis leicht sukkulent mit matter Oberfläche
- Farbe: Grüntöne bis graugrün – je nach Alter und Lichtverhältnissen
- Form: Ganze Blätter mit herzförmiger Basis und weichen Rändern
- Wuchsform: Kriechend mit langen Internodien und Gruppen aus mehreren Blättern
Herkunft & Größenangaben zu Amydrium humile
In freier Natur wächst Amydrium humile in den feuchten, immergrünen Wäldern der Malaiischen Halbinsel und auf Sumatra. Man findet sie sowohl in unberührten als auch gestörten Lebensräumen – unter anderem auf kalkhaltigen Böden oder alten Gummiplantagen. Das ganzjährig warme Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit prägt ihren flach kriechenden Wuchs.
- Natürliches Verbreitungsgebiet: Tiefergelegene bis mittlere Höhenlagen tropischer Regenwälder
- Größe im Innenraum: Wächst 15–30 cm hoch und kann sich über 60 cm ausbreiten
- Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam bis mäßig – abhängig von Wärme und Luftfeuchtigkeit
- Toxizität: Keine gesicherten Angaben – dennoch Vorsicht bei Haustieren
Amydrium humile richtig pflegen
- Licht: helles, indirektes Licht ist ideal; wächst auch bei weniger Licht langsamer weiter
- Gießen: Erde leicht feucht halten; oberste 2–3 cm zwischen den Wassergaben antrocknen lassen
- Luftfeuchtigkeit: Ab 60 % fühlt sich Amydrium humile wohl – trockene Luft besser vermeiden
- Temperatur: Optimal sind 18–26 °C – vor Zugluft schützen
- Substrat: Durchlässige, lockere Mischung mit organischen Anteilen (z. B. Rinde, Perlit, Kokosfaser)
- Umtopfen: Etwa alle 1–2 Jahre oder wenn der Topf durchwurzelt ist
- Düngen: Während der Wachstumszeit alle 4–6 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger
- Vermehrung: Einfach über Stecklinge mit mindestens einem Knoten
- Hydrokultur: Funktioniert gut mit inertem Substrat in semi-hydroponischen Setups
- Rückschnitt: Abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen, um den Wuchs kompakt zu halten
Typische Probleme mit Amydrium humile & Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben und Wollläuse können auftreten – frühzeitig mit Neemöl oder Insektizid behandeln
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für Staunässe oder schlechte Drainage
- Wurzelfäule: Nasses Substrat vermeiden – lieber luftige Erde und seltener gießen
Besondere Hinweise zur Pflege von Amydrium humile
Stützen braucht diese Pflanze nicht – sie wächst flach und bleibt bodennah. Wenn du ihr ein feuchtwarmes, halbschattiges Umfeld bietest, wird sie sich gut eingewöhnen. Diese Art verlangt Geduld, lohnt sich aber für Sammler, die das Unkonventionelle schätzen.
Namensherkunft von Amydrium humile
Der Gattungsname "Amydrium" stammt vom griechischen Wort „amydros“ – was so viel wie schwach oder undeutlich bedeutet – vermutlich in Anspielung auf den zurückhaltenden Wuchs. Der Artname "humile" ist lateinisch für „niedrig wachsend“ und beschreibt genau das Erscheinungsbild dieser bodennahen Pflanze. Erstbeschreibung: Heinrich Wilhelm Schott, 1863.
Häufige Fragen zu Amydrium humile
- Klettert Amydrium humile?
Nein – es ist die einzige bekannte Amydrium-Art, die flach bleibt und nicht klettert. - Eignet sich die Pflanze für Terrarien?
Nicht wirklich – sie braucht viel Platz zum Ausbreiten. Höchstens in sehr großen, offenen Setups möglich. - Wie fördere ich dichteres Wachstum?
Gleichmäßige Wärme, gute Nährstoffversorgung und hohe Luftfeuchtigkeit regen kompakteres Wachstum an den Knoten an.
Jetzt Amydrium humile bestellen und dir eines der seltensten tropischen Sammlerstücke für deine Indoor-Sammlung sichern.
Amydrium humile
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.