Alocasia 'Jacklyn' – Sulawesi-Rarität mit Geweihstruktur
Alocasia 'Jacklyn' ist ein außergewöhnlicher Kultivar der 2023 offiziell beschriebenen Art Alocasia tandurusa. Diese seltene Pflanze stammt aus den montanen Regenwäldern Nord-Sulawesis und begeistert mit stark gelappten, tief geteilten Blättern, die an Hirschgeweihe erinnern. Charakteristisch sind die samtige Oberfläche, dunkelgrüne Adern und die gelegentlich purpur getönte Blattunterseite – eine tropische Strukturpflanze für Kenner:innen mit Sinn für das Besondere.
Wuchs, Herkunft & Besonderheiten von Alocasia 'Jacklyn'
- Botanische Basis: Kultivar von A. tandurusa, entdeckt auf ultramafischen Böden in Indonesien
- Blattform: Bipinnatifid mit behaarter Oberfläche und ausdrucksstarker Aderung
- Färbung: Leuchtendes Grün mit purpurner Unterseite – abhängig von Lichtintensität
- Wuchs: Aufrecht mit geschwungenem Rhizom, bis zu 1 m hoch
- Ökologie: Wächst in feuchten, gut belüfteten Bergwäldern bei 9 – 31 °C
So kultivierst du Alocasia 'Jacklyn' erfolgreich
- Licht: Hell & indirekt – zu wenig Licht führt zu langstieligem, instabilem Wuchs
- Temperatur: Konstant zwischen 18 – 27 °C – keine Zugluft, keine Nachtabsenkung unter 16 °C
- Substrat: Strukturreich mit hohem Luftanteil – z. B. Kokosfaser, Perlit, Pinienrinde & Zeolith
- Gießen: Gieße erst, wenn die oberen 3 cm trocken sind – gleichmäßige Feuchte, aber niemals nass
- Luftfeuchtigkeit: 60 – 75 % empfohlen – besonders wichtig bei trockener Raumluft
- Düngung: Alle 4 Wochen während des Wachstums mit verdünntem, stickstoffbetontem Aroid-Dünger
- Hydrokultur: Inert-substrattauglich (z. B. Pon, Lavagranulat) mit kontrollierter Nährlösung
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre – Rhizome neigen zum Aufrichten, daher stabiler Topf empfohlen
Typische Pflegefehler & wie du sie vermeidest
- Blattrollen: Reaktion auf zu trockene Luft oder abrupte Temperaturwechsel – Setup stabilisieren
- Gelbe Blätter: Gießverhalten prüfen – meist Überwässerung oder Nährstoffmangel
- Braune Spitzen: Salzablagerung oder zu niedrige Luftfeuchte – gelegentlich durchspülen
- Wurzelfäule: Bei zu dichter Erde oder stehender Feuchtigkeit – Substrat lockern, Drainage verbessern
Schädlinge & Krankheitsanfälligkeit bei Alocasia 'Jacklyn'
- Spinnmilben: Feine Netze & blasse Flecken – mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln
- Wollläuse & Thripse: Sichtbar in Blattachseln – konsequent entfernen & wiederholt behandeln
- Pilzprobleme: Auftreten bei stagnierender Luftfeuchte – Blätter nicht besprühen, Luftzirkulation verbessern
Botanischer Hintergrund & Namensherkunft
Die Art Alocasia tandurusa stammt von der indonesischen Insel Sulawesi und wurde ursprünglich unter dem Namen Alocasia 'Jacklyn' bekannt. Der Sortenname geht auf Enjie Jacklin aus Gorontalo (Nord-Sulawesi) zurück, der die Pflanze erstmals verbreitete. Der offizielle Artname „tandurusa“ ist eine latinisierte Form des indonesischen Ausdrucks „Tanduk Rusa“ (Geweih des Hirsches), eine Anspielung auf die tief eingeschnittenen, samtigen Blätter. „Tandurusa“ ist zugleich ein Ortsname in der Region Bitung, wobei unklar ist, ob die Pflanze dort natürlich vorkommt.
Molekulargenetische Analysen zur genauen Einordnung dieser Art sind bislang nicht abschließend. Aufgrund der Blattform gibt es keine eindeutigen morphologischen Hinweise zur Verwandtschaft, doch genetisch bestehen offenbar Nähe zu philippinischen oder borneanischen Arten.
FAQs zu Alocasia 'Jacklyn'
- Ist 'Jacklyn' empfindlich?
Sie braucht stabile Bedingungen – kein Anfängerexemplar, aber mit Routine gut händelbar - Kann ich sie ganzjährig drinnen halten?
Ja – mit ausreichendem Licht und Luftfeuchtigkeit kein Problem - Warum verändert sich die Blattfarbe?
Neue Blätter sind oft heller – Farbtiefe entwickelt sich mit Alter und Licht
Alocasia 'Jacklyn' kaufen – Sammlerstück mit Wildcharakter
Sichere dir jetzt die seltene Alocasia 'Jacklyn' – ein lebendiges Stück Sulawesi mit echter Charakterstruktur. Jetzt online bestellen bei Foliage Factory!
Alocasia tandurusa 'Jacklyn'
Alocasia 'Jacklyn' ist in folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) – ⌀ 2 cm , und ist ca. 8 cm hoch
Baby (XS ) – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
S – wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 15 cm hoch
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert