top of page
Alocasia sinuata

Alocasia sinuata – Tropischer Hingucker mit wellenförmigen Blättern

Alocasia sinuata bringt mit ihren schimmernden, gerippten Blättern echtes Urlaubsfeeling in deine vier Wände. Diese kompakte Aroid-Pflanze wird nur 30–40 cm hoch und passt perfekt auf Sideboards oder Regale. Dank der dickfleischigen, fast ledrigen Blätter strahlt sie Eleganz aus und setzt stilvolle Akzente.

Alocasia sinuata – Auffällige Merkmale & Vorteile

  • Geriffelte Blattstruktur: Tiefe Wellen verleihen der Pflanze einen skulpturalen Effekt.
  • Kompakter Wuchs: Mit unter 40 cm Höhe fügt sie sich harmonisch in jede Einrichtung.
  • Mäßige Wuchsgeschwindigkeit: Regelmäßige, aber nicht zu schnelle Blatternte erleichtert die Pflege.
  • Sporadische Blüte: Gelegentlich bildet sie einen Spadix mit Spatha – der Fokus bleibt jedoch auf den Blättern.
  • Giftig: Enthält Kalziumoxalat-Kristalle, daher außerhalb der Reichweite von Kindern & Haustieren platzieren.

Herkunft & Hintergrund

Alocasia sinuata stammt aus den tropischen Regenwäldern der Philippinen, wo Temperaturen zwischen 20–30 °C & hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Sie wächst aus kurzen Rhizomen & treibt kontinuierlich frische Blätter aus. Wer ähnliche Bedingungen schafft, wird mit vitalen, intensiv gefärbten Blättern belohnt.

Pflegehinweise

Standort

  • Helles Fenster ohne direkte Mittagssonne.
  • Direktes Sonnenlicht vermeiden: Kann Blattverbrennungen verursachen.
  • Zu dunkler Standort? Wachstumsverlangsamung möglich.

Licht

  • Indirektes Sonnenlicht: Fördert tiefgrüne Farbe & markante Blattstruktur.
  • Halbschatten möglich: Wachstum verlangsamt sich jedoch.

Gießen

  • Gleichmäßige Feuchtigkeit: Oberste 2–3 cm Substrat sollten vor erneutem Gießen antrocknen.
  • Gute Drainage: Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Luftfeuchtigkeit

  • Optimal: 60 % & mehr, um glänzende Blätter zu erhalten.
  • Tipps: Pflanzengruppen oder Luftbefeuchter nutzen.

Temperatur

  • Ideale Temperatur: 18–27 °C.
  • Zugluft vermeiden: Plötzliche Temperaturschwankungen können Blätter hängen lassen.

Substrat

  • Luftige Mischung: Durchlässige Blumenerde, Perlit, Kokosfasern oder Orchideenrinde.
  • Keine Staunässe: Schwere Böden vermeiden.

Umtopfen & Topfwahl

  • Regelmäßig prüfen: Bei starkem Wurzelwachstum in größeren Topf setzen.
  • Materialwahl: Ton lässt Wasser schneller verdunsten, Plastik speichert Feuchtigkeit länger.

Düngen

  • Flüssigdünger in halber Konzentration alle paar Wochen reicht aus.

Vermehrung

  • Rhizom-Teilung: Beim Umtopfen vorsichtig trennen.
  • Wichtig: Jedes Teilstück sollte Wurzeln & mindestens einen Wachstumspunkt haben.

Semi- & Hydrokultur

  • Geeignet für LECA oder Bims.
  • Vorsichtige Umstellung: Erde gründlich ausspülen.

Schnitt & Blattpflege

  • Braune oder gelbe Blätter bodennah entfernen.
  • Blätter entstauben: Mit feuchtem Tuch reinigen.

Häufige Probleme & Lösungen

Hängende Blätter

Oft durch falsches Gießen (zu viel oder unregelmäßig) oder Kälte verursacht. Lösung: Gleichmäßige Feuchtigkeit & warmen Standort sicherstellen.

Wurzelfäule

Durch Staunässe bedingt. Befallene Wurzeln entfernen, Pflanze frisch eintopfen & Gießverhalten anpassen.

Blattprobleme

  • Braune Spitzen: Zu trockene Raumluft oder ungleichmäßiges Gießen.
  • Gelbe Blätter: Häufig durch dauerhafte Nässe oder mangelnde Drainage.

Schädlinge

Spinnmilben, Thripse & Schmierläuse möglich. Behandlung mit Neemöl oder Insektizid.

Pilzbefall

Warme, stehende Luft mit feuchten Blättern begünstigt Pilzerkrankungen. Luftzirkulation verbessern.

Wasserqualität

Hartes Wasser oder Chlor können braune Blattspitzen verursachen. Gefiltertes oder abgestandenes Wasser verwenden.

Checkliste vor dem Kauf

  • Passender Topf: Drainage wichtig.
  • Lockeres Substrat: Gut belüftete Erde nutzen.
  • Standort: Helles, indirektes Licht.
  • Warme Umgebung: Mag hohe Luftfeuchtigkeit & Temperaturen.

Etymologie

„Alocasia“ stammt von „Colocasia“ & gehört zur Familie der Aroiden. „Sinuata“ bedeutet „gewellt“ & beschreibt die charakteristische Blattstruktur. Die Art wurde im 20. Jahrhundert von Botaniker Henry Nicholas Ridley klassifiziert.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft bildet Alocasia sinuata neue Blätter?

Regelmäßig alle paar Monate, abhängig von Temperatur & Luftfeuchte.

Kann ich Alocasia sinuata im Winter mit einer Pflanzenlampe unterstützen?

Ja, besonders bei kurzen Tagen & wenig Sonnenlicht.

Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit ohne Luftbefeuchter?

Pflanzen enger zusammenstellen oder ins Badezimmer mit Licht stellen.

Ist Blattglanzspray nötig?

Nein, ein feuchtes Tuch reicht.

Wann sollte ich umtopfen?

Wenn Wurzeln den Topf füllen, meist alle 1–2 Jahre.

Jetzt bestellen!

Alocasia sinuata bringt mit ihren glänzenden, gewellten Blättern exotisches Flair in dein Zuhause. Jetzt bei Foliage Factory sichern!

Alocasia sinuata

25,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nur noch 1 verfügbar
  • Alocasia sinuata ist ca. 20 cm hoch und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.

Oft zusammen gekauft

bottom of page