Alocasia scalprum – Einzigartige Eigenschaften und Pflegehinweise
Alocasia scalprum, auch bekannt als Samar–Lanze, stammt aus den tropischen Regenwäldern der Philippinen und ist ein echtes Highlight für jede Zimmerpflanzensammlung. Ihre scharf definierten, dolchförmigen Blätter in tiefem Grün, die mit der Zeit oft einen bläulichen Schimmer bekommen, ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Neue Blätter leuchten in hellem Grün und setzen einen lebendigen Kontrast zu reiferen Blättern. Dank ihres kompakten Wuchses passt sie perfekt in kleinere Räume und verleiht jedem Zuhause einen exotischen Touch.
Wichtige Eigenschaften von Alocasia scalprum
- Auffällige Blätter: Schmale, glänzende, dolchförmige Blätter mit markanten Adern, die das Licht wunderschön einfangen.
- Kompakter Wuchs: Perfekt für Wohnungen, Büros oder kleine Räume.
- Farbspiel: Frische hellgrüne Blätter mit Äderung sorgen für beeindruckende Kontraste.
Wissenswertes über Alocasia scalprum
- Herkunft: Regenwälder der Insel Samar, wo sie bei hoher Luftfeuchtigkeit, konstanter Feuchtigkeit und Temperaturen von 18–27 °C wächst.
- Größe: Indoor bis zu 30–40 cm hoch, Blätter bis zu 25 cm lang.
- Wachstum: Moderates Wachstum, mit regelmäßigem Blattnachschub bei optimaler Pflege.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalatkristalle – giftig für Menschen und Haustiere.
- Lebenszyklus: Mehrjährig und anpassungsfähig, kann in kälteren Monaten in eine Ruhephase übergehen.
Pflegehinweise für Alocasia scalprum
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gieße, wenn die oberste Schicht (1–2 cm) der Erde trocken ist. Gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten.
- Luftfeuchtigkeit: Optimal über 60 %. Luftbefeuchter, Wasserschalen oder Gruppierung mit anderen Pflanzen helfen.
- Temperatur: Ideal 18–27 °C. Zugluft und abrupte Temperaturwechsel vermeiden.
- Erde: Gut drainierendes Substrat aus Torf, Perlit und Orchideenrinde.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder bei Wurzelverdichtung.
- Düngen: Während der Wachstumsphase monatlich mit Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Rhizome beim Umtopfen teilen, mit Wachstumspunkt und Wurzeln.
- Hydrokultur: Kann in semi–hydroponischen Systemen gedeihen.
- Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
- Platzierung: Perfekt für helle Plätze wie Ostfenster oder unter Pflanzenlampen.
Häufige Probleme und Lösungen bei Alocasia scalprum
Schädlinge:
- Spinnmilben: Mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
- Wollläuse: Manuell entfernen und mit Neemöl vorbeugen.
- Thripse: Klebefallen verwenden oder systemische Mittel einsetzen.
Blattprobleme bei locasia scalprum:
- Gelbe Blätter: Ursache meist Überwässerung oder zu wenig Licht.
- Braune Spitzen: Meist durch zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung.
- Schlaffe Blätter: Weisen auf unregelmäßiges Gießen oder Zugluft hin.
- Pilzbefall: Mit Fungiziden behandeln und für gute Luftzirkulation sorgen.
Praktische Tipps
- Unterstützung für größere Pflanzen: Stützen helfen bei größeren Exemplaren.
- Blattpflege: Staub regelmäßig mit feuchtem Tuch entfernen.
- Wasserqualität: Gefiltertes oder destilliertes Wasser beugt Kalkflecken vor.
- Deko–Idee: Kombiniere mit Monstera oder Calathea für einen Indoor–Dschungel.
Etymologie
Der Name Alocasia scalprum beschreibt die scharf definierten Blätter. „Alocasia“ grenzt diese Gattung von Colocasia ab. „Scalprum“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Messer“ – passend zur Blattform. Erstbeschreibung durch A. Hay im Jahr 1999.
Häufig gestellte Fragen zu Alocasia scalprum
- Wie oft sollte ich Alocasia scalprum gießen? Gieße, wenn die obersten 1–2 cm der Erde trocken sind. Vermeide Staunässe.
- Kann Alocasia scalprum bei wenig Licht wachsen? Sie toleriert mittlere Lichtverhältnisse, bevorzugt aber helles, indirektes Licht.
- Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit? Luftbefeuchter, Wasserschalen oder Gruppierung mit anderen Pflanzen.
Bestelle jetzt deine Alocasia scalprum!
Hol dir die exotische Schönheit der Alocasia scalprum in dein Zuhause! Sichere Verpackung und Versand für beste Qualität.
Alocasia scalprum
Alocasia scalprum ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem Ø 6 cm Topf geliefert
S – ist ca. 15 cm hoch, im Ø 10,5 cm Topf
M – ist ca. 20 cm hoch, und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert