Alocasia 'Yucatan Princess' – Pflege und Informationen
Mit ihrem auffälligen, skulpturalen Blattwerk ist die Alocasia 'Yucatan Princess' eine beeindruckende Zimmerpflanze. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind breit, leicht gewellt und haben eine ausgeprägte Struktur mit markanten Blattadern. Ihr aufrechter Wuchs verleiht jedem Raum eine architektonische Note.
Häufig mit Alocasia macrorrhizos 'Plumbea' oder Alocasia 'Serendipity' verwechselt, unterscheidet sich diese Sorte durch weniger primäre Blattadern und eine einzigartige Oberflächenstruktur. Ob als Solitärpflanze oder in einer stilvollen Sammlung – Alocasia 'Yucatan Princess' zieht alle Blicke auf sich.
Alocasia 'Yucatan Princess' – Merkmale und Vorteile
- Einzigartige Blätter: Tiefgrüne, glänzende Blätter mit ausgeprägter Struktur und auffälligen Blattadern.
- Größe: Erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von 1 Meter – ideal für große Räume.
- Eleganter Wuchs: Aufrecht und strukturiert, verleiht jedem Raum eine stilvolle Note.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt als Bodenpflanze oder auf einem Pflanzenständer – passt zu modernen und klassischen Einrichtungsstilen.
- Seltene Kultursorte: Ihre botanische Herkunft ist unklar, was sie zu einer Rarität für Sammler macht.
Wichtige Details zu Alocasia 'Yucatan Princess'
- Natürlicher Lebensraum: Die genaue Herkunft dieser Sorte ist unbekannt. Sie wurde von Brian Williams (Brian’s Botanicals) eingeführt und 2011–2012 in die Gewebekultur aufgenommen.
- Wuchsform: Aufrecht und selbsttragend – ideal für den Innenbereich.
- Wachstumsrate: Mittel bis schnell unter optimalen Bedingungen.
- Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze, die bei richtiger Pflege das ganze Jahr über gedeiht.
- Giftigkeit: Giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
Pflegeanleitung für Alocasia 'Yucatan Princess'
- Standort: Heller Platz mit indirektem Licht – direkte Sonne vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
- Licht: Bevorzugt helles, gefiltertes Licht, toleriert aber auch mittlere Lichtverhältnisse.
- Bewässerung: Boden gleichmäßig feucht halten, jedoch Staunässe vermeiden. Warte, bis die obersten 2–3 cm der Erde leicht angetrocknet sind.
- Feuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 60%) erforderlich. Ein Luftbefeuchter oder das Gruppenstellen mit anderen Pflanzen kann helfen.
- Temperatur: Optimal zwischen 18°C und 27°C. Vor Zugluft und plötzlichen Temperaturänderungen schützen.
- Substrat: Gut durchlässige, nährstoffreiche Erde mit Torf, Perlite und organischen Bestandteilen.
- Umtopfen und Topfauswahl: Alle 1–2 Jahre umtopfen oder wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Töpfe mit Drainagelöchern verwenden.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen – während der Ruhephase seltener düngen.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung während des Umtopfens. Jedes Teilstück sollte mindestens einen gesunden Rhizomabschnitt mit Wurzeln haben.
- Semi–Hydro und Hydrokultur: Kann in semi–hydroponischen Systemen mit inerten Substraten kultiviert werden.
- Rückschnitt: Entferne regelmäßig vergilbte oder beschädigte Blätter, um neues Wachstum zu fördern.
- Stütze: Größere Exemplare können eine Stütze benötigen, um das Gewicht der Blätter zu halten.
Herausforderungen und Lösungen für Alocasia 'Yucatan Princess'
- Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für Überwässerung. Überprüfe die Bodenfeuchte und passe die Bewässerung an.
- Braune Blattspitzen: Hinweis auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeit durch einen Luftbefeuchter erhöhen.
- Schädlinge: Häufig betroffen von Spinnmilben, Wollläusen und Thripsen. Behandle mit insektizider Seife oder Neemöl.
- Wurzelfäule: Vermeide Staunässe, verwende gut durchlässige Erde und kontrolliere den Wasserabfluss.
- Pilzbefall oder Blattflecken: Gute Luftzirkulation sicherstellen, Blätter nicht über Kopf gießen und bei Befall Fungizid anwenden.
- Schlaffe Blätter: Kann durch Wassermangel, niedrige Luftfeuchtigkeit oder plötzliche Umweltveränderungen entstehen.
- Nährstoffmangel: Blasse oder kleine Blätter deuten auf unzureichende Düngung hin.
Extra–Tipps für Alocasia 'Yucatan Princess'
Um ideale Bedingungen zu schaffen, orientiere dich an ihrem natürlichen Lebensraum: hohe Luftfeuchtigkeit, gut durchlässige Erde und regelmäßige, aber kontrollierte Bewässerung. Achte auf gute Luftzirkulation, um Pilzinfektionen zu vermeiden.
Etymologie
Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „allos“ (anders) und „kasia“ (in Bezug auf die verwandte Gattung Colocasia ) zusammen. Die Bezeichnung 'Yucatan Princess' steht in keiner Verbindung zur Yucatan–Halbinsel – der Name wurde von ihrem Züchter Brian Williams gewählt.
Häufige Fragen zu Alocasia 'Yucatan Princess'
- Wie oft sollte ich Alocasia 'Yucatan Princess' gießen? Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
- Kann Alocasia 'Yucatan Princess' draußen wachsen? Ja, in tropischen oder subtropischen Klimazonen gedeiht sie auch im Freien.
- Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für meine Alocasia erhöhen? Ein Luftbefeuchter oder das Gruppenstellen mit anderen Pflanzen kann helfen.
- Welcher Topf ist am besten? Töpfe mit Drainagelöchern verhindern Staunässe – Terrakotta fördert zudem die Luftzirkulation.
Bestelle jetzt deine Alocasia 'Yucatan Princess'!
Hol dir die Alocasia 'Yucatan Princess' noch heute und verleihe deinem Zuhause tropische Eleganz!
Alocasia 'Yucatan princess'
4+ Aroids = 15% off
Alocasia 'Yucatan Princess' ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert.
XL – ist ca. 120 cm hoch, und wird in einem Ø 23 cm Topf geliefert.