top of page
Alocasia portei

Alocasia portei – Einblicke und Pflegeanleitung


Ein atemberaubender Riese mit architektonischer Eleganz
Alocasia portei, bekannt für ihr beeindruckendes und skulpturales Aussehen, ist eine wirklich einzigartige Zimmerpflanze, die mit ihrer beeindruckenden Erscheinung begeistert. Diese seltene Aroid-Pflanze, die auf den Philippinen beheimatet ist, verfügt über tief gelappte, schwertähnliche Blätter, die in Innenräumen bis zu 1,5 Meter lang werden können. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind stark strukturiert und tief eingeschnitten, was ihnen ein auffälliges, fast zerklüftetes Aussehen verleiht. Diese bemerkenswerten Blätter wachsen an dicken, gefleckten Blattstielen, die zusätzliche visuelle Reize bieten. Obwohl sie in Innenräumen kleiner bleibt, kann Alocasia portei dennoch ein Gesprächsthema sein und ein mutiges, tropisches Statement setzen.


Besondere Merkmale und Highlights von Alocasia portei

  • Blattgröße und -struktur: Riesige, sagittat-förmige Blätter mit komplexer Lappung, bis zu 1,5 Meter lang bei idealen Bedingungen.
  • Stängel und Blattstiele: Dicke Stängel, die im Laufe der Zeit ein tesseliertes Muster entwickeln; Blattstiele sind in Grün- und Brauntönen marmoriert.
  • Einzigartiger Reiz: Eine seltene und visuell beeindruckende Pflanze, die sich als Mittelpunkt oder Statement-Folie in jedem Raum eignet.
  • Blüte: Reife Pflanzen können spathenartige Blüten von bis zu 40 cm Länge entwickeln, begleitet von zylindrischen Spadixen. Die Blüten verströmen einen einzigartigen Duft, um Bestäuber anzulocken.

Herkunft und natürlicher Kontext
Alocasia portei, oft als Porte’s Alocasia bezeichnet, stammt aus den tropischen Wäldern von Luzon, Philippinen. Sie gedeiht in feuchten Sekundärwäldern in niedrigen bis mittleren Höhenlagen, wo Temperaturen zwischen 9°C und 31°C und eine Luftfeuchtigkeit von 60%-70% herrschen. In ihrem natürlichen Habitat kann die Art beeindruckende 6 Meter Höhe erreichen, getragen von einem dicken Stamm. Ihr aufrechter Wuchs und die kranzförmige Anordnung der Blätter unterstreichen ihre architektonische Anmut.

  • Wuchsform: Aufrecht und selbststützend.
  • Wachstumsrate: Mittel bis schnell, bei richtiger Pflege.
  • Toxizität: Giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
  • Ökologische Rolle: Die Blüte produziert einen Duftstoff, um Bestäuber anzulocken, und spielt so eine Rolle im natürlichen Ökosystem.

Pflege-Tipps für Alocasia portei

  • Licht: Helles, indirektes Licht wird bevorzugt; vermeide langanhaltende direkte Sonne, um Verbrennungen zu verhindern.
  • Wasser: Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass; lasse die oberste Schicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (ab 60%) ist ideal; bei Bedarf einen Luftbefeuchter verwenden.
  • Temperatur: 18°C bis 27°C sind optimal; vermeide Zugluft und plötzliche Kälte.
  • Boden: Verwende eine gut durchlässige Aroid-Mischung aus Torf, Perlit und Rinde für gesunde Wurzeln.
  • Umtopfen und Topfwahl: Umtopfen alle 2-3 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf sprengen; wähle einen Topf mit Abflusslöchern. Ein schwerer Topf sorgt für Stabilität.
  • Düngen: Monatlich mit einem flüssigen Universaldünger in halber Konzentration düngen, um ein robustes Wachstum zu fördern.
  • Vermehrung: Durch Teilung beim Umtopfen neue Pflanzen gewinnen.
  • Semi-Hydroponik: An Semi-Hydroponik anpassbar, z. B. mit LECA; gleichmäßige Feuchtigkeit sicherstellen.
  • Schneiden: Gelbe oder beschädigte Blätter entfernen, um ein ordentliches Erscheinungsbild zu bewahren. Schneide die Blattstiele nah am Stamm, um Schädlinge zu vermeiden.
  • Standortwahl: Platziere sie an einem Ort mit ausreichend Platz für ihre großen Blätter und meide stark frequentierte Bereiche, um Beschädigungen zu vermeiden.

Mögliche Herausforderungen und Lösungen bei Alocasia portei

  • Schädlinge: Typische Probleme sind Spinnmilben, Wollläuse, Schildläuse und Thripse. Behandle Befall zügig mit Insektizidseife oder Neemöl. Nützlinge wie Marienkäfer können ebenfalls helfen.
  • Wurzelfäule: Für gute Drainage sorgen und Staunässe vermeiden.
  • Gelbe Blätter: Oft durch Überwässerung oder inkonsistente Pflege verursacht; gießverhalten anpassen.
  • Braune Spitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder inkonsistentes Gießen können dies verursachen; Luftfeuchtigkeit konstant halten.
  • Pilzprobleme: Für ausreichende Luftzirkulation sorgen und das Benetzen der Blätter vermeiden. Bei Bedarf mit einem Fungizid behandeln.
  • Eingerollte oder hängende Blätter: Meist ein Zeichen von Unterbewässerung oder niedriger Luftfeuchtigkeit; Pflege entsprechend anpassen.
  • Nährstoffmangel: Blasse Blätter oder gehemmtes Wachstum deuten auf einen Nährstoffmangel hin; einen ausgewogenen Dünger verwenden.

Zusätzliche Hinweise und Tipps
Das natürliche Habitat von Alocasia portei kann eine Inspiration für optimale Pflege sein. Indem du ihre tropische Umgebung nachahmst – inklusive ihrer Vorliebe für Wärme, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit – kannst du sicherstellen, dass deine Pflanze gedeiht. Für den Innenbereich könntest du eine Stütze bereitstellen, wenn die Pflanze besonders groß wird, um ihr vertikales Wachstum zu unterstützen. Verwende einen schweren Topf, um die Pflanze zu stabilisieren und ein Umkippen zu verhindern.


Etymologie und historischer Kontext
Der Artname „portei“ ehrt den französischen Botaniker Marius Porte, der zahlreiche tropische Pflanzen im 19. Jahrhundert nach Europa brachte. Porte war ein Innovator im Pflanzenversand und führte die Verwendung von Sphagnum-Moos ein, um Pflanzen sicher zu transportieren. Der Gattungsname „Alocasia“ leitet sich von dem griechischen Präfix „a-“ (ohne) und „Colocasia“ ab, einer verwandten Gattung, von der sie getrennt wurde. Die Art wurde erstmals 1862 von Heinrich Wilhelm Schott beschrieben, basierend auf einem getrockneten Blatt.


Häufig gestellte Fragen zu Alocasia portei

  • Kann Alocasia portei im Freien wachsen?
    Ja, in tropischen oder subtropischen Klimazonen gedeiht sie im Freien an schattigen Standorten.
  • Wie oft sollte ich meine Alocasia portei gießen?
    Gieße, wenn die obersten 2-3 cm der Erde trocken sind; Konstanz ist entscheidend.
  • Ist es normal, dass meine Alocasia portei Blätter verliert?
    Ja, ältere Blätter sterben natürlich ab, als Teil des Wachstumszyklus.
  • Welcher Topf ist für Alocasia portei am besten geeignet?
    Ein schwerer Topf mit Abflusslöchern ist ideal, um ihre Größe zu stützen und ein Umkippen zu verhindern.
  • Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für meine Alocasia portei erhöhen?
    Ein Luftbefeuchter oder das Gruppieren von Pflanzen kann helfen, die Luftfeuchtigkeit effektiv zu erhöhen.

Bestelle deine Alocasia portei jetzt!
Hol dir diese seltene und faszinierende tropische Schönheit in deine Sammlung. Lass dir nicht die Chance entgehen, eine der ikonischsten Aroid-Pflanzen für den Innenbereich zu besitzen. Jetzt shoppen und Alocasia portei verwandelt dein Zuhause.

Alocasia portei

0,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Alocasia porteiist ca. 25 cm hoch und wird in einem 10,5 cm Topf geliefert

Warum Foliage Factory?

Foliage Factory: Dein Shop für tropische Zimmerpflanzen und seltene Pflanzen

Seit 2018 ist Foliage Factory die erste Adresse für seltene und sammelwürdige Zimmerpflanzen in Europa. Wir verkaufen nicht nur Pflanzen – wir sind selbst leidenschaftliche Sammler mit jahrelanger Erfahrung. Wir kennen die Höhen und Tiefen des Pflanzen-Hobbys nur zu gut und wissen genau, wie es ist, sehnsüchtig auf eine Wunschpflanze zu warten.

Unsere Leidenschaft hört nicht beim Verkauf auf: Zu jeder Pflanze in unserem Shop findest du ausführliche Infos – von ihrer Herkunft über die richtige Pflege bis hin zu Lösungen bei typischen Problemen. Dieses Wissen stammt aus botanischen Referenzen (verlinkt auf unserer Seite) und unserer eigenen Erfahrung.

Entdecke unser großes Sortiment: Aroids, haustierfreundliche Pflanzen, Baby-Pflanzen, pflegeleichte Klassiker und stilvolle Hängepflanzen. Auf jeder Produktseite findest du eine detaillierte Pflegeanleitung, damit deine Pflanzen prächtig gedeihen.

Freu dich auf exklusive Vorteile wie unsere 28-Tage-Garantie, Treuepunkte, Rabatt für Empfehlungen und wöchentliche Deals. Mit sicherem Versand aus Deutschland und den Niederlanden liefern wir zuverlässig in ganz Europa – deine Pflanzen kommen frisch, gesund und bereit zum Wachsen bei dir an.

Werde Teil unserer Pflanzen-Community und erweitere deine Sammlung mit Foliage Factory!

Exklusive Vorteile:

Newsletter - Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung.
Treueprogramm - Punkte sammeln und bei jeder Bestellung sparen.
Sonderangebote - Spare mit neuen Deals jede Woche.
Freunde werben - Teile Foliage Factory und erhalte 20 % Rabatt.

bottom of page