Alocasia 'Mayan Mask' – Markante Blätter & Pflegehinweise
Alocasia 'Mayan Mask', auch als 'Williams Hybrid' bekannt, ist eine bemerkenswerte Kreuzung aus Alocasia odora und Alocasia 'Amazonica'. Diese Sorte wurde 2008 von Brian Williams von Brian’s Botanicals gezüchtet und 2010 registriert. Sie zeichnet sich durch große, dunkelgrüne Blätter mit auffälligen hellen Blattadern und dunkelvioletten Blattunterseiten aus.
Besondere Merkmale von Alocasia 'Mayan Mask'
- Große, dunkelgrüne Blätter mit markanten hellen Blattadern.
- Violett gefärbte Unterseiten sorgen für einen beeindruckenden Kontrast.
- Kräftiger Wuchs – für Innenräume und geschützte Außenbereiche geeignet.
Wachstum & natürliche Umgebung
Obwohl diese Sorte keine natürliche Herkunft hat, benötigt sie warme, feuchte Bedingungen mit gefiltertem Licht – ähnlich wie andere Alocasia-Arten.
Pflegehinweise für Alocasia 'Mayan Mask'
- Licht: Helles, indirektes Sonnenlicht sorgt für optimales Wachstum.
- Gießen: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit über 60 % ist ideal.
- Temperatur: Beste Wachstumsbedingungen bei 18 – 27 °C.
- Substrat: Nährstoffreiche, gut durchlässige Erde verwenden.
- Düngung: Während der Wachstumsperiode alle 2 – 3 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen.
- Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, um neues Wachstum zu fördern.
Häufige Probleme & Lösungen
- Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen für Überwässerung – Drainage überprüfen und Gießmenge anpassen.
- Braune Blattspitzen: Meist durch zu geringe Luftfeuchtigkeit verursacht – Feuchtigkeit erhöhen.
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Wollläuse und Blattläuse – regelmäßig kontrollieren und bei Befall mit Neemöl oder insektizider Seife behandeln.
Weitere Hinweise
Dank ihrer markanten Optik benötigt Alocasia 'Mayan Mask' gleichbleibende Pflege. Eine konstante Luftfeuchtigkeit, ausreichend Licht und die richtige Wasserversorgung sind essenziell, um das beeindruckende Blattwerk zu erhalten.
Herkunft des Namens
Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und leitet sich von „a“ (ohne) in Kombination mit Colocasia ab, einer verwandten Gattung. Der Sortenname „Mayan Mask“ verweist auf das auffällige Erscheinungsbild der Blätter, das an traditionelle Maya-Kunst erinnert.
Häufig gestellte Fragen
- Warum werden die Blätter meiner Alocasia 'Mayan Mask' weich? Weiche oder schlaffe Blätter können auf Überwässerung oder schlechte Drainage hinweisen. Erde belüften und nur gießen, wenn die oberste Schicht trocken ist.
- Welcher Topf eignet sich am besten? Ein atmungsaktiver Topf mit Drainagelöchern, z. B. aus Terrakotta oder Kunststoff, hilft, Staunässe zu vermeiden.
- Warum sind manche Blätter kleiner? Unzureichende Nährstoffe, zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Lichtmangel können dazu führen. Regelmäßige Düngung und ausreichend Licht fördern gesundes Wachstum.
Jetzt Alocasia 'Mayan Mask' bestellen und tropische Eleganz genießen!
Alocasia ‘Mayan Mask’ ('Williams Hybrid’)
Alocasia 'Mayan Mask' alias 'Williams Hybrid' ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert.