top of page
Alocasia 'Maharani'

Alocasia 'Maharani' – Infos und Pflegehinweise

Alocasia 'Maharani' ist ein auffälliger Hybrid, der mit seiner kompakten Größe und den dunkel graugrünen, strukturierten Blättern in jeder Pflanzensammlung heraussticht. Diese besondere Pflanze, die 2009 vom Botaniker Peter Boyce gezüchtet wurde, kombiniert die Robustheit von Alocasia reginula mit den dicken, strapazierfähigen Blättern von Alocasia melo und ergibt eine faszinierende und widerstandsfähige Zimmerpflanze.

Die Blätter von Alocasia 'Maharani' sind eines ihrer bemerkenswertesten Merkmale. Sie beginnen in einem grünlichen Grauton und färben sich mit der Zeit dunkler, wobei die Unterseite einen subtilen roten Farbton annimmt. Die runzelige Textur der Blätter fügt ihrer visuellen Anziehungskraft ein haptisches Element hinzu, das dazu einlädt, die Pflanze aus der Nähe zu betrachten.

Dank Heterosis, einem biologischen Phänomen, das zu einem kräftigeren Nachwuchs als bei den Elternpflanzen führt, gedeiht Alocasia 'Maharani' auch unter nicht idealen Innenraumbedingungen gut. Diese Eigenschaft macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Pflanzenliebhaber, die nach einem einzigartigen und pflegeleichten Exemplar für ihre Sammlung suchen.

Merkmale von Alocasia 'Maharani'

  • Wuchsform: Kompakt und buschig, mit einer Höhe von selten über 30 cm – ideal für kleine Räume.
  • Blätterstruktur: Dick und ledrig mit einer runzeligen Oberfläche für eine einzigartige Haptik.
  • Färbung: Dunkelgrau-grün mit einem Hauch von Silber, die Unterseite zeigt mit der Zeit einen rötlichen Schimmer.
  • Stiele: Kurz und robust, halten die breiten Blätter aufrecht.
  • Besonderheiten: Kompakte Form, außergewöhnliche Blätter und interessante Farbveränderung.

Pflege von Alocasia 'Maharani'

Um Alocasia 'Maharani' gesund zu halten, ist es wichtig, ihre natürlichen Wachstumsbedingungen nachzuahmen.

Lichtbedarf

  • Bevorzugt helles, indirektes Licht.
  • Kann weniger Licht tolerieren, wächst dann jedoch langsamer.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.

Boden und Umtopfen

  • Gut durchlässige Mischung aus Torf, Perlit und Orchideenrinde verwenden.
  • Leicht saurer Boden-pH ist ideal.
  • Ein flacher Topf mit guter Drainage verhindert Wurzelfäule.

Wasserbedarf

  • Gießen, wenn die obersten 2-3 cm der Erde trocken sind.
  • Erde gleichmäßig feucht halten, aber nicht durchnässen.
  • In den kühleren Monaten weniger gießen.

Luftfeuchtigkeit

  • Bevorzugt 60% oder höher.
  • Ein Luftbefeuchter oder Gruppierung mit anderen Pflanzen hilft.

Temperaturbereich

  • Optimal zwischen 18-24°C.
  • Zugluft und Temperaturschwankungen vermeiden.

Düngung

  • Alle 4-6 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger düngen.
  • Dünger auf halbe Stärke verdünnen, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden.

Häufige Probleme und Lösungen für Alocasia Maharani

Gelbe Blätter

  • Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
  • Lösung: Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.

Braune Blattränder

  • Ursache: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder zu viel direktes Sonnenlicht.
  • Lösung: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Pflanze an einen geeigneten Ort stellen.

Hängende Blätter

  • Ursache: Zu wenig Wasser, wenig Licht oder Temperaturschwankungen.
  • Lösung: Regelmäßiger gießen, stabile Lichtverhältnisse schaffen und Zugluft vermeiden.

Schädlingsprobleme

  • Trauermücken: Erde zwischen den Wassergaben trocknen lassen.
  • Spinnmilben: Luftfeuchtigkeit erhöhen und Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Wollläuse und weiße Fliegen: Mit insektizide Seife behandeln und isolieren.

Zusätzliche Pflegetipps für Alocasia 'Maharani'

  • Gleichmäßige Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit sicherstellen.
  • Vor kalter Zugluft schützen.
  • Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.

Etymologie und botanischer Hintergrund

Der Name "Maharani", was auf Hindi "Königin" bedeutet, spiegelt das königliche Aussehen dieser Pflanze wider. Ihre Elternarten, Alocasia reginula (Black Velvet) und Alocasia melo, sind bekannt für ihre einzigartigen Blattstrukturen. Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und bedeutet "ohne Colocasia", um die Abgrenzung zur verwandten Gattung Colocasia zu verdeutlichen.

Jetzt Alocasia 'Maharani' bestellen!

Diese faszinierende Pflanze mit ihrer außergewöhnlichen Textur und Farbe ist ein Muss für Pflanzenliebhaber. Hol dir jetzt die Alocasia 'Maharani' und bereichere deine Sammlung mit einem echten Blickfang!

Alocasia 'Maharani'

25,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nicht verfügbar
  • Alocasia 'Maharani' kommt im Ø 12 cm Topf und ist ca. 20 cm hoch

Oft zusammen gekauft

bottom of page