Alocasia 'Maharani' – Informationen und Pflege für dein Zuhause
Alocasia 'Maharani' ist eine seltene Zimmerpflanze mit skulpturaler Ausstrahlung. Diese kompakte Hybride verbindet die samtige Dunkelfärbung von Alocasia reginula mit der kräftigen Blattstruktur von Alocasia melo. Das Ergebnis: Dicke, grau-grüne Blätter mit rauer Oberfläche, silbriger Schattierung und einer kräftigen, stabilen Wuchsform. Mit ihrer zurückhaltenden Größe ist sie ideal für kleinere Stellflächen, bietet aber trotzdem einen starken visuellen Akzent. Für alle, die Wert auf Struktur, Tiefe und botanische Charakterpflanzen legen.
Besondere Merkmale von Alocasia 'Maharani'
- Kompakte Wuchshöhe: Bleibt meist unter 30 cm – ideal für Fensterbank oder Regal
- Markante Blattstruktur: Dicke, lederartige Oberfläche mit rauer Haptik
- Farbtönung: Grau-grüne Blätter mit silbrigem Schimmer und rötlicher Unterseite
- Stabile Rosette: Kurze, kräftige Stiele tragen die Blätter aufrecht
Herkunft und botanischer Hintergrund von Alocasia 'Maharani'
Alocasia 'Maharani' ist eine gezielte Züchtung aus zwei Arten: Alocasia reginula und Alocasia melo, beide beheimatet in den feuchten Bergwäldern Borneos. Die Sorte wurde 2009 von Peter C. Boyce eingeführt und ist ausschließlich als Kulturform verbreitet. Die Bezeichnung „Maharani“ bedeutet „Königin“ – ein direkter Hinweis auf das edle Erscheinungsbild der Pflanze. Wie alle Alokasien gehört sie zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und bildet keine oberirdischen Ausläufer, sondern wächst aus einem verdickten Rhizom.
Pflegehinweise für Alocasia 'Maharani'
- Licht: Heller Standort ohne direkte Sonne – am besten gefiltertes Tageslicht
- Platzwahl: Keine Zugluft, keine Temperaturschwankungen – konstant warm stellen
- Gießen: Gießen, sobald die oberste Schicht (2–3 cm) angetrocknet ist – niemals dauerhaft nass
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %, optimal über 70 % – mit Luftbefeuchter oder Gruppenstellung fördern
- Temperatur: 18–24 °C, unter 15 °C wird das Wachstum stark gehemmt
- Substrat: Locker und gut durchlüftet – ideal ist eine Mischung aus Kokosfaser, Perlit und grober Rinde
- Umtopfen: Alle 2 Jahre oder bei durchwurzeltem Topf – möglichst flacher Topf mit Ablauföffnung
- Düngung: Etwa alle 4 Wochen mit schwach dosiertem Flüssigdünger für Grünpflanzen
- Vermehrung: Durch Teilung des Rhizoms bei älteren Pflanzen möglich
- Hydrokultur: Möglich in inerten Substraten wie Blähton – Wasserstand niedrig halten, regelmäßig Nährlösung austauschen
- Rückschnitt: Nur abgestorbene Blätter entfernen – kein Formschnitt nötig
Häufige Probleme bei Alocasia 'Maharani' und Lösungen
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser oder schlechte Belüftung im Wurzelbereich – seltener gießen, Substrat prüfen
- Braune Ränder: Zu trockene Luft oder zu viel Sonne – Standort anpassen, Luftfeuchtigkeit erhöhen
- Hängende Blätter: Wassermangel oder plötzliche Temperaturveränderung – regelmäßig gießen, Standort stabil halten
- Spinnmilben: Bei trockener Luft möglich – befallene Blätter entfernen, mit Insektizidseife behandeln
- Wurzelfäule: Meist durch stehende Nässe – in frisches, luftiges Substrat umsetzen
Zusätzliche Hinweise zur Haltung von Alocasia 'Maharani'
Diese Sorte profitiert besonders von stabilen Bedingungen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Gießrhythmus sollten möglichst konstant bleiben. Wer sich am natürlichen Habitat orientiert – hoher Schatten, warme Luft, lockerer Boden – schafft ideale Bedingungen. Auf Dünger reagiert 'Maharani' empfindlich, daher stets sparsam dosieren.
Fragen zur Alocasia 'Maharani'
- Wie oft muss ich Alocasia 'Maharani' gießen?
Wenn die oberste Erdschicht trocken ist – lieber zu wenig als zu viel - Ist die Pflanze giftig?
Ja – sie enthält Calciumoxalat und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen - Kann sie im Schatten wachsen?
Halbschatten wird toleriert, kräftigeres Wachstum entsteht jedoch bei mehr Licht
Bestelle Alocasia 'Maharani' jetzt bei Foliage Factory
Suchst du eine strukturstarke Zimmerpflanze mit einzigartiger Optik und kompaktem Wuchs? Dann ist Alocasia 'Maharani' die perfekte Wahl – jetzt sichern!
Alocasia 'Maharani'
Alocasia 'Maharani' wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 20 cm hoch.