Alocasia macrorrhizos variegata aurea – Infos und Pflege:
Alocasia macrorrhizos variegata aurea ist eine faszinierende Variante der Alocasia macrorrhizos mit auffälliger gelber Panaschierung. Diese seltene Pflanze beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus dunkelgrünen, hellgrünen und leuchtend gelben Blättern – ein lebendes Kunstwerk, da jedes Blatt ein eigenes Muster zeigt.
Diese krautige, knollenbildende Staude erreicht beachtliche Dimensionen und verleiht jedem Raum mit ihren üppigen Blättern eine tropische Atmosphäre.
Merkmale der Alocasia macrorrhizos variegata aurea
- Blattgröße und Form: Pfeilförmige Blätter, bis zu 60 cm lang, mit ausgeprägten Blattadern.
- Einzigartige Panaschierung: Dunkelgrün, hellgrün und leuchtend gelb – jedes Blatt ist ein Unikat.
- Wuchsform: Knollenbildende Staude mit aufrechtem Wachstum, bis zu 1,5–2 m hoch.
- Textur: Lederartige, glänzende Blätter mit dicken, stabilen Stängeln.
Pflegehinweise für Alocasia macrorrhizos variegata aurea
- Licht: helles, indirektes Licht ist ideal, um die Panaschierung zu erhalten. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gießen, wenn die oberen 2–3 cm der Erde trocken sind.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit (60–70 %) ist essenziell – Luftbefeuchter oder Gruppenbepflanzung helfen.
- Erde: Gut durchlässiges Substrat aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde.
- Düngung: Alle zwei Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger während der Wachstumsphase.
Alocasia macrorrhizos variegata aurea – Mögliche Probleme und ihre Lösungen
- Braune Blattränder: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit – Luftbefeuchter oder feuchter Standort helfen.
- Gelbe Blätter: Meist Überwässerung – Drainage verbessern und Feuchtigkeitslevel kontrollieren.
- Schädlinge: Achte auf Spinnmilben, Schmierläuse und Trauermücken. Behandlung mit Neemöl oder insektizider Seife.
Zusätzliche Pflegetipps für Alocasia macrorrhizos variegata aurea
- Temperatur: Optimal zwischen 18–27°C, unter 15°C vermeiden.
- Vermehrung: Durch Teilung der Rhizome – jedes Stück sollte einen Wachstumspunkt haben.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre, immer in einen Topf mit Drainagelöchern.
Weitere Informationen
In ihrer natürlichen Umgebung wächst diese Pflanze unter dem dichten Blätterdach tropischer Regenwälder – mit hoher Luftfeuchtigkeit, gefiltertem Licht und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Diese Bedingungen zu Hause nachzuahmen, sorgt für optimales Wachstum.
Etymologie von Alocasia macrorrhizos variegata aurea
Alocasia leitet sich vom griechischen Präfix 'a–' (ohne) und 'Colocasia' ab, einer verwandten Gattung. Macrorrhizos bedeutet "große Wurzel" und weist auf das ausgeprägte Rhizom hin. Variegata aurea bezieht sich auf die gelbe Panaschierung.
Alocasia macrorrhizos variegata 'Aurea'
Alocasia macrorrhizos variegata 'Aurea' wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert, und ist ca. 12 cm hoch