Alocasia longiloba 'Silver' – Pflege und Infos
Alocasia longiloba 'Silver' ist eine beeindruckende Sorte von Alocasia longiloba Miq., die für ihre länglichen, tief gelappten Blätter bekannt ist. Die großen Blätter, die bis zu 60 cm lang werden, zeigen ein dunkles Grün mit auffälligen weißen Adern und einem leicht „bereiften“ Effekt entlang der Mittelrippe und Hauptadern – ein fast surrealer Anblick.
Merkmale und Besonderheiten
- Blattform: Dunkelgrüne, längliche Blätter mit markanten weißen Adern und frostigem Schimmer entlang der Mittelrippe.
- Wuchsform: Aufrecht und kräftig, mit einer Wuchshöhe von 60 – 90 cm im Innenbereich.
- Besonderes Merkmal: Jedes Blatt hat eine einzigartige Zeichnung, die den dekorativen Wert der Pflanze verstärkt.
Herkunft und Wachstum
Alocasia longiloba stammt aus tropischen Regionen und gedeiht in warmem, feuchtem Klima mit hoher Niederschlagsmenge. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie unter dem Blätterdach tropischer Wälder und erhält gefiltertes Licht. In Innenräumen kann sie bis zu 1 Meter hoch und etwa 50 cm breit werden. Die Pflanze wächst aufrecht und gilt aufgrund ihres Gehalts an Kalziumoxalat als giftig für Haustiere und Menschen, wenn sie verzehrt wird.
Pflege von Alocasia longiloba 'Silver'
- Standort: Heller Platz mit indirektem Licht, direkte Sonne vermeiden.
- Lichtbedarf: Gedeiht am besten bei heller, gefilterter Beleuchtung; zu wenig Licht verlangsamt das Wachstum.
- Gießen: Substrat leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden; oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) für optimales Wachstum.
- Temperatur: Idealer Bereich: 20 – 28 °C, vor Zugluft schützen.
- Substrat: Durchlässige, luftige Mischung mit organischem Material und Perlite für gesunde Wurzeln.
- Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf sprengen.
- Düngen: Alle 4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger während der Wachstumsphase.
- Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen.
- Hydrokultur: Kann in semi-hydroponischen Systemen mit inertem Substrat kultiviert werden.
- Schneiden: Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern.
Typische Probleme und Lösungen
- Gelbe Blätter: Überwässerung kann Wurzelfäule verursachen; Substrat leicht trocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
- Braune Blattränder: Häufig ein Zeichen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit; Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Schädlinge: Auf Spinnmilben, Thripse und Wollläuse achten; bei Befall mit Neemöl behandeln.
Weitere Hinweise
Durch ihr einzigartiges Blattmuster benötigt Alocasia longiloba 'Silver' konstante Pflege, um gesund zu bleiben. Hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Bewässerung und ein heller Standort tragen dazu bei, dass die charakteristischen Blätter optimal gedeihen.
Namensherkunft und botanische Hintergründe
Die Gattung Alocasia leitet sich von den griechischen Wörtern „a“ für „ohne“ und Colocasia, einer nahe verwandten Gattung, ab. Der Artname „longiloba“ bezieht sich auf die lang gelappten Blätter der Pflanze.
Häufig gestellte Fragen
- Ist Alocasia longiloba 'Silver' für Anfänger geeignet? Die Pflanze benötigt eine gewisse Erfahrung, da sie stabile Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Bewässerung verlangt.
- Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für meine Alocasia longiloba 'Silver' erhöhen? Ein Luftbefeuchter oder eine mit Wasser gefüllte Schale in der Nähe kann helfen.
- Kann Alocasia longiloba 'Silver' draußen wachsen? In tropischen Klimazonen ja, aber sie sollte vor direkter Sonne und starkem Wind geschützt werden.
Bestelle deine Alocasia longiloba 'Silver' jetzt und hol dir dieses exotische Highlight nach Hause!
Alocasia longiloba 'Silber'
Alocasia longiloba 'Silver' ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert.