top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Alocasia lauterbachiana

Alocasia lauterbachiana – Speerartige Eleganz mit farbigem Kontrast


Alocasia lauterbachiana beeindruckt mit ihren schmalen, aufrecht wachsenden Blättern, deren tiefgrüne Oberseiten in starkem Kontrast zu den violetten Unterseiten stehen. Diese tropische Art stammt ursprünglich aus Papua-Neuguinea und gehört zu den markantesten Vertreterinnen der Schmuckblatt-Alocasien. Ihr kompakter, aufrechter Wuchs macht sie besonders attraktiv für kleinere Räume – ohne dabei auf Charakter zu verzichten.


Einzigartige Merkmale der Alocasia lauterbachiana


  • Speerförmige Silhouette: Lange, schmale Blätter mit gewelltem Rand, getragen von dunklen, kräftigen Stielen.
  • Farbspiel mit Tiefe: Dunkelgrüne Blattoberflächen kontrastieren mit intensiven Violetttönen auf der Unterseite.
  • Vertikaler Wuchs: Ideal für schmale Flächen oder als strukturgebender Akzent zwischen buschigeren Pflanzen.

Standort- und Lichtbedürfnisse der Alocasia lauterbachiana


Optimale Lichtverhältnisse

Ein heller Standort mit viel indirektem Licht ist entscheidend. Diese Art wächst in ihrer natürlichen Umgebung unter dem Schutz größerer Pflanzen. Direktes Sonnenlicht führt schnell zu Gewebeschäden.


Geeignete Temperaturen und Luftfeuchte

Temperaturbereiche von 19–27 °C sind ideal. Kurzfristig verträgt sie auch kühlere Nächte, sollte aber vor Zugluft und starken Temperaturschwankungen geschützt werden. Eine Luftfeuchtigkeit von über 60 % unterstützt die Bildung neuer Blätter und reduziert Blattschäden.


Substrat und Topfwahl für Alocasia lauterbachiana


Durchlässige Mischung

Am besten gedeiht sie in einem luftigen Mix aus Kokosfaser, Perlit, Orchideenrinde und etwas Aktivkohle. Ziel ist es, eine feuchte, aber nie nasse Umgebung zu schaffen.


Topf mit guter Drainage

Verwende Töpfe mit großzügigen Ablauflöchern. Wurzelprobleme treten fast immer bei stagnierendem Wasser auf.


Gieß- und Düngepraxis bei Alocasia lauterbachiana


Richtig gießen

Gieße erst, wenn etwa zwei Drittel des Substrats abgetrocknet sind. Die Pflanze reagiert empfindlich auf Staunässe – ein gleichmäßiges Gießverhalten ohne Extreme ist entscheidend.


Flüssigdünger dosiert einsetzen

Ein aroidspezifischer Flüssigdünger, alle 4 Wochen in halber Dosierung verabreicht, genügt völlig. Überdüngung äußert sich in verbrannten Rändern oder Kümmerwuchs.


Pflege, Rückschnitt und Umtopfen von Alocasia lauterbachiana


Rückschnitt nur bei Bedarf

Entferne vergilbte oder mechanisch beschädigte Blätter mit einem sauberen Schnitt an der Basis. Die Pflanze leitet so mehr Energie in neue Blätter.


Umtopfen alle 1–2 Jahre

Topfe um, wenn das Rhizom sichtbar aus dem Substrat drückt oder die Pflanze instabil wirkt. Der neue Topf sollte nur wenig größer sein als der alte.


Vermehrung und besondere Hinweise zu Alocasia lauterbachiana


Rhizomteilung

Die Vermehrung erfolgt über vorsichtige Teilung des Rhizoms beim Umtopfen. Achte darauf, dass jedes Teilstück mindestens ein vitales Auge besitzt.


Hydrokultur möglich

Alocasia lauterbachiana lässt sich auch gut in einem semi-hydroponischen Setup mit inertem Substrat kultivieren. Regelmäßige Spülungen sind dann Pflicht.


Häufige Probleme bei Alocasia lauterbachiana erkennen und lösen


  • Hängende Blätter: Oft Reaktion auf zu häufiges Gießen oder zu plötzliche Standortwechsel. Gießrhythmus prüfen, Pflanze stabil halten.
  • Schwarze Blattspitzen: Meist durch Salzansammlungen im Substrat oder zu trockene Luft verursacht. Substrat spülen, Luftfeuchte prüfen.
  • Fäulnis an der Basis: Typisches Zeichen für schlechte Drainage oder zu schwere Erde. Sofort umtopfen und betroffene Teile entfernen.

Weitere Hinweise zur Haltung von Alocasia lauterbachiana


  • Keine Zugluft: Besonders junge Blätter reagieren empfindlich.
  • Giftig für Haustiere: Enthält Calciumoxalatkristalle, die Haut- und Schleimhautreizungen verursachen können.
  • Blattneubildung braucht Energie: Ältere Blätter können bei gleichzeitigem Neuaustrieb abgeworfen werden – das ist normal.

Botanische Herkunft und Namensgebung


Die Art stammt aus feuchtwarmen Tieflandwäldern Papua-Neuguineas. Der botanische Name ehrt den deutschen Botaniker Karl Lauterbach, der zahlreiche Arten in Neuguinea dokumentierte. Ursprünglich unter Schizocasia beschrieben, wurde sie später korrekt in die Gattung Alocasia eingeordnet.


Häufige Fragen zur Alocasia lauterbachiana


Warum rollen sich die Blätter meiner Alocasia lauterbachiana ein?

Einrollende Blätter deuten oft auf Trockenstress oder zu starke Lichtbelastung hin. Prüfe Substratfeuchte, Standort und Luftfeuchtigkeit. Auch Kältestress kann die Ursache sein.


Wie oft bildet Alocasia lauterbachiana neue Blätter?

Bei stabilen Bedingungen treibt die Pflanze alle 4–6 Wochen ein neues Blatt. Je konstanter Temperatur und Luftfeuchte, desto gleichmäßiger wächst sie.


Ist Alocasia lauterbachiana für Anfänger geeignet?

Mit etwas Erfahrung im Umgang mit tropischen Pflanzen – ja. Wichtig sind stabile Bedingungen, gutes Substrat und kontrolliertes Gießen. Für absolute Einsteiger kann sie etwas anspruchsvoll sein.


Alocasia lauterbachiana

26,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
Nur noch 6 verfügbar

  • Alocasia lauterbachiana ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.


Oft zusammen gekauft

Zimmerpflanzen online kaufen 

– Foliage Factory ist deine Adresse

Seit 2018 ist Foliage Factory die erste Wahl, wenn du seltene, gesunde und sorgfältig ausgewählte Zimmerpflanzen online kaufen willst. Hinter unserem Shop stehen echte Pflanzenmenschen mit Fachwissen und Leidenschaft – wir kennen das Gefühl, auf eine besondere Wunschpflanze zu warten.

Sicherer Versand aus Deutschland und den Niederlanden – deine Pflanze kommt frisch, gesund und bereit zum Wachsen bei dir an.

Mehr als nur ein Pflanzen-Onlineshop

 

Zimmerpflanzen online zu bestellen soll einfach, sicher und lohnend sein. Deshalb bekommst du bei uns nicht nur Pflanzen, sondern auch das nötige Wissen dazu:

  •  Zu jeder Pflanze findest du eine ausführliche Pflegeanleitung, inklusive Lichtbedarf, Gießverhalten, Luftfeuchtigkeit und typischen Problemen.

  • Unsere Tipps basieren auf fundierten botanischen Quellen und jahrelanger Erfahrung – damit deine Pflanze langfristig gesund bleibt.

 

Transparent. Fachlich fundiert. Persönlich.

Jetzt entdecken, was grün möglich ist – bei Foliage Factory!

Warum Zimmerpflanzen online kaufen bei Foliage Factory?

  • Echte Pflanzen-Expertise – Über 15.000 zufriedene Kund:innen und fundiertes Fachwissen

  • Zuverlässiger Versand in Europa – direkt aus Deutschland und den Niederlanden

  • 28-Tage-Pflanzengarantie – risikofrei bestellen, wir stehen hinter jeder Pflanze

  • Nachhaltige Verpackung – plastikarm, recycelbar & umweltfreundlich versendet

​Mehr als nur Pflanzen kaufen – deine Vorteile bei uns:

  Treuepunkte sammeln – bei jedem Einkauf Punkte sichern und Prämien erhalten

  Exklusive Angebote – wöchentlichen Rabatte und Gratisaktionen

  Freunde werben und sparen – verschenke 15 % Rabatt und erhalte selbst 15 %

​​

 

Starte jetzt deine Pflanzensammlung mit Foliage Factory – Wunschpflanze finden & bequem online bestellen!

Newsletter

Melde dich an für wöchentliche Aktionen, neue Pflanzenschätze und exklusive Angebote!

Danke, dass du dabei bist! 💚🌿

payment methods
bottom of page