Alocasia odora 'California' – Alles Wichtige zur Pflanze & Pflege
Alocasia odora 'California', früher als Alocasia gageana bekannt, ist eine beeindruckende tropische Zimmerpflanze mit auffälligen, gewellten Blättern und hoher Anpassungsfähigkeit. Die glänzenden, paddelförmigen Blätter erreichen bis zu 50 cm Länge und 38 cm Breite und wachsen auf stabilen, aufrechten Stielen.
Im Gegensatz zu Alocasia macrorrhizos zeigt sie versenkte Blattadern und bleibt kompakter. Ihre dicke Kutikula minimiert Wasserverlust, wodurch sie schwankende Luftfeuchtigkeit gut verträgt. Sie bleibt auch bei Temperaturen bis 5°C halb-immergrün.
Wissenschaftliche Studien (Hay et al. 2022) haben bestätigt, dass Alocasia gageana keine eigene Art ist, sondern eine Form von Alocasia odora.
Quelle: Aroidpedia – Alocasia odora 'California'
Merkmale & Vorteile
- Wuchs: Erreicht bis zu 1,5 m Höhe & 1 m Breite.
- Blätter: Große, glänzende Blätter mit gewellten Rändern & versenkten Adern.
- Wuchsform: Aufrecht, nicht rankend, mit strukturiertem Blattaustrieb.
- Klimaanpassung: Toleriert kühlere Temperaturen (bis 5°C) besser als andere Alocasien.
Wichtige Informationen
- Herkunft: Myanmar, subtropisches, feuchtes Klima.
- Klimadetails:
- Luftfeuchtigkeit: 60-70 % ideal.
- Temperatur: 9°C bis 31°C, Minimum 5°C.
- Niederschlag: 1.200 mm pro Jahr, Regenzeit von Oktober bis Mai.
- Wachstum: Mäßig, bildet regelmäßig neue Blätter.
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalatkristalle – reizend für Menschen & Haustiere.
Pflegehinweise
- Standort: Helles, indirektes Licht, vor direkter Mittagssonne schützen.
- Wasser: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Über 60 % – Luftbefeuchter oder Gruppenbepflanzung helfen.
- Temperatur: Optimal 18-27°C, Zugluft vermeiden.
- Substrat: Gut durchlässig – Mischung aus Torf, Perlit & organischem Material.
- Umtopfen: Alle 1-2 Jahre oder wenn Wurzeln den Topf durchwachsen.
- Düngung: Alle 4-6 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger.
- Vermehrung: Durch Teilung der Ausläufer.
- Hydrokultur: Anpassungsfähig an hydroponische Haltung.
- Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter entfernen.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben, Wollläuse, Thripse – Neemöl oder insektizide Seife helfen.
- Wurzelfäule: Durch zu nasses Substrat – auf Drainage achten.
- Pilzinfektionen: Blattfleckenkrankheit, Mehltau – Luftzirkulation verbessern.
Etymologie
Der Name Alocasia stammt aus dem Griechischen. Odora leitet sich vom lateinischen Wort für Duft ab, da die Blüten gelegentlich angenehm riechen. Der Name 'California' war bereits vor 'Gageana' in der Zierpflanzenzucht gebräuchlich.
Häufig gestellte Fragen
- Kann sie draußen wachsen? Ja, in feuchten, warmen Klimazonen über 7°C.
- Wie schnell wächst sie? Bildet unter idealen Bedingungen regelmäßig neue Blätter.
- Braucht sie eine Stütze? Nein, bleibt aufrecht ohne Unterstützung.
Jetzt Alocasia odora 'California' bestellen
Bringe tropisches Flair in dein Zuhause! Jetzt bestellen und diese imposante Blattschönheit genießen!
Alocasia odora 'California'
Alocasia odora 'California' kommt im ⌀ 21 cm Topf und ist ca. 70 cm groß