top of page
Alocasia cuprea 'Red secret' variegata

Alocasia cuprea 'Red Secret' Variegata – Infos und Pflege

Alocasia cuprea 'Red Secret' variegata ist ein faszinierendes Kultivar mit einzigartigen, metallisch schimmernden Blättern. Diese Zimmerpflanze kombiniert die kupferfarbenen Töne der Alocasia cuprea mit einer lebhaften rosa-weißen Panaschierung. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens stammend, bringt sie exotisches Flair in jede Pflanzensammlung. Wegen der spiegelglänzenden Blätter wird sie auch „Spiegelpflanze“ genannt. Die panaschierte Variante ist ein echtes Highlight für Sammler.

Besondere Merkmale

  • Wachstumsmuster: Wächst aus einem zentralen Knollen, aus dem jedes neue Blatt aufrecht emporragt.
  • Blatttextur: Dicke, ledrige Blätter mit metallischem Glanz.
  • Farbveränderung: Junge Blätter sind tief burgunderrot und nehmen mit der Zeit einen sanften Kupfer-Grünton an.
  • Größe: Erreicht eine Höhe von 30–60 cm, Blätter bis zu 25 cm lang und 15 cm breit.

Pflege

  • Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
  • Gießen: Erde leicht antrocknen lassen, dann gründlich gießen. Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Über 70 %. Luftbefeuchter oder Pflanzengruppen helfen.
  • Substrat: Gut durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Pinienrinde.
  • Düngen: Alle 4–6 Wochen mit Flüssigdünger, um Überdüngung zu vermeiden.
  • Temperatur: Konstant über 18 °C, keine Zugluft oder Temperaturschwankungen.
  • Umtopfen: Alle 1–2 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr. Topf mit Drainage nutzen.
  • Vermehrung: Durch Teilung des Knollens beim Umtopfen.
  • Hydrokultur: Eignet sich gut für LECA oder andere semihydroponische Systeme.
  • Beschneiden: Entferne gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig.
  • Eingewöhnungszeit: Nach einem Standortwechsel braucht die Pflanze Zeit zur Anpassung.

Häufige Probleme & Lösungen

  • Gelbe Blätter: Zeichen von Überwässerung – Erde antrocknen lassen.
  • Braune Blattspitzen: Meist durch zu geringe Luftfeuchtigkeit – Feuchtigkeit erhöhen.
  • Panaschierung wird braun: Lichtmangel oder zu starkes Licht – Standort prüfen.
  • Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse – Neemöl oder insektizide Seife verwenden.
  • Wurzelfäule: Entsteht durch Überwässerung – besser drainierendes Substrat nutzen.

Zusätzliche Hinweise

  • Standort: Helles, indirektes Licht mit leichter Filterung.
  • Gießverhalten: Konstantes, moderates Gießen, aber keine Staunässe.
  • Blattpflege: Regelmäßig Staub entfernen, um Photosynthese zu optimieren.

Etymologie

Der Name Alocasia leitet sich aus dem Griechischen „a“ (ohne) und Colocasia (verwandte Gattung) ab. „Cuprea“ bedeutet „kupfern“ und beschreibt den metallischen Glanz der Blätter. „Variegata“ verweist auf die charakteristische rosa-weiße Panaschierung.

FAQ

  • Warum verliert meine Pflanze Blätter nach einem Standortwechsel?
    Die Pflanze braucht Zeit zur Eingewöhnung, Blattverlust ist anfangs normal.
  • Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit?
    Luftbefeuchter nutzen, Pflanzengruppen aufstellen oder Wasserschale in der Nähe platzieren.
  • Welche Schädlinge sind häufig?
    Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse – regelmäßig Blattunterseiten kontrollieren.

Jetzt bestellen!

Hol dir Alocasia cuprea 'Red Secret' variegata und bring tropischen Charme in dein Zuhause!

Alocasia cuprea 'Red secret' variegata

107,00 €Preis
inkl. MwSt.
Nur noch 7 verfügbar
  • Alocasia cuprea 'Red secret' variegata ist ca. 10 cm hoch und wird in einem Ø 6 cm großen Topf geliefert.

bottom of page