Alocasia cuprea 'Red Secret' – Pflege und spannende Infos zur glänzenden Schönheit
Mit ihrer metallisch schimmernden Oberfläche, den tief eingeprägten Blattadern und einem Farbspiel zwischen kupferrot, silber und dunklem Olivgrün zieht Alocasia cuprea 'Red Secret' alle Blicke auf sich. Die dickfleischigen Blätter wirken fast wie gewachst, glänzen intensiv und erinnern an poliertes Metall – kein Wunder, dass diese Sorte unter Sammlern Kultstatus genießt. Vor allem im jungen Stadium zeigt sich das tiefe, rötliche Kupfer besonders eindrucksvoll. Ihre Form ist kompakt, fast skulptural, und macht sie ideal für alle, die ein echtes Statement-Piece im Regal, auf dem Sideboard oder in Vitrinen suchen. Trotz ihrer auffälligen Erscheinung bleibt sie mit guter Pflege überschaubar im Wachstum und eignet sich auch für kleinere Wohnbereiche.
Besondere Merkmale von Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Blätter: stark strukturierte, dicke Blätter mit metallischem Glanz
- Farbverlauf: Kupferrot, Bronze, dunkles Grün, je nach Lichteinfall
- Größe: bis ca. 40 cm hoch, kompakter Wuchs
- Wuchsform: aufrecht, rhizombildend
Wissenswertes zur Herkunft von Alocasia cuprea 'Red Secret'
Alocasia cuprea stammt aus den tropischen Regenwäldern von Borneo. Diese Region ist bekannt für ihre hohe Luftfeuchtigkeit (durchschnittlich 80–90 %) und Temperaturen zwischen 24 und 30 °C. Regen fällt hier fast täglich – ein Hinweis darauf, wie feucht die Umgebung für diese Art sein sollte. Die Pflanze wächst dort im Unterholz, geschützt vor direkter Sonne, und bildet ihre auffälligen Blätter aus einem unterirdischen Rhizom. 'Red Secret' ist eine Kultivar mit betont metallischem Glanz und stärkerem Kupferton als die Wildform. Sie bleibt relativ kompakt und wächst langsam. Für Haustiere ist sie giftig – also besser außerhalb der Reichweite von Katzen und Hunden platzieren.
Pflegehinweise für deine Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Standort: hell, aber ohne direkte Sonne – ideal ist gefiltertes Licht oder Nord-/Ostlicht
- Gießen: gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden; topf darf nie im Wasser stehen
- Luftfeuchtigkeit: mindestens 60 %, besser über 70 % – in trockenen Räumen mit Luftbefeuchter arbeiten
- Temperatur: konstant über 20 °C, empfindlich gegenüber Zugluft und Kälteeinbrüchen
- Substrat: durchlässige Mischung mit Kokosfasern, Rinde, Perlit oder vulkanischem Gestein
- Umtopfen: nur alle 1–2 Jahre nötig, wenn der Topf zu eng wird
- Düngen: alle 2–4 Wochen mit ausgewogenem Flüssigdünger in geringer Dosierung
- Vermehrung: durch Teilung des Rhizoms beim Umtopfen
- Hydrokultur: möglich mit passivem System und mineralischem Substrat wie Pon oder Zeolith
- Rückschnitt: nicht nötig – abgestorbene Blätter einfach unten abschneiden
Typische Probleme bei Alocasia cuprea 'Red Secret' und was du tun kannst
- Spinnmilben: bei trockener Luft häufig – Luftfeuchtigkeit erhöhen, mit Neem oder Rapsöl behandeln
- Wurzelfäule: entsteht bei Staunässe – Substrat prüfen, ggf. umtopfen und gießverhalten anpassen
- Braune Blattränder: meist durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit – mit Luftbefeuchter gegensteuern
- Gelbe Blätter: oft Reaktion auf Zugluft, zu viel Wasser oder plötzliche Temperaturwechsel
Weitere Hinweise zu Haltung und Wachstum
Alocasia cuprea 'Red Secret' bildet mit der Zeit ein kräftiges Rhizom, das neue Triebe hervorbringt – Geduld zahlt sich hier aus. Ein Moosstab ist nicht nötig, da sie nicht klettert. Wichtig ist eine ruhige, stabile Umgebung mit gleichbleibendem Klima. Wenn du ihre natürliche Herkunft verstehst und die Bedingungen ähnlich nachstellst, wird sie sich langfristig gut entwickeln – kräftig, gesund und mit immer neuen glänzenden Blättern.
Namensherkunft von Alocasia cuprea 'Red Secret'
Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen und ist eine Ableitung von „Colocasia“. Die Artbezeichnung cuprea verweist auf den kupferfarbenen Glanz der Blätter (lat. „cuprum“ = Kupfer). Die Art wurde 1860 von Joseph Dalton Hooker beschrieben, einem der bedeutendsten Botaniker seiner Zeit.
Häufige Fragen zu Alocasia cuprea 'Red Secret'
- Wie lange dauert es, bis sich neue Blätter zeigen?
Diese Alocasia ist langsam wachsend – neue Blätter erscheinen alle paar Wochen bis Monate, abhängig von Temperatur und Pflege. - Verliert sie ihre unteren Blätter regelmäßig?
Ja, ältere Blätter sterben oft ab, wenn neue gebildet werden – das ist ganz normal bei dieser Art. - Warum kräuseln sich die Blätter manchmal?
Oft liegt es an zu trockener Luft, Kältestress oder Schwankungen in der Bewässerung – stabile Bedingungen helfen.
Bestell Alocasia cuprea 'Red Secret' jetzt und hol dir ein echtes Highlight mit Sammlerwert nach Hause!
Alocasia cuprea 'Red secret'
Alocasia cuprea 'Red secret' ist in den folgenden Größen erhältlich:
Steckling (Plug) –⌀ 2 cm, ca. 10 cm hoch
Babypflanze – ist ca. 12 cm hoch, und wird in einem Ø 6 cm Topf geliefert
S – ist ca. 15 cm hoch, und wird in einem Ø 10 cm Topf geliefert
M – ist ca. 25 cm hoch, und wird in einem Ø 12 cm Topf geliefert
L – ist ca. 35 cm hoch, und wird in einem Ø 14 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert