Alocasia cucullata – Informationen und Pflege:
Alocasia cucullata , auch bekannt als „Kapuzen–Elefantenohr“, ist eine faszinierende tropische Pflanze, die durch ihre glänzenden, herzförmigen Blätter und den einfachen Pflegeaufwand begeistert. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird diese mehrjährige Pflanze nicht nur wegen ihres üppigen Aussehens geschätzt, sondern hat auch kulturelle Bedeutung in verschiedenen asiatischen Traditionen, wo sie für Wohlstand und Glück steht. Ihre robuste Struktur und das lebendige Grün machen sie zu einem beeindruckenden Blickfang in jedem Raum und verleihen deiner Wohnung oder deinem Büro tropisches Flair. Egal, ob du ein erfahrener Botaniker oder ein Anfänger in der Pflanzenpflege bist, Alocasia cucullata ist eine perfekte Ergänzung für jede Sammlung dank ihres einzigartigen Charmes und der pflegeleichten Handhabung.
Eigenschaften: Besondere Eigenschaften von Alocasia cucullata
- Höhe und Aufbau: Diese Pflanze wächst bis zu 1 Meter hoch, mit dicken, robusten Stängeln, die sich am Boden verzweigen und so eine dichte, buschige Form bilden. Die Stängel sind etwa 6 cm dick und stützen die auffälligen, nach oben gerichteten Blätter.
- BlattEigenschaften: Die glänzenden, herzförmigen Blätter wachsen an langen Blattstielen und können eine Länge von bis zu 80 cm erreichen. Jedes Blatt misst etwa 40 cm x 28 cm und zeigt eine satte, tiefgrüne Farbe mit markanten, fast erhabenen Adern.
- Kompakter Wuchs: Trotz ihrer Fähigkeit, hoch zu wachsen, behält sie eine kompakte Form, was sie ideal für kleinere Räume macht.
- Kulturelle Bedeutung: In vielen asiatischen Kulturen gilt Alocasia cucullata als Symbol für Wohlstand und positive Energie. Ihre Präsenz in Häusern und Tempeln spiegelt ihren hohen Status als Schutz– und Glücksbringer wider.
Pflege von Alocasia cucullata – Einfache Tipps für gesundes Wachstum
- Lichtbedarf:
- Bevorzugt helles, indirektes Licht, kann sich aber auch an schwächeres Licht anpassen.
- Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden, da es die Blätter verbrennen kann.
- Stelle die Pflanze an einem Fenster mit gefiltertem Licht für optimales Wachstum auf.
- Erde und Pflanzsubstrat:
- Verwende ein gut durchlässiges Substrat aus Torf, Perlite und Orchideenrinde.
- Stelle sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden.
- Umtopfen alle 1–2 Jahre, um die Erde zu erneuern und Platz für weiteres Wachstum zu schaffen.
- Bewässerung:
- Halte die Erde gleichmäßig feucht, jedoch nicht zu nass.
- Gieße, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
- In den kühleren Monaten die Bewässerung reduzieren, wenn das Wachstum langsamer wird.
- Feuchtigkeit und Temperatur:
- Alocasia cucullata bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von über 60%.
- Optimal sind Temperaturen zwischen 18°C und 27°C.
- Vermeide Zugluft oder direkte Wärmequellen.
- Düngung:
- Wende alle 4–6 Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger an.
- Verdünne den Dünger auf halbe Stärke, um eine Nährstoffverbrennung zu vermeiden.
- Eine regelmäßige Düngung fördert üppiges und kräftiges Wachstum.
Häufige Probleme und Lösungen für Alocasia cucullata
- Gelbe Blätter:
- Ursache: Überwässerung oder schlechte Drainage.
- Lösung: Überprüfe die Feuchtigkeit der Erde und verbessere die Drainage durch Zugabe von mehr Perlite.
- Braune Blattspitzen:
- Ursache: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit.
- Lösung: Erhöhe die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter oder indem du mehrere Pflanzen gruppierst.
- Schädlinge:
- Häufige Schädlinge: Spinnmilben, Blattläuse und Wollläuse.
- Lösung: Wische die Blätter mit einem feuchten Tuch ab und verwende milde insektizide Seife. Überprüfe regelmäßig auf erste Anzeichen einer Infestation.
- Wurzelfäule:
- Ursache: Zu viel Wasser und schlechte Drainage.
- Lösung: Setze die Pflanze in frische, gut durchlässige Erde um und reduziere die Bewässerungshäufigkeit.
Alocasia cucullata – Zusätzliche Tipps für gesundes Wachstum
- Standort: Wähle einen Platz mit ausreichend indirektem Licht und moderater Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luft in deiner Wohnung trocken ist, kann ein Luftbefeuchter helfen.
- Wasserqualität: Verwende destilliertes oder Regenwasser, da Alocasia cucullata empfindlich auf Chemikalien im Leitungswasser reagiert.
- Reinigung: Wische regelmäßig die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und der Pflanze das Atmen zu erleichtern.
Indem du das natürliche Umfeld von Alocasia cucullata nachahmst, schaffst du die besten Bedingungen, damit deine Pflanze nicht nur überlebt, sondern prächtig gedeiht.
Etymologie:
Der Name „Alocasia“ stammt vom griechischen Präfix "a–" (ohne) und „Colocasia“, einem verwandten Gattungsnamen. Der spezifische Name „cucullata“ bedeutet „kapuzenartig“ und bezieht sich auf die Form der Blätter, die wie eine Kapuze aussehen. Diese einzigartige Form macht Alocasia cucullata zu einer besonderen Art innerhalb der Gattung Alocasia, die sich von ihren Verwandten abhebt.
Alocasia cucullata
4+ Aroids = 15% off
Alocasia cucullata ist in den folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 65 cm hoch, und wird in einem Ø 17 cm Topf geliefert
L – ist ca. 75 cm hoch, und wird in einem Ø 19 cm Topf geliefert
XL – ist ca. 115 cm hoch, und wird in einem Ø 27 cm Topf geliefert