top of page

Compant stature

Mehr lesen

Musa acuminata

Buy 5+ Baby Plants, get 20% off

$0

$0

$0

inkl. MwSt.

Quantity available: 0

Title

Description

Alocasia clypeolata 'Green shield'

Alocasia clypeolata 'Green Shield' – Pflege und Merkmale im Detail

Alocasia clypeolata 'Green Shield' ist eine tropische Blattpflanze mit leuchtend grünen, schildförmigen Blättern, durchzogen von dunklen Adern. Diese besondere Form von Alocasia clypeolata stammt von den Philippinen und den Kleinen Sundainseln. Sie wächst kompakt, braucht wenig Platz und überrascht manchmal sogar mit weißen Blüten – im Fokus steht aber ganz klar ihr kontrastreiches Laub. Ideal für Pflanzenliebhaber:innen mit wenig Stellfläche und einem Faible für besondere Raritäten.

Wichtige Merkmale der Alocasia clypeolata 'Green Shield'

  • Größe: Bis 50 cm hoch und ca. 20 cm breit – ideal für kleinere Innenräume.
  • Blattstruktur: Glänzende, schildartige Blätter mit auffälligem Adermuster – je nach Herkunft unterschiedlich stark ausgeprägt.
  • Herkunft: Beheimatet an felsigen Waldrändern bei etwa 80 m Höhe – bevorzugt feuchtwarme Standorte.
  • Blüten: Selten, aber möglich – kleine weiße Spathen und Kolben (Spadices).
  • Variabilität: Aderanzahl und Blattmerkmale variieren regional – jede Pflanze ein Unikat.

Was macht Alocasia clypeolata 'Green Shield' besonders?

Die Ausprägung der Blattadern hängt stark vom Herkunftsort ab. Standardformen aus Surigao del Norte (Mindanao) haben meist sechs Hauptadern mit starkem Kontrast, während Pflanzen aus anderen Regionen drei bis zehn zeigen können. Diese genetische Vielfalt macht Alocasia clypeolata 'Green Shield' zu einem echten Gesprächsthema unter Sammler*innen.

Wachstumsmerkmale der Alocasia clypeolata 'Green Shield'

  • Wuchsform: Kompakt, aufrecht, mit kurzen Stielen und symmetrischen Blättern.
  • Wachstumsrate: Mittel – neue Blätter erscheinen bei guter Pflege regelmäßig.
  • Giftigkeit: Alle Pflanzenteile sind giftig für Menschen und Tiere – nicht zum Verzehr geeignet.
  • Lebensform: Immergrüne Staude – behält ihre Blätter das ganze Jahr über.

Pflegeanleitung für Alocasia clypeolata 'Green Shield'

  • Standort: Helles, indirektes Licht – keine pralle Sonne.
  • Licht: Optimal bei mittelstarkem bis hellem Licht; Pflanzenlampen bei wenig Tageslicht möglich.
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten; die oberen 2 – 3 cm dürfen antrocknen. Keine Staunässe.
  • Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 60 – 70 %. Luftbefeuchter oder Gruppenstellung helfen.
  • Temperatur: 18 – 25 °C sind optimal – keine Zugluft oder Temperatursprünge.
  • Substrat: Luftige, nährstoffreiche Mischung mit Kokosfasern, Perlit und Orchideenrinde.
  • Umtopfen: Alle 1 – 2 Jahre oder wenn durchwurzelt. Nur Töpfe mit guter Drainage verwenden.
  • Düngung: Monatlich mit einem milden Flüssigdünger während der Wachstumszeit.
  • Vermehrung: Am besten durch Teilung beim Umtopfen.
  • Hydrokultur: Geeignet für semi-hydroponische Systeme mit LECA.
  • Rückschnitt: Gelbe oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
  • Ruhephase: Bei kühleren Temperaturen wächst sie langsamer – dann weniger gießen.

Alocasia clypeolata 'Green Shield' – Häufige Probleme und Lösungen

  • Gelbe Blätter: Meist zu viel Wasser oder verdichtetes Substrat – Gießverhalten anpassen.
  • Braune Ränder: Oft bei zu trockener Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Hängende Blätter: Hinweis auf Trockenstress oder Wurzelprobleme.
  • Wurzelfäule: Nur durchlässiges Substrat und Töpfe mit Abfluss verwenden.
  • Schädlinge:
    • Spinnmilben: Mit Seifenlösung behandeln, Luftfeuchtigkeit erhöhen.
    • Wolläuse: Entfernen mit Alkoholwatte oder Neemöl.
    • Thripse: Blaue Klebefallen & Insektizidspray nutzen.
    • Trauermücken: Erde abtrocknen lassen, Gelbtafeln oder Nematoden einsetzen.
  • Pilzprobleme: Luftzirkulation verbessern, befallene Blätter entfernen, ggf. Fungizid verwenden.

Weitere Hinweise zu Alocasia clypeolata 'Green Shield'

Reinige die Blätter regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern. Wenn du ihre natürlichen Bedingungen – feucht, warm, luftig – nachahmst, bleibt sie langfristig vital. Jede Pflanze bringt ihre ganz eigene Form und Aderung mit.

Etymologie

Alocasia stammt aus dem Griechischen – „a-“ für „nicht“ und „lokasis“ für Hülle. clypeolata kommt vom lateinischen „clypeus“ für Schild – passend zur Blattform. Die Art wurde 1999 von A. Hay beschrieben.

Häufige Fragen zu Alocasia clypeolata 'Green Shield'

  • Warum werden die Blätter gelb?
    Kann an zu viel Wasser, Nährstoffmangel oder falschem Licht liegen.
  • Ist sie fürs Büro geeignet?
    Ja – bei hellem Standort und guter Luftfeuchte kein Problem.
  • Wie vermehre ich sie?
    Durch Teilung beim Umtopfen – wichtig: gesunder Wurzelballen.

Bestelle deine Alocasia clypeolata 'Green Shield' jetzt und bring lebendiges Grün in dein Zuhause!

Alocasia clypeolata 'Green Shield'

6,95 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl

  • Alocasia clypeolata 'Green Shield' ist in folgenden Größen erhältlich:


    Steckling (Plug) – ca. ⌀ 4 cm , und ist ca. 15 cm hoch


    M – in einem ⌀ 14 cm Topf, ca. 20 cm hoch


    L – in einem ⌀ 15 cm Topf, ca. 40 cm hoch


    XL – in einem ⌀ 23 cm Topf, ca. 70 cm hoch

    Oft zusammen gekauft

    bottom of page