Alocasia beccarii – Kompakte und seltene Alocasia
Alocasia beccarii Engl. ist eine begehrte Rarität aus dem Nordwesten Borneos. Diese kompakte Waldpflanze besticht durch ihre schmalen, elliptischen bis eiförmigen Blätter mit einer mittelgrünen Oberseite und einer helleren Unterseite. Ihr dickes, ledriges Blattwerk passt sich gut an hohe Luftfeuchtigkeit und warme Bedingungen an, was sie zu einer einzigartigen Bereicherung für spezialisierte Pflanzensammlungen macht. Mit einer Wuchshöhe von 12 bis 28 cm gehört sie zu den kleinsten Alocasia-Arten und eignet sich besonders für Terrarien oder kontrollierte Innenräume.
Blätter und Wuchsform von Alocasia beccarii
- Blattform: Schmal elliptisch bis eiförmig oder umgekehrt eiförmig, leicht gestreckt.
- Farbe und Textur: Mittelgrüne Oberseite, hellere Unterseite, mit dicker, ledriger Struktur.
- Wuchsform: Bildet kompakte Horste mit kurzen Internodien und aufrechten Blattstielen.
Wissenswertes über Alocasia beccarii
- Größe: Wächst zwischen 12 und 28 cm hoch.
- Natürlicher Lebensraum: Heimisch in den feuchten Regenwäldern Borneos, oft in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden.
- Toxizität: Enthält Kalziumoxalatkristalle und ist giftig bei Verzehr.
- Lebenszyklus: Langsam wachsende, immergrüne Staude mit rhizombildendem Wurzelsystem.
Pflegehinweise für Alocasia beccarii
- Licht: Helles, indirektes Licht bevorzugt. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Erde leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich; ideal für Terrarien oder tropische Pflanzensettings.
- Temperatur: Wächst am besten bei 18–27°C.
- Erde: Gut durchlässiges Substrat mit hohem organischen Anteil, z. B. Kokosfaser und Perlit.
- Umtopfen: Alle ein bis zwei Jahre, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
- Düngen: Alle vier bis sechs Wochen mit verdünntem Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Durch Teilung des Rhizoms möglich.
Häufige Probleme und Lösungen bei Alocasia beccarii
- Gekräuselte Blätter: Oft ein Zeichen für zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen.
- Gelbe Blätter: Kann durch Überwässerung oder schlechte Drainage verursacht werden.
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben und Thripse; regelmäßige Kontrolle und Neemölbehandlung helfen, Befall vorzubeugen.
Zusätzliche Hinweise zu Alocasia beccarii
Aufgrund ihrer kompakten Größe und des Bedarfs an hoher Luftfeuchtigkeit ist Alocasia beccarii eine ausgezeichnete Wahl für Terrarien oder Innenräume mit kontrollierten Bedingungen. Stabile Temperaturen und eine konstante Feuchtigkeitsversorgung fördern ein gesundes Wachstum.
Namensherkunft von Alocasia beccarii
Der Gattungsname Alocasia leitet sich vom griechischen Präfix "a" (ohne) und Colocasia ab, einer eng verwandten Pflanzengattung. Der Artname "beccarii" ehrt den italienischen Botaniker Odoardo Beccari (1843–1920), der die Flora Borneos intensiv erforschte.
Häufig gestellte Fragen zu Alocasia beccarii
- Ist Alocasia beccarii für den Innenbereich geeignet? Ja, allerdings benötigt sie hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen. Am besten gedeiht sie in einem Terrarium oder einer kontrollierten Umgebung.
- Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit für meine Alocasia beccarii erhöhen? Mit einem Luftbefeuchter, indem Pflanzen in Gruppen gestellt werden oder durch eine mit Wasser gefüllte Kieselschale unter dem Topf.
- Warum bekommen die Blätter meiner Alocasia beccarii gelbe Stellen? Das kann auf Überwässerung oder schlechte Drainage hindeuten. Ein gut durchlüftetes Substrat verwenden und die Erde leicht antrocknen lassen, bevor erneut gegossen wird.
- Welche Schädlinge befallen Alocasia beccarii? Spinnmilben und Thripse sind häufige Probleme. Regelmäßige Kontrolle und Behandlung mit Neemöl oder insektizider Seife helfen, Befall zu verhindern.
- Kann ich Alocasia beccarii vermehren? Ja, die Vermehrung erfolgt am besten durch Teilung des Rhizoms beim Umtopfen.
Alocasia beccarii
📸 Du erhältst die Pflanze auf den Bildern. Wenn mehr Optionen verfügbar sind, wähle bitte eine aus, um die entsprechenden Pflanzenbilder zu sehen.
ℹ️ Wenn du weitere Informationen, Details oder Fotos zu einer bestimmten Pflanze benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.
⭐ Das erste Bild ist immer ein repräsentatives Bild.