Alocasia chienlii 'Antoro Velvet' – Dunkles Samtgrün aus Indonesien
Alocasia chienlii – im Handel auch als 'Antoro Velvet' bekannt – ist eine kompakte Aroid-Art mit außergewöhnlich samtiger Blattstruktur. Die tiefdunklen Blätter besitzen eine feine Behaarung, die Licht weich reflektiert. Entdeckt wurde diese Form von Sahmantoro, einem Züchter aus Indonesien. Sie stammt aus den feuchten, subtropischen Regionen Borneos und hat sich bei Sammlern schnell als Rarität etabliert.
Besondere Merkmale der Alocasia chienlii 'Antoro Velvet'
- Struktur: Kompakter Wuchs mit kurzen Internodien und aufrechten Blattstielen.
- Blätter: Samtig, fast schwarz mit grünem Unterton – keine Panaschierung, aber deutlich strukturierte Oberfläche.
- Größe: Bleibt im Indoor-Anbau meist unter 60 cm Höhe.
- Toxizität: Wie alle Alocasien potenziell giftig – außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
Standort & Lichtbedarf bei Alocasia 'Antoro Velvet'
Diese Art stammt aus einem Regenwaldklima mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht. Direktes Sonnenlicht schädigt die empfindlichen Blätter. Ideal ist ein heller Standort ohne direkte Einstrahlung – z. B. vor einem Nord- oder Ostfenster.
Gießen & Substrat – Alocasia chienlii richtig versorgen
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber keine Staunässe. Antrocknen lassen bis ca. 2–3 cm Tiefe, dann durchdringend gießen.
- Substrat: Strukturreich und durchlässig, z. B. mit Kokosfaser, Perlit, Pinienrinde und Zeolith. Für Hydrokultur geeignet, solange regelmäßig gespült wird.
- Topf: Topf mit guter Drainage verwenden – Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule.
Optimale Bedingungen für Alocasia 'Antoro Velvet'
- Temperatur: Zwischen 18–28 °C ideal. Temperaturen unter 15 °C vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit: 60–70 % sind optimal. Gruppenhaltung oder technischer Luftbefeuchter empfohlen.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit nährstoffreichem Flüssigdünger – sparsam dosieren, keine Überdüngung.
- Umtopfen: Nur bei durchwurzeltem Topf, alle 2–3 Jahre. Vorsichtig vorgehen – Wurzeln sind empfindlich.
Häufige Pflegeprobleme bei Alocasia chienlii
- Wurzelfäule: Meist durch verdichtetes Substrat oder zu häufiges Gießen. Ursachen beheben und ggf. umtopfen.
- Schädlinge: Thripse und Spinnmilben treten bei zu trockener Luft auf. Frühzeitig mit Neemöl oder Gelbtafeln reagieren.
- Braune Ränder: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Salzanreicherung im Substrat. Gießwasserqualität prüfen.
- Schlaffe Blätter: Kann auf plötzliche Temperaturwechsel oder Wassermangel hinweisen. Standort prüfen.
Wissenswertes & Herkunft der Alocasia 'Antoro Velvet'
- Fundort: Entdeckt auf Borneo von Sahmantoro (Antoro Flora).
- Klima am Naturstandort: Subtropisch feucht mit 60–70 % Luftfeuchte und Temperaturen zwischen 9 °C und 31 °C.
- Der Name 'Antoro Velvet' ist nicht botanisch formell, sondern entstand im Sammlerkontext. Er bezieht sich auf den indonesischen Pflanzenzüchter Sahmantoro (Antoro Flora), der diese Pflanze im Regenwald entdeckte und bekannt machte. Die Bezeichnung verweist sowohl auf seine Gärtnerei „Antoro“ als auch auf die samtige Blattstruktur, die diese Alocasia auszeichnet.
3 häufige Fragen zur Alocasia 'Antoro Velvet'
- Kann die Pflanze in Hydrokultur wachsen? Ja – in inerten Substraten oder reinem Wasser mit Nährlösung möglich. Regelmäßiger Wasserwechsel nötig.
- Wie groß wird Alocasia chienlii? Im Topf selten über 60 cm hoch – ideal für kleinere Pflanzplätze.
- Was tun bei langsamem Wachstum? Lichtintensität prüfen, gegebenenfalls Dünger anpassen und Temperatur konstant halten.
Jetzt Alocasia 'Antoro Velvet' kaufen
Sichere dir jetzt Alocasia 'Antoro Velvet' – ein echtes Sammlerstück mit einzigartiger Textur. Nur bei Foliage Factory verfügbar. Jetzt bestellen!
Alocasia 'Antoro velvet'
Alocasia 'Antoro velvet' Pflanzen ist in folgenden Größen erhältlich:
Babypflanze – ist ca. 10 cm hoch, und wird in einem ⌀ 6 cm Topf geliefert
S – wird in einem ⌀ 10,5 cm Topf geliefert, und ist ca. 25 cm hoch