Alocasia 'Polly' – Einzigartiger Hybrid mit markanten Blättern und Pflegeguide
Alocasia ‘Polly’ ist ein kompakter Hybrid mit auffälligen, kontrastreichen Blättern, das in jeder Pflanzensammlung heraussticht. Die tiefgrünen, pfeilförmigen Blätter glänzen mit scharf definierten weißen Adern und elegant gewellten Rändern, was ihr eine markante, architektonische Präsenz verleiht. Trotz ihrer tropischen Herkunft passt sie sich gut an Innenräume an und ist eine beliebte Wahl unter Pflanzenliebhabern.
Besondere Eigenschaften und Vorteile von Alocasia 'Polly'
- Auffällige Blätter: Dunkelgrüne, glänzende Blätter mit kräftigen weißen Adern.
- Kompakte Größe: Erreicht 30–60 cm Höhe, ideal für Innenräume.
- Polyploide Mutation: Sorgt für kräftigeres Wachstum, dickere Blätter und erhöhte Widerstandskraft.
Alocasia 'Polly' – Hybrid–Herkunft und Elternarten
Alocasia ‘Polly’ ist ein Hybrid aus Alocasia sanderiana und Alocasia longiloba ‘Watsoniana’ , gezüchtet von William Rotolante in den Silver Krome Gardens. Sie kombiniert die markante Aderung von A. sanderiana mit der verlängerten Blattform von A. longiloba .
Pflegeanleitung für Alocasia 'Polly'
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden.
- Gießen: Erde feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Erst gießen, wenn die obersten 2 cm trocken sind.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 %. Bei trockener Luft einen Luftbefeuchter verwenden.
- Temperatur: Optimal 18–26°C. Vor Zugluft und Temperaturschwankungen schützen.
- Substrat: Gut durchlässige Mischung aus Kokosfaser, Perlit und Orchideenrinde.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre oder wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen. Terrakottatöpfe helfen bei Feuchtigkeitskontrolle.
- Düngen: Monatlich mit verdünntem Flüssigdünger.
- Vermehrung: Durch Teilung. Jede Teilung sollte gesunde Wurzeln haben.
- Hydrokultur: Kann sich an semi–hydroponische Systeme anpassen.
- Rückschnitt: Beschädigte Blätter entfernen und Blätter abwischen, um die Photosynthese zu fördern.
- Standort: In hellen, feuchten Bereichen aufstellen, fern von Heizquellen.
Mögliche Probleme bei Alocasia 'Polly' und Lösungen
- Schädlinge: Spinnmilben, Thripse und Wollläuse frühzeitig mit insektizider Seife oder Neemöl behandeln.
- Wurzelfäule: Durch schlechte Drainage oder Überwässerung. Gut durchlässiges Substrat verwenden.
- Gelbe Blätter: Meist durch Überwässerung oder ungleichmäßige Feuchtigkeit verursacht.
- Braune Blattränder: Häufig durch niedrige Luftfeuchtigkeit oder Mineralien im Leitungswasser.
- Hängende Blätter: Kann auf Wassermangel, Stress oder Umtopfschock hindeuten.
Etymologie
Der Gattungsname Alocasia stammt aus dem Griechischen „a–“ (nicht) und Colocasia , um sie von Taro zu unterscheiden. ‘Polly’ leitet sich von „Poly“ ab und verweist auf ihre polyploide Mutation für kräftigeres Wachstum.
Häufig gestellte Fragen zu Alocasia 'Polly'
- Worin unterscheidet sich Alocasia ‘Polly’ von ‘Amazonica’? ‘Polly’ hat stärker definierte Adern, dickere Blätter und eine ovalere Form.
- Kann Alocasia 'Polly' in schwachem Licht wachsen? Nicht ideal – benötigt helles, indirektes Licht.
- Warum kräuseln sich die Blätter? Meist durch niedrige Luftfeuchtigkeit, Wassermangel oder Temperaturschwankungen.
Jetzt Alocasia 'Polly' bestellen!
Hol dir die tropische Schönheit von Alocasia ‘Polly’ nach Hause! Mit ihrem markanten Blättern, ihrer kompakten Größe und einfachen Pflege ist sie ein Muss für jede Pflanzensammlung. Jetzt shoppen und diesen einzigartigen Hybrid sichern!
Alocasia 'Polly'
Alocasia 'Polly' ist in den folgenden Größen erhältlich:
S – ist ca. 30 cm hoch, und wird in einem Ø 10 cm Topf geliefert
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem Topf mit Ø 12 cm geliefert
L – ist ca. 45 cm hoch, und wird in einem ⌀ 17 cm Topf geliefert