Alocasia alba variegata – Strahlende Panaschierung & Exotische Eleganz
Alocasia alba variegata – Ein Seltener Blickfang
Alocasia alba variegata ist eine seltene und begehrte Pflanze, die mit ihren auffälligen weiß-grün panaschierten Blättern begeistert. Ihre großen, pfeilförmigen Blätter setzen in jeder Pflanzensammlung ein markantes Statement und verleihen dem Raum ein tropisches Flair.
Besondere Merkmale der Alocasia alba variegata
- Panaschierte Blätter: Kontrastreiches Muster aus tiefem Grün und cremeweißen Bereichen.
- Große, glänzende Blätter: Erreicht eine Blattlänge von bis zu 90 cm und sorgt für eine beeindruckende Optik.
- Tropischer Wuchs: Aufrechter Wuchs mit kräftigen Stielen, ideal als architektonisches Element.
Wichtige Infos zur Alocasia alba variegata
- Herkunft: Stammt aus tropischen Regionen und gedeiht in warmem, feuchtem Klima.
- Größe: Kann mit optimaler Pflege bis zu 1,5 Meter hoch werden.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat-Kristalle und ist giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
- Lebenszyklus: Mehrjährige Pflanze, die in kühleren Phasen eine Ruhephase einlegen kann.
Pflegeanleitung für Alocasia alba variegata
Standort & Licht
Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu verhindern.
Gießen
Erde gleichmäßig feucht halten, aber oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen. Staunässe vermeiden.
Luftfeuchtigkeit & Temperatur
Benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (60-80%) und Temperaturen zwischen 18°C und 28°C. Kalte Zugluft vermeiden.
Substrat & Umtopfen
Ein durchlässiges Substrat mit hohem Anteil an organischer Substanz verwenden. Alle 1-2 Jahre umtopfen.
Düngung
Während der Wachstumsphase monatlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
Vermehrung
Durch Teilung der Rhizome während des Umtopfens einfach zu vermehren.
Hydrokultur
Kann sich an semi-hydroponische Systeme mit inertem Substrat anpassen.
Rückschnitt
Abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Häufige Probleme & Lösungen
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Blattläuse und Wollläuse. Regelmäßig kontrollieren und bei Befall mit insektizider Seife behandeln.
- Wurzelfäule: Durch Überwässerung oder schlecht drainierte Erde verursacht. Wasserabfluss sicherstellen.
- Vergilbte Blätter: Kann durch Lichtmangel oder Nährstoffmangel entstehen. Standort anpassen und regelmäßig düngen.
Zusätzliche Hinweise
Während der Ruhephase kann die Pflanze ihr Wachstum verlangsamen oder Blätter abwerfen. In dieser Zeit weniger gießen und die normale Pflege fortsetzen, sobald neue Triebe erscheinen.
Herkunft des Namens
- Gattungsname: „Alocasia“ leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß „nicht Colocasia“, zur Abgrenzung von verwandten Arten.
- Artname: „Alba“ bedeutet auf Latein „weiß“ und bezieht sich auf die Panaschierung, während „variegata“ die Musterung beschreibt.
Häufig gestellte Fragen
Kann Alocasia alba variegata im Freien wachsen?
In tropischen und subtropischen Regionen kann sie im Schatten wachsen. In gemäßigten Klimazonen nur im Sommer nach draußen stellen.
Wie erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit?
Ein Luftbefeuchter, eine mit Wasser gefüllte Kieselschale oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen hilft.
Warum haben die Blattränder braune Flecken?
Kann durch niedrige Luftfeuchtigkeit, unregelmäßiges Gießen oder kalte Zugluft verursacht werden. Luftfeuchtigkeit erhöhen und konstante Bedingungen schaffen.
Einzigartiges Highlight für jede Sammlung
Bereichere deine Pflanzensammlung mit Alocasia alba variegata. Diese außergewöhnliche Schönheit bringt tropisches Flair und Eleganz in dein Zuhause.
Jetzt bestellen und die Exklusivität von Alocasia alba variegata genießen!
Alocasia alba variegata
Alocasia alba variegata wird in einem ⌀ 12 cm Topf geliefert, und ist ca. 40 cm hoch