top of page
Aglaonema 'Lipstick Green'

Aglaonema ‘Lipstick Green’ Eigenschaften und Pflege

Aglaonema ‘Lipstick Green’ ist ein eleganter Kultivar von Aglaonema commutatum Schott, bekannt für sein auffälliges Aussehen und seine pflegeleichte Natur. Diese Sorte zeichnet sich durch schmale, lanzettliche Blätter aus, die ein frisches Grün mit einer 'gepuderten' weißen Textur aufweisen. Besonders sind die komplett weißen Blattränder und Blattstiele, die einen atemberaubenden Kontrast zu den leuchtend grünen Blättern bilden.

Wichtige Merkmale

  • Blätter: Lanzettförmig, grüne Grundfarbe mit einzigartigem weißen 'gepuderten' Effekt. Weiße Ränder und Blattstiele verstärken das besondere Aussehen.
  • Wuchsform: Kompakt und buschig, erreicht ca. 30-60 cm. Passt sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse an.

Pflegeanleitung

  • Licht: Helles, indirektes Licht, verträgt auch schwächere Lichtverhältnisse. Direkte Sonne vermeiden.
  • Bewässerung: Erde gleichmäßig feucht halten, aber nicht zu nass. Obere 2-3 cm zwischen den Wassergaben austrocknen lassen.
  • Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch. In trockenen Umgebungen die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Erde: Gut durchlässige Blumenerde mit Torf, Perlit und Pinienrinde.
  • Düngung: Alle 4-6 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
  • Temperatur: Optimal sind 18-25°C. Kalte Zugluft vermeiden.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Gelbe Blätter: Oft durch Überwässerung. Erde zwischen den Wassergaben mehr austrocknen lassen.
  • Braune Blattspitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder Überdüngung. Luftfeuchtigkeit erhöhen, Düngung reduzieren.
  • Schlaffe Blätter: Zeichen von Wassermangel. Bodenfeuchtigkeit prüfen.
  • Schädlinge: Achten auf Spinnmilben, Schmierläuse, Schildläuse. Mit Neemöl oder Seifenlösung behandeln.

Zusätzliche Tipps

  • Platzierung: Helles, indirektes Licht bewahrt die Blätterfarbe.
  • Vermehrung: Durch Stammstecklinge. Trieb unter einem Knoten abschneiden, in Wasser oder Erde bewurzeln.
  • Umtopfen: Alle 1-2 Jahre. Neuen Topf 2-3 cm größer als den aktuellen wählen.

Aglaonema stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens und gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit unter dichtem Walddach. Diese Bedingungen nachzuahmen fördert das Wachstum.

Etymologie

Der Name Aglaonema kommt aus dem Griechischen: 'aglaos' (hell) und 'nema' (Faden), was sich auf die leuchtenden Staubfäden bezieht.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann Aglaonema ‘Lipstick Green’ in direkter Sonne stehen?
Nein, direkte Sonne kann Blätter verbrennen. Indirektes Licht ist ideal.

2. Wie oft sollte ich gießen?
Wenn die oberen 2-3 cm der Erde trocken sind. Überwässerung vermeiden.

3. Welche Temperatur ist ideal?
18-25°C, keine kalte Zugluft oder starke Temperaturschwankungen.

Aglaonema 'Lipstick Green'

13,95 €Preis
inkl. MwSt.
  • Aglaonema 'Lipstick Green'   ist ca. 25 cm hoch und wird in einem 9 cm Topf geliefert

bottom of page