Aglaonema commutatum – Stilvoll & unkompliziert: Das Chinesische Immergrün
Aglaonema commutatum, besser bekannt als Chinesisches Immergrün, ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit auffälligem Blattmuster und hoher Anpassungsfähigkeit. Ursprünglich in den tropischen Wäldern der Philippinen und Südostasiens beheimatet, überzeugt sie auch im Innenbereich mit üppigem Grün und minimalem Pflegeaufwand.
Was Aglaonema commutatum besonders macht
- Dekoratives Blattwerk: Kräftige, lanzettförmige Blätter mit silbrig-grüner Musterung sorgen für ein edles Erscheinungsbild.
- Kompakter Wuchs: Bleibt mit 30–80 cm Höhe handlich – ideal für Regale, Tische und Ecken.
- Robust & genügsam: Kommt mit wechselnden Bedingungen klar und benötigt wenig Aufmerksamkeit.
Wichtige Infos zu Aglaonema commutatum
- Ursprung: Tropische Regenwälder der Philippinen, Indonesiens und weiterer Teile Südostasiens.
- Größe: Wächst auf 30–80 cm Höhe und 40–50 cm Breite heran.
- Wachstumsverhalten: Langsam bis mäßig – bildet das ganze Jahr über neue Blätter.
- Toxizität: Enthält Calciumoxalat – bei Verzehr giftig für Haustiere und Menschen.
So pflegst du Aglaonema commutatum richtig
- Licht: Kommt mit wenig bis mittlerem Licht zurecht, bevorzugt aber helles, gefiltertes Licht.
- Gießen: Erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Im Winter seltener gießen.
- Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch – verträgt aber auch normale Raumluft.
- Temperatur: Optimal bei 18–26 °C. Vor Zugluft und Kälte schützen.
- Substrat: Durchlässige Mischung mit Perlit, Kompost und etwas Kokosfaser für Belüftung.
- Umtopfen: Alle 2–3 Jahre oder bei stark durchwurzeltem Topf.
- Düngung: Während der Wachstumsphase alle 4–6 Wochen mit Flüssigdünger versorgen.
- Vermehrung: Einfach durch Teilung oder Stecklinge in feuchtem Substrat.
- Pflege: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
Typische Probleme & praktische Lösungen
- Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser – Gießmenge reduzieren und Erde leicht antrocknen lassen.
- Braune Spitzen: Häufig bei trockener Luft – Luftfeuchtigkeit erhöhen oder gelegentlich besprühen.
- Schädlinge: Spinnmilben oder Wollläuse können vorkommen – regelmäßig kontrollieren und mit Neemöl behandeln.
Weitere Pflegetipps für gesundes Wachstum
Halte Aglaonema commutatum warm, leicht feucht und in gut durchlässiger Erde – so ahmst du ihren natürlichen Lebensraum ideal nach. Diese robuste Pflanze ist besonders für Anfänger oder Vielbeschäftigte geeignet.
Botanischer Hintergrund
Die Gattung Aglaonema gehört zur Familie der Araceae und umfasst über 20 tropische Arten. Aglaonema commutatum wurde 1856 von Heinrich Wilhelm Schott beschrieben und zählt heute zu den beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit.
Häufige Fragen zu Aglaonema commutatum
- Benötigt Aglaonema commutatum direktes Sonnenlicht? – Nein, indirektes Licht reicht vollkommen aus – sie verträgt sogar dunklere Bereiche.
- Wie oft sollte ich gießen? – Wenn die obersten 2–3 cm trocken sind – in der Regel einmal pro Woche.
- Eignet sich die Pflanze fürs Bad? – Ja, die hohe Luftfeuchtigkeit in Badezimmern passt perfekt.
Aglaonema commutatum jetzt online bestellen
Du suchst eine stilvolle und unkomplizierte Zimmerpflanze? Aglaonema commutatum bringt tropisches Flair und frisches Grün in dein Zuhause. Jetzt kaufen und das ganze Jahr über genießen!
Aglaonema commutatum
Alle unsere Aglaonema commutatum Pflanzen sind ca. 20 cm hoch.