Stromanthe sanguinea 'Triostar' – Infos und Pflege
Stromanthe sanguinea 'Triostar' ist eine tropische Zimmerpflanze, die mit ihrem spektakulären Farbspiel begeistert. Ihre länglichen Blätter sind auf der Oberseite grün mit unregelmäßigen cremeweißen Panaschierungen, während die Unterseiten in leuchtendem Himbeerpink erstrahlen. Diese Kombination macht sie zu einem echten Blickfang für jede Pflanzensammlung. Sie stammt aus den Regenwäldern Brasiliens, wo sie in warmen, feuchten Bedingungen gedeiht.
Besondere Merkmale von Stromanthe 'Triostar'
- Faszinierendes Blattwerk: Mehrfarbige Blätter mit grüner, weißer und pinker Färbung sorgen für einen einzigartigen optischen Effekt.
- Buschiger Wuchs: Wächst aufrecht aus unterirdischen Rhizomen und bildet eine kompakte, dichte Form.
- Mittelgroße Pflanze: Erreicht eine Höhe von 60–90 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Seltene Blüte: Produziert gelegentlich rötliche Blütenstände, die sich harmonisch in das Blattwerk einfügen.
- Haustierfreundlich: Ungiftig für Katzen und Hunde – ideal für tierfreundliche Haushalte.
Pflegehinweise für Stromanthe 'Triostar'
- Licht: Bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter ausbleichen oder verbrennen kann.
- Wasser: Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
- Luftfeuchtigkeit: Mindestens 60 % – erhöhe sie durch Luftbefeuchter oder das Gruppieren mit anderen Pflanzen.
- Temperatur: Optimal sind 18–24°C. Kühle Zugluft und Hitzequellen meiden.
- Erde: Gut durchlässige, torfhaltige Erde mit Perlit oder Orchideenrinde für bessere Belüftung.
- Düngung: Alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Flüssigdünger versorgen.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre im Frühling in frische Erde setzen.
- Vermehrung: Durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen.
- Wasserqualität: Verwende am besten gefiltertes oder destilliertes Wasser, um braune Blattspitzen zu vermeiden.
Häufige Probleme bei Stromanthe 'Triostar'und Lösungen
- Braune Blattränder: Meist durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Erhöhe die Feuchtigkeit und gieße regelmäßig.
- Gelbe Blätter: Kann auf Überwässerung oder schlechte Drainage hindeuten. Achte auf eine gut durchlässige Erde.
- Spinnmilben: Tritt bei zu trockener Luft auf. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und wische die Blätter regelmäßig ab.
- Wurzelfäule: Vermeide Staunässe und verwende einen Topf mit Drainagelöchern.
Extra–Tipps für Stromanthe 'Triostar'
- Standort: Ein Platz mit gefiltertem Licht ist ideal. Falls nötig, kann ein Pflanzenlicht helfen.
- Blätter reinigen: Entferne Staub regelmäßig mit einem feuchten Tuch, damit die Pflanze optimal atmen kann.
- Rückschnitt: Entferne vergilbte oder beschädigte Blätter für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Interessante Fakten über Stromanthe 'Triostar'
Diese Pflanze gehört zur Familie der Marantaceae und zeigt eine faszinierende Bewegung: Ihre Blätter richten sich tagsüber auf und klappen nachts zusammen – ein Phänomen namens Nyktinastie.
Etymologie
Der Name Stromanthe stammt aus dem Griechischen: „stroma“ bedeutet „Bett“ und „anthos“ steht für „Blume“. Der Artname sanguinea bedeutet „blutrot“ und bezieht sich auf die intensiven Farben der Blätter.
Häufig gestellte Fragen zu Stromanthe 'Triostar'
- Wie oft sollte ich Stromanthe 'Triostar' gießen? Gieße, sobald die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind.
- Kann Stromanthe 'Triostar' in wenig Licht wachsen? Ja, aber für kräftigere Farben ist helles, indirektes Licht besser.
- Warum bewegen sich die Blätter der Stromanthe 'Triostar'? Die Pflanze folgt einem natürlichen Tag–Nacht–Rhythmus und verändert ihre Blattstellung.
Jetzt Stromanthe sanguinea 'Triostar' bestellen!
Bringe mit dieser außergewöhnlichen Pflanze tropische Eleganz in dein Zuhause. Bestelle jetzt und genieße ihre atemberaubenden Farben!
Stromanthe sanguinea 'Triostar'
Stromanthe sanguinea 'Triostar' ist in folgenden Größen erhältlich:
M – ist ca. 40 cm hoch, und wird in einem ⌀ 14 cm Topf geliefert.
L – ist ca. 70 cm hoch, und wird in einem ⌀ 19 cm Topf geliefert.