Philodendren sind bei Zimmerpflanzen-Liebhabern beliebt, weil sie vielfältig, schön und pflegeleicht sind. Unter den vielen Arten stechen Philodendron tortum und Philodendron polypodioides besonders hervor, da sie einzigartige Blattstrukturen und Wuchseigenschaften haben. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Arten, einschließlich ihrer botanischen Merkmale, Herkunft, natürlichen Lebensräume und wie du sie als Zimmerpflanzen pflegen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Sammler oder ein Pflanzenliebhaber bist, dieser Beitrag hilft dir, diese außergewöhnlichen Philodendren zu verstehen, zu pflegen und zu schätzen.
Herkunft und botanische Entdeckung
Philodendron tortum und Philodendron polypodioides stammen beide aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wurden aber zu unterschiedlichen Zeiten von bedeutenden Botanikern entdeckt und beschrieben.
Philodendron tortum: Diese Art stammt aus Brasilien, insbesondere aus den Regionen Amazonas und Pará, und wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert vom brasilianischen Botaniker João Barbosa Rodrigues beschrieben. Die Pflanze ist bekannt für ihre ungewöhnlichen, tief gelappten Blätter, die einer Skelett-Hand ähneln.
Philodendron polypodioides: Diese Art ist in einem breiteren Gebiet in Mittel- und Südamerika zu finden, einschließlich Kolumbien, Ecuador und Panama, und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom deutschen Botaniker Gustav Karl Wilhelm Hermann Karsten erstmals dokumentiert. Ihre Blätter sind lang, tief eingeschnitten und erinnern an Farne, was sich auch in ihrem Namen widerspiegelt.
Unterschiede in der Blattstruktur
Der auffälligste Unterschied zwischen Philodendron tortum und Philodendron polypodioides liegt in ihrer Blattmorphologie:
Philodendron tortum: Hat längliche, dünne, tief gelappte Blätter, die der Pflanze ein skelettartiges, luftiges Aussehen verleihen. Diese Blätter sind schmal, oft leicht gekräuselt und allgemein dunkelgrün, erscheinen jedoch im Jugendstadium heller.
Philodendron polypodioides: Hat breitere, flachere Blätter mit zahlreichen Lappen, die ein dichteres, farnartiges Erscheinungsbild erzeugen. Die Blätter sind breiter, haben eine lederartige Textur und einen leichten Glanz.
Wachstumsgewohnheiten und -muster
Beide Arten sind epiphytische Kletterpflanzen, zeigen aber unterschiedliche Wachstumsverhalten:
Philodendron tortum: Wächst langsam und klammert sich oft an Bäume im Regenwald. Es bevorzugt helles, indirektes Licht und hohe Luftfeuchtigkeit, was es zu einer perfekten Pflanze für Moosstangen oder Rankhilfen in Innenräumen macht.
Philodendron polypodioides: Wächst kräftiger und benötigt aufgrund seines umfangreichen Wurzelsystems und seiner größeren Größe mehr Platz und eine stabile Stütze. Es gedeiht im hellen, indirekten Licht, verlangt aber höhere Luftfeuchtigkeit und konstante Wärme.
Natürlicher Lebensraum und Umweltbedürfnisse
Das Verständnis der natürlichen Lebensräume dieser Pflanzen ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau in Innenräumen:
Philodendron tortum: Gedeiht in den feuchten, tropischen Regenwäldern Brasiliens, wo es hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Temperaturen zwischen 18°C und 30°C genießt. In Innenräumen benötigt es eine feuchte Umgebung und helles, indirektes Licht.
Philodendron polypodioides: Diese Pflanze ist in tropischen Wäldern in Mittel- und Südamerika zu finden und anspruchsvoller, da sie höhere Luftfeuchtigkeit (70-90%) und konstante Wärme benötigt. Sie eignet sich am besten für kontrollierte Umgebungen wie Gewächshäuser.
Eignung als Zimmerpflanzen
Wenn du dich zwischen diesen beiden Pflanzen als Zimmerpflanzen entscheiden möchtest, bedenke ihre Pflegeanforderungen und Anpassungsfähigkeit:
Philodendron tortum: Ist leichter zu pflegen und passt sich gut an Innenräume mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und hellem, indirektem Licht an. Ideal für Pflanzenliebhaber, die etwas Einzigartiges suchen, das aber dennoch pflegeleicht ist.
Philodendron polypodioides: Anspruchsvoller in der Pflege, erfordert spezifische Bedingungen zum Gedeihen, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit und konstanter Wärme. Am besten geeignet für erfahrene Sammler, die die notwendige Umgebung bieten können.
Häufige Verwechslungen und falsche Kennzeichnungen
Aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung werden Philodendron tortum und Philodendron polypodioides oft miteinander verwechselt. Diese Verwirrung erstreckt sich auch auf Fachleute und Einzelhändler im Gartenbau, was zu häufigen Fehlkennzeichnungen führt. Solche Fehler können für Sammler und Liebhaber frustrierend sein, daher ist es wichtig, die Identität der Pflanze vor dem Kauf zu überprüfen.
Warum du diese Pflanzen deiner Sammlung hinzufügen solltest
Sowohl Philodendron tortum als auch Philodendron polypodioides bieten einzigartige Vorteile für Pflanzenliebhaber:
Für Sammler: Philodendron polypodioides bietet eine lohnende Herausforderung aufgrund seiner anspruchsvollen Pflegeanforderungen und seines atemberaubenden, farnartigen Laubs. Es ist eine begehrte Pflanze für diejenigen, die seltene und schöne Arten kultivieren möchten.
Für Enthusiasten: Philodendron tortum bietet künstlerisches, skelettartiges Laub mit einfacheren Pflegeanforderungen. Perfekt, um deiner Pflanzensammlung einen Hauch von Einzigartigkeit zu verleihen, ohne hohen Pflegeaufwand.
Welcher Philodendron passt zu dir?
Philodendron polypodioides: Ideal für erfahrene Sammler, die eine visuell beeindruckende Pflanze suchen, die sorgfältige Aufmerksamkeit in Bezug auf Luftfeuchtigkeit, Licht und Temperatur benötigt.
Philodendron tortum: Geeignet für Enthusiasten, die eine einzigartige Pflanze mit überschaubaren Pflegeanforderungen suchen, ideal, um jedem Innenraum einen künstlerischen Touch zu verleihen.
Stelle vor dem Kauf sicher, dass du die spezifischen Pflegeanforderungen dieser Pflanzen verstehst und ihre Identität überprüfst, um häufige Fehlkennzeichnungen zu vermeiden. Egal, ob du dich für den üppigen, farnartigen Philodendron polypodioides oder das zarte, skelettartige Philodendron tortum entscheidest, beide Arten bringen außergewöhnliche Schönheit und einen Hauch von Exotik in dein Zuhause.
Comments