Caladium bicolor 'Kelly' – Pflege und Wachstumstipps
Caladium bicolor 'Kelly' ist eine beeindruckende tropische Pflanze, die mit ihren auffälligen Blättern jedes Zuhause bereichert. Die großen, herzförmigen Blätter haben eine leuchtend weiße Basis mit markanten grünen Adern und einer einzigartigen Staubung aus rosa Sprenkeln. Diese Sorte setzt sich deutlich von anderen Caladien ab und bietet einen lebendigen Farbkontrast, der deine Pflanzensammlung aufwertet. Ob als Tischpflanze oder dekorative Bodenpflanze – Caladium bicolor 'Kelly' bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Mit der richtigen Pflege erreicht sie eine Höhe von bis zu 60 cm und bildet dichte Blattbüschel.
Caladium bicolor 'Kelly' – Besondere Merkmale und Vorteile
- Blattstruktur: Zarte, pfeilförmige Blätter mit einer halbtransparenten, feinen Textur.
- Farbgebung: Eine leuchtend weiße Blattbasis mit tiefgrünen Adern und verstreuten rosa Sprenkeln.
- Wachstum in Innenräumen: Caladium bicolor 'Kelly' erreicht bis zu 60 cm in Höhe und Breite – ideal für kleinere Wohnräume.
- Ruhephase: Geht in den kühleren Monaten in eine Dormanz über und treibt im Frühling aus den Knollen erneut aus.
- Toxizität: Caladium bicolor 'Kelly' enthält Calciumoxalat und ist für Haustiere und Menschen giftig, falls verzehrt.
Natürlicher Lebensraum und Wachstumsbedingungen
Caladium bicolor stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo es unter hohen Temperaturen (22–30°C), hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht gedeiht. In seiner natürlichen Umgebung wächst es unter dem Blätterdach größerer Pflanzen und profitiert von gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde. In Innenräumen zeigt Caladium bicolor 'Kelly' ein moderates Wachstum und entwickelt üppige Blätter, bevor es in die winterliche Ruhephase eintritt.
Pflegeanleitung für Caladium bicolor 'Kelly'
- Standort: Ein heller Platz mit indirektem Licht ist optimal. Direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.
- Licht: Ideal ist gefiltertes Licht oder Halbschatten. Zu viel direkte Sonne kann Blattverbrennungen verursachen.
- Wasser: Die Erde gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %) ist essenziell. Ideal ist ein Standort in der Nähe anderer tropischer Pflanzen oder die Verwendung eines Luftbefeuchters.
- Temperatur: Optimale Temperaturen liegen zwischen 18–25°C. Zugluft, Klimaanlagen und Heizquellen vermeiden.
- Erde: Eine lockere, nährstoffreiche Mischung aus Torf, Perlit und organischem Material ist ideal.
- Umtopfen: Alle 1–2 Jahre in einen etwas größeren Topf mit guter Drainage umtopfen.
- Düngen: Während der Wachstumsphase alle 2–3 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger versorgen.
- Vermehrung: Die Teilung der Knollen während der Ruhephase ist die effektivste Methode.
- Semi-Hydroponik: Caladium bicolor 'Kelly' ist anpassungsfähig an semi-hydroponische Methoden, jedoch sollten die Knollen vor der Dormanz entfernt werden.
- Rückschnitt: Vergilbte oder beschädigte Blätter regelmäßig entfernen.
- Wachstum: Mäßiges Wachstum mit dichter Blattentwicklung.
- Luftzirkulation: Eine leichte Luftbewegung hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen.
- Begleitpflanzen: Caladium bicolor 'Kelly' harmoniert gut mit Farnen, Einblatt und Efeututen für eine tropische Raumgestaltung.
Caladium bicolor 'Kelly' – Häufige Probleme und Lösungen
- Schädlinge: Anfällig für Spinnmilben, Thripse und Wollläuse. Neemöl oder Insektizidseife helfen.
- Wurzelfäule: Wird oft durch Staunässe verursacht. Gut durchlässige Erde und gute Luftzirkulation sind wichtig.
- Vergilbte Blätter: Meist ein Zeichen für übermäßiges Gießen oder Nährstoffmangel.
- Braune Blattspitzen: Deuten oft auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen hin.
- Verbrannte Blattränder: Direkte Sonne vermeiden.
- Pilzkrankheiten: Keine übermäßige Feuchtigkeit ohne Luftzirkulation.
- Knollenfäule: Trockene, gut belüftete Lagerung der Knollen bei 10–15°C.
- Langbeiniger Wuchs: Zu wenig Licht führt zu längeren, instabilen Stielen.
Etymologie von Caladium bicolor 'Kelly'
Der Name Caladium stammt aus dem Malaiischen kaladi und beschreibt die knollige Wuchsform. Die Artbezeichnung bicolor bedeutet „zweifarbig“ und verweist auf das markante Farbspiel der Blätter. Caladium bicolor wurde erstmals 1800 von Aimé Bonpland wissenschaftlich beschrieben.
Häufig gestellte Fragen zu Caladium bicolor 'Kelly'
- Warum welken meine Caladium-Blätter?
Ursachen: Trockenheit, zu hohe Temperaturen oder niedrige Luftfeuchtigkeit. - Kann ich Caladium bicolor 'Kelly' im Freien halten?
Ja, in warmen, feuchten Klimazonen. In kühleren Regionen besser als Zimmerpflanze oder saisonale Freilandpflanze. - Wie pflege ich Knollen von Caladium bicolor 'Kelly' während der Dormanz?
Reduziertes Gießen, Blätter natürlich absterben lassen, trocken lagern.
Jetzt Caladium bicolor 'Kelly' bestellen!
Ergänze deine Pflanzensammlung mit der beeindruckenden Farbenpracht von Caladium bicolor 'Kelly'. Diese tropische Zimmerpflanze verleiht jedem Raum eine einzigartige, exotische Atmosphäre. Jetzt kaufen und dein Zuhause mit tropischer Eleganz bereichern!
Caladium bicolor 'Kelly'
15% off All Heart-Shaped Leaves
Caladium bicolor 'Kelly' kommt in einem 6 cm Topf und ist ca. 15 cm hoch